...sind wir wohin gewandert?
Start...
...und Ziel
Gruß,
Klaus
...sind wir wohin gewandert?
Start...
...und Ziel
Gruß,
Klaus
hallo klaus,
solche weihnachtlichen basteleien werden i m erzgebirge hergestellt. ist es denkbar, daß ihr in dieser gegend unterwegs wart.
grüsse
jürgen
Ja, das ist denkbar, Jürgen, es soll im Erzgebirge auch wunderschön sein. Aber nein - der Schwibbogen ist dort nicht entstanden. Aber er zeigt das Ziel unserer Wanderung.
Gruß,
Klaus
Erste Annäherung zur Lösung:
Seid Ihr im Bergischen Land gewandert?
Gruß,
Elke
Wenn ich mir Avatar so anschaue - du lächelst so wissend. Und du täuschst dich nicht.
Gruß,
Klaus
Die Müngstener Brücke hab ich gefunden ( häng aber im Moment dort fest, weil ich sie interessant finde..)
Jetzt muss ich noch Euren Wanderwerg finden..
Seid Ihr unter der Brücke gewandert und habt Ihr die Schwebefähre benützt?
Lieben Gruß,
Elke
Wir sind zu beiden Seiten der Wupper und auch unter der Brücke gewandert und haben den Fluss auf der Napoleonsbrücke überquert.
Wir sind zu beiden Seiten der Wupper und auch unter der Brücke gewandert und haben den Fluss auf der Napoleonsbrücke überquert.
.... um dann zu dieser wunderschönen "Burg" zu kommen!
https://www.klaes-w.de/fotos/bergisch…rg_8331sq_1.jpg
Sicher bei schönstem Herbstwetter!
Liebe Grüße,
Elke
Der Startpunkt dürfte Schloss Burg sein.
waldi
Verflixt! Eine Minute zu spät. heul...
Herzlichen Glückwunsch, ihr Rätselfüchse!
Wir starteten in Burg an der Wupper (heute ein Stadtteil von Solingen). Das Eingangsfoto zeigt auf der Fahne das als Bergischer Löwe bezeichnete Wappentier, das aber ursprünglich der Limburgische Löwe ist.
Dass ein "Burger den Bogen raus hat", zeigt uns der Schwibbogen. Herr Sigismund zeigte uns seine handgefertigten Kunstwerke. Wer mag, kann ihn und sein Handwerk am 19.12. um 19.30 Uhr im WDR beim NRW-Duell sehen.
Bericht über unsere Tour folgt.
Herzliche Grüße,
Klaus