1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Ausflugstipp Bayern: Bauernhofmuseum Amerang

  • Gast001
  • 24. April 2012 um 17:17
  • Gast001
    Gast
    • 24. April 2012 um 17:17
    • #1

    Amerang ist ein hübsches kleines Dorf in ein sehr ländlichen Umgebung zwischen Chiemsee und Wasserburg.


    Copyright: s. https://www.openstreetmap.de/

    Die Berge sind schon ziemlich weit entfernt- nur bei Föhnwetter geht der Blick über die hügelige Moränenlandschaft bis zu Alpenkette.

    Am Ortsausgang von Amerang befindet sich ein Freiluftmsueum mit Bauernhäusern aus dem oberbayrischen Raum.
    https://www.bhm-amerang.de/

    Wir sind jedes Jahr mindestens ein Mal dort.
    Dieses Mal war es eine Fotoausstellung, die mich dahin lockte.

    "Leben in den Bergen- Alpen und Himalaya"
    https://www.bhm-amerang.de/index.phtml?NavID=1875.41&La=1

    Ich habe hier in #15 kurz darüber berichtet.

    Schon vom Parkplatz aus sieht man an der alten Schmiede den verlockenden Biergarten.

    Aber nach dem Besuch der Fotoausstellung war zunächst ein Rundgang angesagt.

    Der Bartlhof mit seinem nach alter Tradition angelegten Bauerngarten

    Zu diesem Bild und den Gerätschaften gibt es hier im Rätsel nähere Erklärungen

    Ein Schnitzbank, auf der Schindeln, Holzgeräte usw festgeklemmt und bearbeitet werden konnten

    Die Seilerei

    Eine Tenne mit dem typischen Gebälk aus der Rosenheimer Region

    Unter dem Fenster ein Schlupf für die Hühner (?)

    Das Bienenhaus
    Näheres dazu siehe hier in diesem Rätsel

    100 Bienenvölker "wohnten" in dem Haus

    Das Brechlbad
    Hier wurde Flachs gebrochen, Brot gebacken und Obst gedörrt , ein Nebenraum konnte auch als Schwitzbad genutzt werden.

    Ein Kapelle am Wegrand

    Der Bernöderhof, ein großer, stattlicher Vierseithof, in dem eine große Mehrgenerationenfamilie sich selbst versorgen konnte.

    Der Biergarten vor dem Mittag: es wurde angerichtet.

    Wir fanden hier an der warmen Hauswand ein schönes Plätzchen.

    Auf der Speiskarte standen - typisch bayrisch- u.a.
    Auszog'ne
    Schweinswürstl mit Kraut
    Rohrnudeln mit Vanillesauce
    Ofenkartoffeln
    Leberkas und Brezn
    Kartoffelsalat ( und Schnitzel)
    Schweinsbraten...
    Holunderschorle, aber auch Flötzinger 1543er Weißbier naturtrüb, sowie helles und dunkles Hefeweizen
    usw.... hier ist die Speisekarte.

    Am Nachmittag ging es dann wieder heimwärts Richtung Süden.

    Wir hätten und auch noch das Oldtimermuseum in Amerang anschauen können- aber das machen wir ein anderes Mal.

    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 24. April 2012 um 21:54
    • #2

    Mit tollen Bildern zeigst du uns ein Museum, das mir auch gefallen würde. Die Technik, mit der man sich früher das Leben leichter machte, ist genau nach meinem Geschmack. In so einer Umgebung fühlt man sich wohl.

    Sehr interessant, das man jeden Flecken an der Hauswand zum Lagern von Brennholz genutzt hat.

    Beim lesen der Speisekarte kann man als Nicht-Bayer nur den Kopf schütteln. Muss gleich erst mal nachschauen, was Fleischflanzel und Auszog'ne sind.

    Das Oldtimer-Museum scheint ja auch was besonderes zu sein, womit sich ein Zwischenstopp in Amerang sicherlich lohnen würde.

  • Gast001
    Gast
    • 24. April 2012 um 22:00
    • #3
    Zitat von Huewer

    Muss gleich erst mal nachschauen, was Fleischflanzel und Auszog'ne sind.

    Ich kann Dir versichern, dass die Auszog'nen nichts Unanständiges ist ! :wink:
    Ich mag sie!
    Und Fleischpflanzel.... die nennst Du sicher anders.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 24. April 2012 um 22:29
    • #4

    Das Auszog'nen = Krapfen sind, da mußte ich erst mal Wikipedia bemühen. Jetzt weiss ich auch was Fleischpflanzel sind! Wahnsinn, das es für ein und die selbe Sache so viele verschiedene Wörter gibt.

    Man wird immer älter, und selbst im Deutschen kennt man noch nicht alle Begriffe.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 24. April 2012 um 23:11
    • #5

    Hallo Elke,

    da zeigst Du uns wieder was es Schönes in Deutschland zu entdecken gibt.
    Ich mag solche Freiluftmuseen, wie Ballenberg in der Schweiz, die Vogtsbauernhöfe in Gutach, das Dorf Lehde im Spreewald und das ecomusee im Elsass , die ich schon besucht habe.

    Davon hätte ich letztes Jahr, als wir am Chiemsee waren, schon wissen sollen, da wäre ich gerne auch noch hingefahren - vielen Dank für die schöne Führung, Elke :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 25. April 2012 um 00:16
    • #6

    Danke liebe Elke,

    da hat sich doch noch einiges geändert. Aber ansonsten wunderbare Erinnerungen. Besonders schön finde ich den Speisezettel der bay. Volldiät. lach

    Und wenn am Wochenende das Wetter wie angekündigt so traumhaft wird, füllt sich mit Sicherheit auch der Biergarten.
    Hochgenuss pur.

    Vielen Dank
    auch für das Frühlingsblütenmeer.
    Passt zur Stimmungslage für das kommende Radfahren

    Lieben Gruß
    Helmut

  • AverwerserIrena
    Gast
    • 25. April 2012 um 11:52
    • #7

    sehr schöner tipp ;) für ein wochenende mit der familie sicherlich gut geeignet!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. April 2012 um 20:53
    • #8

    Herrlicher Bericht vom Bauernhofmuseum Amerang.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen und 12 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™