Die Jagst ist einer der rechten Nebenflüsse des Neckars.
Vor allem im mittleren Bereich zwischen Kirchberg a.d.J. und Möckmühl, wo sich die Jagst tief in die Hohenloher Ebene eingegraben hat, gibt es Zahlreiches zu entdecken.
Nicht immer führt eine Straße an der Jagst entlang.
Streckenweise kann man das Jagsttal nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu/Kajak erkunden.
https://www.kocherjagst.de/radweg/tour4/tour4-strecke.php3#
https://www.kanu-bike.de/jagst.php3
https://www.schwaebischer-albverein.de/untersteinbach…ege/RuWeg02.htm
Unser Maiausflug führte uns von der Ausfahrt Möckmühl der A81 über Widdern jagstaufwärts.
Bei Widdern überspannt eine Brücke der A81 das Jagsttal.
Typischer , durch Trockenmauern terrassierter Hang im Jagsttal.
Vermutlich wurde früher versucht, in dieser recht rauen Gegend Wein anzubauen.
Jagsttal
Nach wenigen Kilometern kommt man nach Jagsthausen, dem Geburtsort ( ca 1480) des historischen Götz von Berlichingen und der Burg, in dem er einige Zeit in seiner Jugend verbracht hat.
Bekannt wurde er erst durch Goethe, der ihm in der Urfassung des Schaupiels „Götz von Berlichingen“ im 3. Akt das berühmte Zitat in den Mund legte ( gemeint war ein Hauptmann des Reichsheeres): „Vor Ihro Kaiserliche Majestät habe ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich.....“ ( der Rest dürfte bekannt sein).
Die Burg von der gegenüberliegenden Seite der Jagst aus gesehen
Haupteingang
Eingang zum Innenhof
Heute noch ist die Burg im Besitz der Familie von Berlichingen ( Der ehemalige deutsche Bundespräsident Roman Herzog hat nach dem Tod seiner Frau die Freifrau von Berlichingen geheiratet und hält sich ab und zu in dem schönen Anwesen auf)
Bekannt ist die Götzenburg durch die jährlich stattfindenden Burgfestspiele im Innenhof.
Plakat
Im Innenhof der Burg
Programm 2006
Jagsthausen ist ein kleiner Ort, der außerhalb der Festspielzeit seinen Dorfcharakter behalten hat.
Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Rad- und Bootstouren ( z.B. zum Kloster Schöntal)
Jagsthausen mit dem achteckigen Turm der Dorfkirche und der Götzenburg
Dorfkiche
alte Jagstbrücke
Von Jagsthausen ist es nur ein kleines Stück jagstaufwärts bis zur nächsten Sehenswürdigkeit,
dem Kloster Schöntal.
Fotobericht über Schöntal:
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=388
ELMA