1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Thüringen

Thüringen: JENA > Saaletalbrücke exklusiv

  • 2. Juli 2006 um 22:58
  • Gast
    • 2. Juli 2006 um 22:58
    • #1

    TV-Tipp!

    Dienstag 05.07.06, 00.00 - 00.30 (30 min.)

    EinsExtra

    Der Bau der neuen Saaletalbrücke bei Jena
    Thüringen exklusiv

    18 kühne Bogen aus Stahl und Beton, eine architektonische Meisterleistung - in Jena entstand in den zurückliegenden drei Jahren eines der ungewöhnlichsten Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - die neue Saaletalbrücke.
    Sie liegt parallel zur alten, die in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts entstand - damals ebenfalls eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Jeder Stein ist für den ihm bestimmten Platz behauen worden, nach einem strengen Versatzplan wurden Muschelkalk und Sandstein unterschiedlicher Färbung gemischt. Die neue Brücke nimmt die Form der alten auf, mit modernen Materialien. Nun ist sie so gut wie fertig, und das Saaletal bei Jena kann auf einen reizvollen architektonischen Kontrast in der Landschaft verweisen.

    Vor allem aber wird mit der neuen Brücke eines der letzten Nadelöhre auf der A 4 beseitigt. 2003 hatten die Arbeiten für die "Schwester-Brücke" begonnen. Eine Herausforderung an Menschen und Maschinen in über 40 Metern Arbeitshöhe. Auch die Technologie war teilweise neu für alle Beteiligten. Zunächst wuchsen Brückenpfeiler in die Luft. Sie bilden am oberen Ende ein Ypsilon. Darüber wurde die komplette Fahrbahndecke geschoben - mit Hydraulikpumpen, Millimeter für Millimeter - 726 Meter im so genannten Taktschiebeverfahren. Dann wurden die neuen Bogen sichtbar.Ein Filmteam hat über drei Jahre dokumentiert, wie Pfeiler in die Höhe wuchsen, hat Stahlflechtern und Betonbauern über die Schultern geschaut, hat erlebt, wie eine Hydraulikpumpe mitten im Schiebeverfahren platzt, hat Diskussionen um Sicherheit mitverfolgt, hat das Engagement und den Stolz aller Beteiligten gesehen. Und den Kampf um die Dohlenkolonie, die in den Gewölbezwickeln der alten Brücke nistet. Seit 40 Jahren stehen die Corvus monedula, die Dohlen, unter ständiger Beobachtung durch Wissenschaftler und Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Um ihre Jungen zu schützen, mussten die Bauarbeiten an der neuen Brücke jeweils zur Brutzeit unterbrochen werden. Gleichzeitig wird versucht, die Dohlen in einen benachbarten Turm umzusiedeln. Ein aufwendiges wissenschaftliches Projekt, das unbedingt erfolgreich sein muss. Denn - ist die neue Brücke einmal fertig, wird die alte saniert - später soll einmal je eine Verkehrsrichtung über eine Brücke fließ

    lt. https://www.ard-digital.de/programmvorsch…ventID=59484970

  • Gast001
    Gast
    • 2. Juli 2006 um 23:44
    • #2

    Danke Bert, für diesen interessanten Beitrag!
    Diese Brücke scheint eine ingenieurstechnische Meisterleistung zu sein!
    Gibt es Bilder von dieser Brücke- hast Du sie etwa schon selbst gesehen?

    Gruß,
    ELMA

  • Gast
    • 3. Juli 2006 um 17:11
    • #3

    Ich konnte die neue A71 bisher nur bis Mellrichstadt fahren, das war im Oktober 2005, seit Mitte Dezember ist die Strecke nach Thüringen für den Verkehr freigegeben worden.

    Bilder gibt es hier: https://www.a71.de/trasse/baus2.php3

  • Hexchen
    Gast
    • 6. Juli 2006 um 21:06
    • #4

    Ja genau stimmt. Dort ist mein Mann erst neulich gefahren. Als ich in der Kur war im September was ja noch ein Teil zu.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 55 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 4 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™