1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Süditalien
  7. Sardinien

Sardinien-Tour 2 - An der Ostküste nach Norden

  • Olifan
  • 16. November 2012 um 10:42
  • Olifan
    Gast
    • 16. November 2012 um 10:42
    • #1

    Sardinien-Tour 2 - An der Ostküste nach Norden

    Ein weiterer Besichtigungstag führt uns in den Norden.

    Die Steinbrüche in Orosei ziehen sich über mehrere Kilometer an der Straße entlang.
    Wir sind nicht gerade Freunde solcher Eingriffe in die Natur,
    trotzdem übt der Anblick der Längsschnitte in die Unterwelt eine gewisse Faszination aus.

    Das sind keine Spielzeug-Radlader, die hier im gigantischen Marmor-Steinbruch zu sehen sind.

    ....

    Was wir im Wohnzimmer als kleines Kakteen-Arrangement auf der Fensterbank stehen haben wächst in den Vorgärten Oroseis als Baum.

    ....

    Nach Überquerung einer der vielen Wasserkanäle bei Orosei entdecken wir einen kilometerlangen Sandstrand ohne eine Menschenseele.
    Die zwei verwaisten Stühle stehen bedeutungsvoll, als Ausdruck einer vergangenen Saison, einsam und verlassen da.
    Die wenig befahrenen Straßen sind allerdings nicht ganz einsam und verlassen.

    ....

    Immer wieder trifft man auf Schafherden oder die Fahrbahn querende Ziegen.

    Ein weithin sichtbarer Turm krönt das Städtchen Posada.

    ....

    ....

    ....

    Der Weg hinauf führt durch schmale, verwinkelte Gässchen, mit in typisch mediterranen Farben (Farben der Sonne) gestrichenen Häusern.

    Vom Castello della Fava (Burg der Saubohne), mit seinem quadratischen Turm hat man einen weiten Blick über die Schwemmlandebene mit Citrus-Bäumen und grünen Weiden bis zum Meer.
    Der Sage nach, haben die Bewohner die sie belagernden Piraten vom Turm aus mit Saubohnen beworfen, worauf diese aufgaben.
    – Leider ist diese fast gewaltfreie Verteidigungsmaßnahme nur ein Mythos.

    San Pantaleo ist bekannt für sein Kunsthandwerk. Bei der Herstellung von Keramiken, Schmiede- und Holzarbeiten soll man den Künstlern über die Schultern sehen dürfen.
    Also nichts wie hin!

    ....

    Doch im Handwerkerdorf tut sich leider nichts. Wir bewundern die sardische Steinhäuser vor der Bergkulisse und besichtigen die Pfarrkirche San Pantaleo.

    Nach so vielen Eindrücken halten wir eine Pause für angebracht.

    Noch schnell ein Foto von dieser köstlichen Fisch-Vorspeise, bevor sie von Albert verputzt wird.

    In der Nähe von Arzachena besuchen wir die Giganten-Gräber.

    ....

    Bei den Riesengräbern handelt es sich um Felsgrotten, die als Gemeinschaftsgräber für ungefähr 100 Personen angelegt wurden.
    Das Felsengrab Moru wurde 1988 entdeckt und konnte auf Grund der Grabbeigaben auf einen Zeitraum von 1600 - 1300 v. Chr. datiert werden.
    Diese Art der Beisetzung entstammt der Kultur der Nuraghen.
    Auf der Insel stößt man überall auf Nuraghen.
    Man schätzt, dass es in ganz Sardinien mehr als 6.000 solcher Nuraghen-Monumente gibt.

    ....

    Eine besonders gut erhaltene Anlage dieser Art ist das Grab Cuddu Vecchiu.
    Der Granitblock am Eingang hat eine Höhe von 4,4 Metern.
    Ursprünglich waren die großen Steinplatten von einem Grabhügel überdeckt.

    ....

    Palau ist bekannt für sein Bärenkap das Capo d`Orso.
    Mit etwas Fantasie kann man in dem markanten Felsen einen Bären erkennen.
    Der Felsenbär kann bestiegen werden und soll einzigartige Ausblicke ermöglichen.
    Wir sind einfach schon zu kaputt, um den 122 Meter hohen Giganten zu erklimmen.


    Schemenhaft kann man die Insel Korsika erkennen.

    Der Norden hätte bestimmt noch viele sensationelle Einblicke zu bieten.
    Die berühmte Costa Smeralda ist nicht mehr weit, doch wir können und wollen heute nichts mehr in Augenschein nehmen und machen uns auf den Rückweg.

    Liebe Grüsse
    Albert + Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 18. November 2012 um 10:48
    • #2

    Dein Bericht vermittelt einen wunderbaren Eindruck von den Schönheiten von Sardinien! Und das zu einer Jahreszeit, in der Ihr offensichtlich nahezu allein unterwegs wart!
    Meine Favoriten: die Bilder der Gassen von Posada! :up:

    ( Wobei ich natürlich auch nichts gegen eine solche Platte mit Meeresfrüchten gehabt hätte :wink:)

    Zufall oder nicht? - Im Moment beschäftge ich mich etwas mit der Kultur um solche jahrtausende Jahre alte Hügelgräber, wie Du sie beschrieben und fotografiert hast. Ich bin ähnlichen Riesengräbern vor 2 Wochen auch auf der Insel Rügen begegnet und frage mich immer noch, wie die Menschen damals diese tonnenschweren Steine bewegt haben und vor allem: warum solch monumentale Felsen?

    Danke, Gabi, für diesen zweiten Teil Deines Sardinienberichtes.

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 18. November 2012 um 13:09
    • #3

    Heute morgen konnte ich den 2. Teil eurer Sardinien-Endeckertour studieren. Da wir 1993 in Orosei unser Quatier hatten, denke ich gerne an den unentlichen Strand zurück. Die beiden Stühle haben wir jedoch nicht vergessen.

    Die Giganten-Gräber sind mir noch sehr gut in Erinnerung, denn diese alten Steine interessieren mich schon sehr lange.
    Von Stonehenge über die Bretagne bis nach Menorca zogen mich diese alten Steine schon immer magisch an.

  • cabrio
    Gast
    • 18. November 2012 um 13:43
    • #4

    Wieder ein ganz toller Bericht.

    Mann wie gerne hätte ich die Meeresfrüchte gegessen, da bin ich schon ganz arg neidisch.

    Danke für den tollen Bericht und für das Mund wässrig machen.

  • Olifan
    Gast
    • 18. November 2012 um 16:11
    • #5
    Zitat von ELMA

    Im Moment beschäftge ich mich etwas mit der Kultur um solche jahrtausende Jahre alte Hügelgräber, wie Du sie beschrieben und fotografiert hast. Ich bin ähnlichen Riesengräbern vor 2 Wochen auch auf der Insel Rügen begegnet und frage mich immer noch, wie die Menschen damals diese tonnenschweren Steine bewegt haben und vor allem: warum solch monumentale Felsen?

    Das habe ich mich auch gefragt Elke, und keine Antwort darauf gefunden.
    Ich kann mir nur vorstellen:
    Da in der damaligen Zeit nur einfachste Hilfsmittel zur Verfügung standen, müssen sie wohl schon über besondere Fertigkeiten verfügt
    und irgendwelche genialen Hebeltechniken mit Rollen usw. genutzt haben, um solche baulichen Höchstleistungen zustande zu bringen.
    Hinzu kam der tiefe religiöse Glaube, der sie bei diesen übermenschlichen Kraftakten antrieb.

    Zitat von Huewer

    Da wir 1993 in Orosei unser Quatier hatten, denke ich gerne an den unentlichen Strand zurück. Die beiden Stühle haben wir jedoch nicht vergessen.

    Ich glaube ja: Ihr habt die Stühle nicht vergessen, sondern absichtlich stehen lassen, um sie bei Eurer nächsten Sardinien-Reise wieder nutzen zu können.

    Liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Tags

  • orosei
  • palau nuraghen
  • posada
  • san pantaleo
  • sardinien

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 14 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™