Was hab ich gerätselt, was das sein könnte!
Rätsel gelöst: ein Stoffhase!
Lieben Gruß,
Elke
Was hab ich gerätselt, was das sein könnte!
Rätsel gelöst: ein Stoffhase!
Lieben Gruß,
Elke
Das habe ich so gesehen, Elke.
Obs stimmt? Ich bin mir beim nachträglichen Betrachten gar nicht mehr so sicher.
Wo der seine Ohren hat...
meint der verunsicherte waldi
Auch in diesem Sommer haben wir wieder am Jochenstein übernachtet.
Bei einem Spaziergang über die Staumauer des Kraftwerkes kamen gerade Schiffe in die rechte Schleusenkammer (zu Tal).
Drei Fahrgastschiffe teilten sich den Platz in der Schleusenkammer.
Dann wurde das Wasser abgelassen und das untere Schleusentor üffnete sich.
Zuerst verließ die...
... die Schleuse.
Das Passagierschiff MS Serenity gehört der Euro Shipping Voyages in Bemmel (Niederlande) und steht im Dauercharter von Nicko-Tours aus Stuttgart.
Momentan fährt die MS Serenity auf der Donau ab Passau bis nach Bratislava und zurück.
Daten
Länge: 110,00 m
Breite: 11,40 m
Passagierkapazität: max. 200
Leistung: 2 x 783 kW (Caterpillar)
Baujahr: 2006
Bauwerft: Jac. den Breejen, Hardinxveld (NL)
Es folgte ihr die...
Das Passagierschiff Viktoria von der Premicon AG in München. Das Schiff steht im Dauercharter von Nicko Tours aus Stuttgart.
Derzeit föhrt die Viktoria in 15 Tagen von Passau bis ins Donaudelta und zurück.
Die Premicon AG mit Sitz in München ist ein Anbieter geschlossener Fonds, hauptsächlich im Bereich der Flusskreuzfahrtgeschäft
und ist auch Hauptaktionär der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt.
Mich wunderte, dass die Viktoria in Valletta auf Malta gemeldet ist.
ZitatDie KD Europe S.à r.l. in Luxemburg wurde im Dezember 2008 aus steuerlichen Gründen und zum Zweck einer besseren europäischen Ausrichtung
als hundertprozentige Tochter der Köln-Düsseldorfer gegründet.
Alle Ausflugschiffe wurden von der Köln-Düsseldorfer an das Tochterunternehmen verkauft.
Die Schiffe registrierte das neugegründete Unternehmen im Januar 2009 in Malta.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln…Rheinschiffahrt
Daten
Länge: 127,70 m
Breite: 11,40 m
Passagierkapazität: max. 180
Leistung: 2 x 802 kW
Baujahr: 2004
Bauwerft: HDW Nobiskrug, Rendsburg (D)
Das dritte Flusskreuzfahrtschiff war die...
Die MS Amadeus Diamond (wie weitere 10 Schiffe der Amadeus-Flotte) gehört Lüftner Cruises mit Sitz in Innsbruck.
Daten
Länge: 110 m
Breite: 11,40 m
Passagierkapazität: max. 144
Leistung: ???
Baujahr: 2009
Bauwerft: De Hoop Werft, Niederlande
Heimathafen: Passau
Auf dem Oberdeck kann man Schach spielen...
... oder golfen.
Die Amadeus hatte die Schleuse noch nicht ganz verlassen, da erschien unter der Schleusenbrücke
in der linken Schleusenkammer der Bug eines weiteren Kreuzfahrtschiffes.
Der Kapitän stand fast allein auf dem Oberdeck an der Haspel.
(Wie altmodisch! Heute hat man doch kleine Steuerknüppel.)
Die Fenster und Wände des Führerhauses und andere Aufbauten waren demontiert oder abgeklappt.
Sogar der Schornstein war abgesenkt worden.
Auf dem Oberdeck lud ein Swimmingpool zum Baden ein.
Die Liegestühle waren zum Greifen nah.
Da hätte ich problemlos (auch in meinem fortgeschrittenen Alter noch!) runterspringen können.
Dann kam auch das Heck zum Vorschein...
... und ich konnte den Namen lesen.
Die Ukraina gehört der Ukrainian Danube Shipping Company (UDP-Ukrainische Donauschifffahrt).
Auch dieses Schiff verkehrt derzeit zwischen Passau und dem Donaudelta.
Daten
Länge: 115,70 m
Breite: 17,00 m
Passagierkapazität: max. 232
Leistung: 2 x 1165 PS (MWM)
Baujahr: 1979
Bauwerft: ÖSWAG Korneuburg (A)
Heimathafen: Izmir (UK)
Der Dampfer macht schon was her!
Auch die Besatzung braucht mal eine Pause.
Die Mädels sind leider etwas unscharf geworden, aber eine Etage tiefer wurde die Zigarettenpause schärfer.
Es war ein interessantes Erlebnis das - ähnlich wie am Flughafen - Fernweh weckte.
Liebe Grüße von waldi
Deine Beobachtungen haben schon etwas für sich - und wären durchaus einmal eine Überlegung wert: Fernweh.... ein Stück gemütlich und komfortabel auf der Donau schippern!
Schleusen sind auch für mich faszinierend - und bewundernswert, wie zentimetergenau die Kapitäne die großen Schiffe heineinmanövrien können.
Mein Alptraumerlebnis: als ich meine Scheine für Binnen und See machte, mussten wir auf dem Neckar lernen, wie man mit einem kleinen Boot durch die Schleuse fährt. Keine so großen Schleusen wie Jochenstein - aber auch zusammen mit großen Frachtschiffen. Da bekam ich immer fast Platzangst.
Aber schön ist es , zuzuschauen!
Danke, waldi!
Liebe Grüße,
Elke
Das sind schon interessante Bilder. Und du hast natürlich wieder wie gewohnt, genau recherchiert , was da alles in den Schleusen herum schipperte.
Aber ehrlich gesagt, so eine Flussreise wäre mir zu langweilig. War mal 2 Stunden auf dem Rhein bei Bonn Richtung Königswinter und weiter hinunter und zurück.
Gut , die Landschaft ist manchmal sogar abwechslungsreich, aber eine lange Reise auf dem relativ begrenztem Schiff muss nicht sein.
Da fahr ich , sofern es sich noch ermöglichen lässt, lieber mal an so einem Fluss mit dem Radl entlang.
Ist halt meine Meinung, weiß auch , dass sich sehr viele für diese Flussbefahrungen begeistern können.
Lieben Gruß
Helmut
Auf der Fahrt nach Ungarn übernachteten wir wieder am Jochenstein.
Ich wollte endlich mal die Nixe Isa besuchen, die ich bei meinen bisherigen Aufenthalten nicht gefunden hatte.
Deshalb spazierte ich über die Grenze auf der Staumauer des Kraftwerks nach Bayern.
Am "Haus am Strom" vorbeigehend entdeckte ich dieses Krokodil im Unterholz.
Ein Stück weiter begegnete mir der größte Käfer Deutschlands.
Hierin konnte ich aber auf Anhieb kein Tier erkennen.
Also schaute ich auf die Hinweistafel.
Jetzt erkannte ich die Knopfaugen auf den Astenden.
Ich verließ die Hydra um weiter nach Isa zu suchen.
Ein Seitenblick zum Jochenstein.
Ich wollte die Unterhaltung mit den Möwen nicht stören und ging weiter.
Die Jochensteiner Nixe musste 2013 wegen größerer Schäden entfernt werden.
Der Marktgemeinderat Untergriesbach beauftragte den Wegscheider Künstler Michael Lauss mit der Schaffung einer neuen Nixe.
Er hat eine Nixe mit einem Sockel aus heimischem Granit vorgeschlagen, wobei sich die Schwanzflosse nach oben hin immer exakter ausbildet.
Den Körper oberhalb der Hüfte hat er aus mit Holzschutzfarbe behandeltem Eichenholz geschnitzt.
Die neue Isa wurde im Rahmen von "Rad Total" am 19. April 2015 enthüllt.
"Rad Total" ist eine der Veranstaltungen, die den Donauradweg langfristig als Marke etablieren sollen.
Am 17. autofreien Radtag an der Donau am Sonntag, 19. April 2015 war die gesamte Radstrecke zwischen Passau und Schlögen, zwischen Passau/Grubweg und Obernzell sowie auf der Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein war für den Autoverkehr gesperrt.
Irgendwie wähnte ich mich schon wieder in der griechischen Mythologie.
Steckte in diesem Schwan nicht auch Zeus?
Wenn es nicht so heiß gewesen wäre, dann hätte ich mich auf dieser Treibholzbank niedergelassen und weiter darüber nachgedacht.
Ich lief zurück zum Quartier und hoffte auf etwas nächtliche Abkühlung.
Sie kam, und so setzten wir am nächsten Morgen unsere Fahrt nach Ungarn erholt fort.
Liebe Grüße von waldi
Lieber Waldi,
zur Übersicht habe ich mir noch mal Wikipedia angesehen, um das ganze Ensemble von Jochenstein zu erfassen.
[url=https://www.google.de/imgres?imgurl=…=QO_WxytHVG_oAM]Jochenstein[/url]
Hier also die vielen herrlich, zur weiteren geistigen Anregung geschaffenen Skulpturen .
Da müsste man ja direkt mal den in der Nähe befindlichen Radweg abklappern.
lieben Gruß
Helmut
Zwischen all den geheimnisvollen und phantasievollen Gestalten fällt der bunte Nepomuk ganz besonders auf - Schön beobachtet, Waldi !
Gute Reise und einen erholsamen Urlaub in Ungarn!
Liebe Gruesse aus Griechenland!
Elke