Die folgenen Bilder sind alle beim Schnorcheln entstanden, überwiegend in der Makadi Bay. Aufgenommen mit einer normalen Digicam mit Unterwassergehäuse.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Könnt ihr den Fisch sehen?
Die folgenen Bilder sind alle beim Schnorcheln entstanden, überwiegend in der Makadi Bay. Aufgenommen mit einer normalen Digicam mit Unterwassergehäuse.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Könnt ihr den Fisch sehen?
Hallo arkadas!
Heute habe ich mal angefangen, auf Deiner HP zu schmökern-
Deinen unterhaltsamen Bericht "Zum ersten Mal als Frau allein in Ägypten" habe ich geradezu "verschlungen"
Danke , dass Du uns hier an Deine Ägyptenerfahrungen teilhaben lässt - ich bin sicher, dass Deine Begeisterung ansteckend sein wird - und ich denke, dass Ägyptenanfänger auch den einen oder anderen wertvollen Tipp von Dir bekommen!
Gruß,
Elke
P.S. Hat Dein Nick arkadas eine bestimmte Bedeutung?
P.S. Hat Dein Nick arkadas eine bestimmte Bedeutung?
Ja Elke, es heiß soviel wie Freund oder Freundschaft, kenne den Begriff aus den Türkischen und Persichen.
Das passt zu Dir ( obwohl ich Dich lieber mit Namen anreden würde) -
ich finde es außerordentlich sympathisch , wie Du in Deinen Berichten über Mitreisende und über Begegnungen mit Einheimischen schreibst!
Hast Du noch Kontakt zu Samir?
Viele Grüße,
Elke
Das passt zu Dir ( obwohl ich Dich lieber mit Namen anreden würde) -
ich finde es außerordentlich sympathisch , wie Du in Deinen Berichten über Mitreisende und über Begegnungen mit Einheimischen schreibst!
Danke dir
ZitatHast Du noch Kontakt zu Samir?
JA klar, er ist inzwischen verheiratet und hat einen kl. Sohn. Wenn alles klappt, sehen wir uns im März endlich mal wieder.
VLG conny
Immer gern Dieter, ich liebe das Land, die Menschen (wenn auch nicht alle) und die Vielfalt die Ägypten - bei einer relativ kurzen Flugzeit - bietet.
Hallo Conny!
ZitatWenn alles klappt, sehen wir uns im März endlich mal wieder.
Das ist ja schon bald!
Ich hoffe , dass es klappt udnd wüsche Dir jetzt schon eine gute Reise und wieder viele, viele schöne Begegnungen!
Liebe Grüße,
Elke
hallo conny,
danke für deine unterwasseraufnahmen. aus angst vor beschädigung habe ich es noch nicht gewagt, mir ein gehäuse für meine digicam zuzulegen. vielleicht sollte ich es doch versuchen.
ich habe beim schnorcheln in sharm el sheik diese und noch viele andere bunte fische ebenfalls aus nächster nähe betrachten können. wenn man bisher nur die unterwasserwelt kroatiens kennt, dann ist es schon ein riesenunterschied zum roten meer. erstaunlich für mich deshalb, weil die küste auf einer länge von vielen kilometern dicht bebaut ist. trotzdem findet man eine reiche tierwelt unter wasser unmittelbar vor den stränden.
grüsse
jürgen
Bin beeindruckt, was man mit so einer Digicam und Unterwassergehäuse für tolle Aufnahmen machen kann.
Die hätte ich auf Hawaii benötigt, als die Schildkröten mich beim Schnorcheln begleiteten.
Das Rote Meer ist ja nicht umsonst eines der schönsten Tauchgebiete auf unserem Globus.
Dugons
In der Gegend vom Mersa Alam (Abu Dabbab) findet man sie noch, nach meinem Wissen waren es mal zwei. Eine ist vor kurzem tot am Stand aufgefunden worden.
Dugongs halten vorzugsweise in geschützten und seichten Gewässern auf, deren Temperatur nie unter 18° Celsius absinkt. Man begegnet ihnen darum an den Küsten der Tropen und Subtropen, wie z.B. an der Ostküste Afrikas und dem Roten Meer. Dugongs sind leider in manchen Bereichen ihrer Verbreitungsgebiete sehr selten geworden und die Bestände nehmen weiterhin rapide ab.
Dugongs ernährt sich hauptsächlich von Seegras. Deshalb findet man sie in der Nähe von ausgeprägten untermeerischen Seegraswiesen, wie sie in warmen Gewässern häufig vorkommen. Dugongs sind große Tiere. Erwachsene Exemplare können über 800 kg schwer und bis zu vier Meter lang werden.
Ich finde sie faszienierend und sehr schön, schaut mal hier: