1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Märzwanderung zur Dürrenberg Alm bei Reutte im Außerfern

  • claus-juergen
  • 11. März 2013 um 22:51
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. März 2013 um 22:51
    • #1

    Als Freund der regionalen Bergwelt hielt es mich am vergangenen Sonntag nicht zuhause. Das Wetter versprach zumindest im Außerfern trocken zu bleiben und so musste ich einfach raus. Ich wusste, dass Teile der Berge bei Reutte aufgrund der sonnigen und dem Fön ausgesetzten Lage schon zu einem Großteil vom Schnee befreit waren. Somit bot es sich an, die Wandersaison zu eröffnen. Mein Ziel war die Dürrenberg Alm nördlich von Reutte.

    Diese Aufnahme wurde am 2. September 2012 vom Thaneller aus gemacht. Ich habe im vergangenen Jahr diesen Berg bestiegen und einen kleinen Bericht darüber erstellt.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…light=thaneller

    Das Bild zeigt die nackten Felsen des Säuling und rechts daneben den bewaldeten Gipfel des Kofler Jochs. Mitten im Hang kann man eine Grünfläche erkennen. Hier liegt die ganzjährig geöffnete Dürrenberg Alm. Direkt darunter erkennt man eine Brücke der B 179, die Reutte umgeht. Westlich der Brücke befindet sich der Rastplatz Urisee, wo ich das Auto geparkt hatte.

    Der Parkplatz wird anscheinend auch von manchen regionalen Truckern dazu genutzt, übers Wochenende Lkw dort abzustellen. Insbesondere zwei Sattelschlepper möchte ich euch zeigen. Eine tolle Lackierung haben sich da die jeweiligen Eigner der Fahrzeuge ausgedacht.

    Nun geht’s aber los für die etwa eineinhalbstündige Wanderung rauf zur Alm. Man geht am Rasthaus Urisee vorbei auf der geschotterten Fahrstraße, lässt rechts den Urisee liegen und folgt diesem Forstweg bis zur Alm.

    Für eilige Zeitgenossen besteht die Möglichkeit, die Kehren auf Pfaden abzukürzen. Anhand der Tatsache, dass im oberen Bereich doch noch Schnee lag, habe ich mich für die bequemere Variante entschieden.

    Ein Marterl neueren Datums am Wegrand.

    Auch eine kleine Höhle im Fels wurde mit einem übergroßen Rosenkranz verziert.

    Die Alm befindet sich auf 1438 Metern Höhe und ermöglicht den Blick ins untere Lechtal und auf Reutte.

    Im Tal erkennen wir Reutte. Der pyramidenförmige Berg etwas links von der Bildmitte ist der Thaneller.

    Innen schaut die Alm aus wie man sich eine richtige gemütliche Almwirtschaft vorstellt.

    Sie ist auch Ausgangspunkt für weitere Wanderungen zum Säuling oder ins Gebiet des Plansees. Über das Koflerjoch gelangt man in das Gebiet der Ammergauer Alpen, die zwar südlich von Ober- und Unterammergau liegen, aber größtenteils zum Landkreis Ostallgäu zählen.

    Erwähnt werden sollte die Gastfreundschaft des Hüttenwirts Wolfgang, der mir wie auch den anderen Gästen ungefragt einen Schnaps auf Kosten des Hauses hinstellte. Ganz nebenbei gesagt war die hausgemachte Gulaschsuppe vorzüglich und auch die Krautspatzen entsprachen den Erwartungen des hungrigen Wanderers.

    Jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 12. März 2013 um 10:08
    • #2

    Klasse Jürgen,

    als ich noch im Schlat (Buching) wohnte, hatten wir im Frühjahr die gleiche Tour. Kann mich nur noch an den Parkplatz erinnern und den Wechsel zwischen aper und schneebedecktem Weg. Und zwischendurch den Weg "Hatscherer" auf relativ gleicher Höhe.

    Aber es war genau so voll in der Hütte, was mich damals überraschte. Lernte das erst im Allgäu, auch in Zwischensaison auf die Berge zu marschieren. (war sonst immer zu dieser Zeit mit Ski unterwegs). Da gab es ganz prekäre Situationen, wenn plötzlich schneebedeckte Wege ganz oben überquert werden mussten. Kennst das ja.

    Aber zum Beispiel hoch über Steeg im Lechtal bei Kaisers sahen wir dann wunderschöne Krokus Wiesen zur Belohnung.

    Und dann glaubst du, du bist der Einzige und oben ist die Bude voll. War schon ein Erlebnis, danke für die herrliche Erinnerung.

    Damals war auch der Parkplatz noch nicht so ausgebaut, wie ich jetzt erkennen kann. Die Umgehungs Str. war aber schon zum Teil gebaut.

    Danke nochmal

    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™