1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Zugspitze 1992 und 2012

  • Grizzly
  • 8. Januar 2013 um 23:30
  • Gast001
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 22:11
    • #11

    Ein tolles (außergewöhnliches Bild!! :up:) Hab kurz gestutzt :wink:)

    Jetzt muss ich schon etwas grinsen-
    Achtung Offtopic:

    Ich bin mit viel Mühe (mit einer Bergsteigergruppe) auf den Ararat (5165m)hochgestiegen, irgendwann sagte jemand: Wir sind jetzt oben...
    Ringsum Nebel... nix Arche Noah , nix..
    Das ist schon lange her, ich werde es nicht vergessen.

    Zitat

    Erst einen Haufen Geld für so eine Fahrt zu investieren und dann oben nichts zu sehen, wär schon ärgerlich gewesen.


    Das verstehe ich
    und Euren Ärger in der Schweiz kann ich nachempfinden, waldi!

    Gruß,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 17. Januar 2013 um 08:13
    • #12

    @ Waldi

    Ein Schweizerwitz aus meiner Kindheit (heut wär's teurer):
    Der liebe Gott hat die Schweiz gemacht. Die Berge, Seen, Almen, Kühe, und zuletzt den Schweizer.
    Die Arbeit hatte ihn richtig durstig gemacht.
    Deshalb molk Schweizer eine Kuh und gab Gott ein Glas Milch, der trank sie aus.
    Der Schweizer: "Einen Franken bitte".

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 20. Januar 2013 um 11:49
    • #13

    Hallo Grizzli,

    Deinen schönen Bildbericht damals vs. heute hat mir richtig gut gefallen.

    Dadurch kam mir wieder in den Sinn, als wir die Fahrt auf die Zugspitze gemacht haben. Nach etwas hin und her überlegen und nachrechnen komme ich zu dem Schluß, daß es auch 1992 im September gewesen sein muss, als wir dort waren. Oder vielleicht 1993? Ich muss doch mal die alten Dias raussuchen. Ich kann mich nicht mehr an eine Baustelle erinnern, obs wohl doch später war? abe unser Sohn war höchstens 3 oder 4 Jahre alt, das müßte also hinhauen mit der Zeit.

    Jedenfalls hatten wir uns damals wirklich sehr überlegt, ob wir diese teure Fahrt da hoch mit unserem kleinen Sohn machen sollen, wir waren auf einer Rundreise "Alpenländer" ;) mit dem Wohnmobil und haben dort "Station" gemacht.

    Schlußendlich hat es sich doch gelohnt, wir hatten ordentliche Sicht und es war ein Erlebnis - mein Mann fragte die Frau am Kassenschalter noch, wie man sich das Schifahren da oben denn leisten könne beii den Preisen was schon eine Hin- und Rückfahrt kostet, (wir sind hohe Preise eigentlich gewohnt, da wir immer in der benachbarten Schweiz zum Skifahren gehen, aber das hat uns doch umgehauen..) und sie antwortete : "Im Winter ist das billiger und da kann man dann den ganzen Tag hoch und runter fahren" .
    Ja, so ist das eben....

    Danke für den schönen Bericht der Erinnerungen weckt.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Januar 2013 um 09:42
    • #14

    Mein lieber Grizzly,

    auch beim Stöbern entdeckt:

    Da hast du dir aber eine Heidenarbeit über die nähere Umgebung der bay. Heimat gemacht.

    Eine sehr gute Idee auch, Vergleichsbilder aus den Jahren einzustellen.

    Wie immer auch mit Witz und Charme. Ich war ja auch oft da oben, und ich musste schon die Jahre über enorme Auswirkungen des Tourismusbooms feststellen.

    Neuerdings wird ja auch die Schneedecke mit Planen überdacht. Nur noch Wahnsinn.

    Der Gag mit dem Schiff und dem auftauchenden Eisberg konnte ja nur von dir kommen, lach.

    Herzlichen Dank für den kurzweiligen und aufschlussreichen Bericht, der wieder viele Erinnerungen wachgerüttelt hat.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 25. August 2014 um 23:30
    • #15
    Zitat von ELMA


    Und doch fasziniert mich dieses Bild besonders-

    Und zwar wegen dem Kennzeichen!
    Das AB war das bayrische Autokennzeichen in der amerikanichen Besatzungszone!

    Die Erinnerungen an die ersten Privatautos, die ich als Kind gesehen und bestaunt habe (und stolz war, als wir einmal Besuch hatten und solch ein Auto vor unserem Haus stand), sind die an das Kennzeichen AW - Baden Württemberg, amerikanische Besatzungszone!


    P.S.
    Eben hab ich entdeckt, dass die zweistellige Zahl hinter dem AB ebenfalls eine Bedeutung hatte - es ist, was ich schon vermutete, die Kreiskennung für Weilheim. Hier ist der Beweis:
    https://www.dr-herzfeld.de/kennzeichengeschichte/abz1955.pdf (2. Seite)

    Die Kreiskennung für Ludwigsburg wäre danach AW 45, 46 oder 82 gewesen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 13 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™