1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Wikipedia auf schwäbisch!

  • vize2
  • 5. Dezember 2012 um 10:43
  • vize2
    Gast
    • 5. Dezember 2012 um 10:43
    • #1

    Hallo miteinander

    Beim Durchforsten von Wikipedia bin ich gerade auf eine lustige Funktion gestossen:
    Ihr könnt euch hier viele Artikel auch in schwäbisch, bayrisch oder plattdeutsch anschauen, echt spassig das...:grin:

    Schaut einfach mal in die Sprachenleiste links, Alemannisch war das Zauberwort!

    Hier ein Beispiel zum Thema "Stuttgart":

    https://als.wikipedia.org/wiki/Stuttgart

    Viele Grüsse
    Viktor

  • vadda
    Gast
    • 5. Dezember 2012 um 10:54
    • #2

    c´´

    grinst Klaus

    (Und Plattdüütsch geht auch)

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2012 um 15:20
    • #3
    Zitat von vize2

    echt spassig das...:grin:

    Nicht nur das!
    Echt liebenswert sind die Dialekte- z.B. die Beschreibung von Stuttgart!
    So schön kann das in Hochdeutsch gar nicht beschrieben werden-
    z.B. dieses eine Wort

    Zitat:
    Schduagert leit schee neigschnugglet ens Dal

    das kann man nicht übersetzen.
    Das muss man laut lesen und genießen.

    Danke , Viktor!

    Lieben Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 5. Dezember 2012 um 17:01
    • #4

    Hallo Margareta

    "neigschnugglet" bedeutet auf Hochdeutsch eingeschmiegt, was aber auch nicht jeder deutschsprachige verstehen mag...:flaggen26:
    Aber ihr in Österreich, speziell die Wiener, habt doch auch solch liebenswerte Wörter!
    Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Dialekten...

    Wie wäre es z.B. mit diesem Passus:

    "In da Bim(gesprochen Bihm) samma alle Weana"

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2012 um 18:12
    • #5
    Zitat von vize2

    Hallo Margareta

    "neigschnugglet" bedeutet auf Hochdeutsch eingeschmiegt,


    Vikor- du bist vermutlich kein Schwabe
    "Neischnuggeln" bedeutet mehr -
    hat etwas von anschmiegen, aber auch von kuscheln, geborgen, geschützt werden...

    ( Was ich allerdings jetzt von der Innenstadt von Stuttgart nicht mehr behaupten würde)

    Auch ich liebe Dialekte und ich freue mich, dass es bei uns in Deutschland nicht als Zeichen für Ungebildetheit gilt, wenn jemand Dialekt - oder dialektgefärbt- spricht.
    In F ist das ja anders, das weißt Du sicher auch, Viktor, und ein Neffe aus USA hat mir auch mal erklärt, dass jemand, der in Amerika Erfolg haben möchte, den Akzent von NY sprechen sollte.

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 12

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 20:35
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 26. Oktober 2025 um 19:30
  • Kalaja e Lekuresit bei Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 17:58
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 16:57
  • KREISVERKEHRE

    waldi 25. Oktober 2025 um 18:13

Tags

  • wikipedia

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 5 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™