Internationale Montgolfiade 2012

  • Jedes Jahr um diese Zeit findet in Warstein das größste Ballon-Festival Europas statt.


    In diesem Jahr wollten wir dabeisein und sind am Samstag mit dem Wohnmobil angereist. Ich hatte schon ein paar Tage zuvor angerufen, und es wurde mir versichert, das Jeder der kommt, einen Stellplatz erhält.
    Wir standen zwar etwas eng, aber nicht zu eng und für eine Nacht allemal o.k.


    Zur Mittagszeit sah das Veranstaltungsgelände noch recht ruhig aus.



    Ab 17:30 sollte der Massen-Abendstart stattfinden und tausende Besucher waren gekommen, um dieses Spektakel zu erleben.
    Die Vorbereitungen waren bereits zugange, als wir nach einem guten Platz ausschau hielten.



    Es dauerte nicht lange und die vielen motor-betriebenen Ventilatoren starteten um Luft in die Hüllen zu blasen.



    Die Sonne machte den Anfang und erhob sich in den Himmel. Danach ging es Schlag auf Schlag und der Name Massenstart machte seinem Namen alle Ehre.





    Auch mein Lieblings-Ballon startete und setzte sich sofort an die Spitze.





    Ein russischer Ballon war auch zu bewundern:



    Mehr als 200 Ballone erhoben sich unaufhörlich in den Himmel.






    Schon währen die Ballone starteten erhoben sich 3 Zeppeline zu Rundflügen





    Am späten Abend sind die Ballone zurück und es beginnt das "Night-Glow" zu passender Musik.






    Gleichzeitig findet im Festzelt die "After Ballooning Party" statt. Sie ist nicht nur bei der Jugend beliebt.



    Heute morgen um 06:15: Die Sonne färbte den Himmel gelb und rot.



    Der Morgenstart stand auf dem Programm. Die folgenden Bilder benötigen keine Beschreibung. Einfach nur genießen.












    Das war mein Bericht von der diesjährigen Montgolfiade, die noch bis zum 8.9.2012 täglich stattfindet.
    Vielleicht haben meine Bilder zu einem Besuch angeregt.

  • Eine solche Vielfalt an Ballonen gibt es wohl nur bei diesem Festival!
    Was sich da alles in die Luft erhebt!


    Farben,Formen ... unglaublich! Wie Spielzeuge schweben sie alle davon... bunt gemischt... toll!
    Und dann die Bildder vom Abend .... sowie der Morgenhimmel... :up:


    Es ist Dir mit Deinen Bildern gelungen, die Atmosphäre dieser Montgolfiade zu vermitteln.


    Danke, Bernd!


    Gruß,
    Elke

  • hallo bernd,


    danke für den bericht. das gelände muß ja riesig sein, so daß all die ballone aufsteigen können.


    eine kleine bemerkung hätte ich noch. bei den von dir als "zeppeline" bezeichneten prallluftschiffen handelt es sich um sogenannte blimps.



    ein zeppelin hat ein starres innengerüst wohingegen ein blimp ein ballon mit anderer form ist. derzeit fliegt nur ein zeppelin in deutschland ab friedrichshafen am bodensee. dort kann man rundflüge buchen.


    https://www.zeppelinflug.de/zeppelin-nt-main.html


    https://www.zeppelinflug.de/zeppelin-nt-main.html



    grüsse


    jürgen

  • Jürgen, danke für die Info. Im offiziellen Prospekt wurden sie als Heißluftschiff bezeichnet.
    Das Gelände war gar nicht so groß. Verwunderlich war für mich, mit welcher Präzision die Dinger landen und manöverieren konnten.

  • Einfach schön!
    Ich finde die Ballons immer wieder schön, wenn ich einen oder auch mal 2 am Himmel entdecke.
    Aber gleich 200 - das ist fantastisch!
    Vielen Dank dass du uns das gezeigt hast!


    Viele Grüße
    Helga

    Viele Grüße
    Helga


    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • hallo bernd,


    eigentlich darf ich es gar nicht laut sagen, aber ich habe einen bekannten, der hat einen heissluftballon. wiederholt wurde ich eingeladen, in den hohen norden zu ihm zu fahren und dann mit dem ding aufzusteigen. leider bisher keine zeit. scheinbar mache ich doch was falsch!


    grüsse


    jürgen

  • Lieber Bernd,


    was für ein wunderbarer Bericht. Es ist immer schön, die Vielfalt, die kreativen "Luftschiffe" und Ballons zu sehen.


    Durch die Bank, ein Bild schöner als das andere. Das geht von dem bunten Treiben beim Massenstart am Himmel bis zum


    immer wieder zum Träumen auslösenden Staunen beim abendlichen "Glühen".


    Ich durfte das auch schon ein paar Mal, aber in wesentlich bescheidenerem Rahmen in Bad Wiessee im Winter betrachten.




    Lieben Gruß
    Helmut

  • Als ich gestern im WDR einen Bericht über die Warsteiner Montgolfiade gesehen habe hab ich mir sofort gedacht: da dürfte der Bernd sein. Ganz faszinierend fand ich die Feuerorgel zur Musik beim Nightglow.


    Gruß,
    Klaus

  • eigentlich darf ich es gar nicht laut sagen, aber ich habe einen bekannten, der hat einen heissluftballon. wiederholt wurde ich eingeladen, in den hohen norden zu ihm zu fahren und dann mit dem ding aufzusteigen. leider bisher keine zeit. scheinbar mache ich doch was falsch!


    Jürgen, da machst du definitiv etwas falsch! Ballon fahren ist ein einmaliges Erlebnis und wird dir sehr lange im Gedächtnis bleiben.


    @ Helmut,
    Da ist dir aber ein sehr schönes Bild gelungen! Ich kam etwas zu spät und deshalb nicht so nahe heran.


    @ Klaus,
    Die Musik mit der Feuerorgel und den Brennern war schon beeindruckend. Die Bilder vom Feuerwerk muß ich erst einmal sondieren und bearbeiten. Das meiste ist Schrott und kann gelöscht werden. Mal sehen, wann ich Zeit habe. Morgen geht es erst mal wieder nach Shanghai.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.