1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Deutschlands Straßen

  • Gast001
  • 16. Januar 2013 um 10:43
  • Gast001
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 10:43
    • #1

    Den , der oft mit dem Auto oder der Bahn unterwegs ist - überrascht das nicht:

    Deutschland liegt im Vergleich zu anderen Indstriestandorten in Europa , gemessen an den Pro-Kopf-Investitionen für Verkehrsmaßnahmen, mit 53 Euro auf dem letzten Platz. In Österreich werden 230 Euro investiert.

    Deutschland liegt, gemessen an den Pro-Kopf-Investitionen des mit 53 Euro auf dem letzten Platz. In Österreich werden 230 Euro investiert.

    Quelle:
    https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/inf…0,21460070.html

    Straßen, Brücken, Schienennetz sind vielerorts in bedenklich schlechtem Zustand.
    Baustellen, Sperrungen, Staus usw sind an der Tageordnung.

    Die Gründe sind vielfältig.
    Vor allem mangelndes Geld, aber auch Planungsverzögerungen lassen Deutschlands wichtigste Infrastruktur verkommen.
    Details s. Artikel in der Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/inf…0,21460070.html


    Elke

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Januar 2013 um 11:03
    • #2

    hallo elke,

    ...aber dafür fahren wir umsonst. wir müssen für keinen paß, keinen tunnel, keine brücke und keine straßenmaut zahlen, wo ein paar ganz wenigen ausnahmen mal abgesehen.

    ...und eine geschwindigkeitsbegrenzung brauchen wir auch nicht. die schlaglöcher und kaputten brücken bremsen den verkehrsfluß automatisch, wenn man 130 km/h erreicht hat.

    ...und so schnell fährt man eh nicht, wenn man wie ich den sprit selbst zahlen muß und nicht der chef oder das finanzamt. :sad:

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 11:36
    • #3

    130km/h??
    Du träumst, Jürgen!
    Es werden bei bei besonders tiefen Schlaglöchern auf der Autobahn monatelang einfach Schilder mit 60 km/h aufgestellt. ( z.B. A 99 Autobahnring München - fast ein ganzes Jahr lang)

    Aber etwas anderes:
    Es werden Teile der Autobahn ja jetzt von privaten Investoren erweitert und saniert.
    https://www.sueddeutsche.de/auto/verkehrsm…ahn-ab-1.183292

    Beispiel A 8 Müchen-Ulm ( bis Augsburg bereits fertig, an einem weiteren Teil wird gerade gebaut)
    Ich fahre diese Strecke oft, der Zustand der Autobahn auf diesem Abschnitt ist super.
    Im Gegenzug erhalten die Investoren die Einnahmen aus der LKW-Maut.

    Ob das für die Zukunft der Straßen in D ein Weg ist?

    Wie sieht das bei unsrern Nachbarn aus?
    Modell Österreich ?

    Zitat


    Die ASFINAG ist verantwortlich für die Planung, Finanzierung, Bau, Unterhaltung und Bemautung des gesamten österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetz
    Die ASFINAG (Autobahn- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) ist eine Aktiengesellschaft im Eigentum der Republik Österreich.

    Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.

    Gruß,
    Elke

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Januar 2013 um 13:00
    • #4

    hallo elke,

    langfristig wird auch bei uns eine straßenmaut kommen. wie auch immer die aussieht. die freunde von der csu wollen eine autobahnmaut einführen und dies in ihr wahlprogramm für die wahlen im herbst aufnehmen.

    grundsätzlich ist es ja nicht verkehrt, maut zu kassieren. nur wird das autofahren dann halt wieder ein stückchen teurer und gerade für mitbürger mit schmalem geldbeutel bedeutet eine maut zusätzliche belastung. bei anderen zahlt die maut, wie oben schon bei sprit erwähnt, das finanzamt oder der chef.

    als jemand, der häufig im ausland für die benutzung der straßen zu zahlen hat, bin ich mittlerweile ehrlich gesagt für eine straßenbenutzungsgebühr auch wenn ich glaube, daß diese einnahmen eh nicht in den unterhalt und ausbau der verkehrsinfrastruktur gesteckt werden.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 15:09
    • #5

    Ich bin kein Freund der ASFINAG ( Grund ist das Mautsystem, bei dem wir mit unserem Wohnmobil unangemessen eingestuft werden- mit 4,5 t bezahlen wir die gleiche Go-Maut wie ein 40Tonnen LKW.. aber das ist eine andere Frage...)

    Wenn es stimmt, was hier steht...
    dann könnte das ASFINAG durchaus auch für D ein Modell sein

    https://www.asfinag.at/unternehmen/ueber-uns
    https://derstandard.at/1336698344713/…rzinste-Anleihe

    Zitat

    Zitat

    Die Autobahnen sind nach wie vor im Eigentum der Republik. Die Asfinag ist lediglich mit der Instandhaltung und dem Neubau von Autobahnen von der Republik beauftragt worden und kann dafür die Maut einheben. Ein (bisher) kleiner Teil der Maut fließt zur Rückzahlung der 12Mrd. Schulden an die Republik zurück der Rest verbleibt zur Instandhaltung und Neubau der Strecken. Es gibt keine weitere Finanzierung durch den Staat - alle Kosten werden durch die Maut abgedeckt.

    Wir fahren oft nach A ( Wir wohen grenznah und ich habe sogar ein A Jahrespickerl für den PKW...)
    Die Straßen in A sind durchweg von guter Qualität.

    Gruß,
    Elke

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Januar 2013 um 16:11
    • #6

    hallo elke,

    ich hätte in diesem zusammenhang gerne gewusst, wie sich das bezüglich der maut in italien verhält. ich habe mal gehört, daß die private autobahnbetriebsgesellschaft nur das recht haben soll, für 30 jahre lang maut zu erheben. stimmt das? was kommt danach? schließlich sind ja einige autobahnen auch in bella italia schon in die jahre gekommen. ich denke da nicht nur an die rumpel-straße brennerautobahn.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 21:49
    • #7

    Jürgen, das weiß ich nicht.
    Aber ich denke, 30 Jahre sind (eigentlich) genug Zeit, um das "Danach" zu planen, das ja absehbar ist.

    Ob das auch für Politiker und die dafür Verantwortlichen gilt, vermag ich nicht zu beurteilen.
    (Ich finde die Brennerautobahn auf ital. Seite gar nicht soooo schlecht! Auf österr. Seite ohnehin nicht)

    Gruß,
    Elke

  • Ossaya
    Gast
    • 24. Juni 2013 um 15:32
    • #8

    Unsere Straßen sind wirklich in einem miserablen Zustand. All die Schlaglöcher, die nach dem Winter sichtbar werden, sind unglaublich nervig und schädlich für die Autos. Es wäre schön, wenn Deutschland dort mehr Geld investieren würde.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 5 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™