1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Salzburger Land

TENNENGAU > Gollinger Wasserfall

  • Tom
  • 11. April 2012 um 12:02
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 11. April 2012 um 12:02
    • #1

    Immer nur im Rehazentrum sein ist nicht, man muss auch mal die Gegend erforschen, etwas wandern, frische Luft tanken, einfach geniesen und entspannen.
    Das taten wir auch. Und so fuhren wir ( Freundin seit Reha, und ich) am Ostersonntag, nach dem Mittag essen zu dem "Gollinger Wasserfall".

    Gollinger Wasserfall

    Der Gollinger Wasserfall, im Tennengau gelegen, Ortsteil Torren,
    fällt in 2 Fallstufen 75 Höhen-Meter in die Tiefe.

    Eines der schönsten, romantischsten und sehenswertesten Naturdenmäler des Landes Salzburg.

    Wir fuhren über eine Panoramastrasse von Hallein über St. Koloman nach Golling.

    Normal kostet der Eintritt 2 Euro.
    In der Winterzeit ist er aber offiziell geschlossen.
    Begehbar ist er trotzdem, und es gehen auch viele Leute hinein bzw. hinauf.

    Hinauf ist gut, den es geht echt steil bergauf, auf Klettersteigen, teils schwere Wege.
    Gutes Schuhwerk und Kondition ist auf jedenfall gefragt.

    Es wird mit der Zeit immer steiler und schwieriger.

    Wir gehen jetzt erstmal zum Anfang:

    Dann, schon ein Stückchen höher, nach unten Fotografiert:

    Dann kommen die ersten Traumhaften Ausblicke:






    Wir gehen natürlich weiter hinauf:

    Und fotografieren mal von ziemlich weit oben schon:



    Herangezoomt:

    Ausblick ins Land:


    Dann gehts nochmal so eine Steige hinauf, sehr steil bis zur Quelle, leider gaben wir dann aber W.O.

    Es wurde zu gefährlich, da ziemlich vereist und verschneit gewesen ist. Schade, aber wir wollten nichts riskieren.

    Aber ich hoffe ich konnte euch den Wasserfall etwas schmackhaft machen.

    Etwa 4 Stunden sollte man schon einplanen für den ganzen Aufstieg/Abstieg und ansehen des Falls.

    Wir beide haben bereits beschlossen, im Sommer wieder mal zu kommen, und ihn dann ganz zu besteigen.

    Unten angekommen wieder, gibt es nette Gaststuben zum einkehren und stärken.

    Wir genossen noch heissen Tee bevor wir wieder zurück nach Hallein fuhren.

    Schöne Grüße

    Tom

  • wallbergler
    Gast
    • 11. April 2012 um 13:36
    • #2

    Ach Tom,
    wie freue ich mich für dich!!!
    Unabhängig von den herrlichen wild romantischen Eindrücken hinterlässt der Bericht das Wichtigste:

    Jetzt hast du auch im Übertragenen einen doppelten Halt. Glückwunsch.

    Ein Meilenstein zur weiteren, raschen Genesung.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 11. April 2012 um 21:01
    • #3

    Ein Glück, dass Ihr am letzten Tag Deiner Reha noch diesen Ausflug machen konntet.
    Es sind Dir zauberhafte Bilder gelungen- trotz Schnee ( oder vielleicht gerade deshalb)

    Ich kann mir vorstellen , dass die Wasserfälle im Sommer , wenn es vielleicht weniger Wasser gibt, weniger eindruckvoll sind.
    Ich hoffe aber, Ihr könnt irgendwann ganz hinaufsteigen und wir können dann die Bilder vergleichen.

    Danke Tom für diesen Bericht!

    Gruß,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 12. April 2012 um 06:33
    • #4

    Ein sehr schöner stimmungsvoller Bericht Tom.

    Golling kenne ich ja nur von der Tankstelle auf der AB.

    Das wichtigste aber ist das es dir wieder besser geht und du das alles teilen kannst.

  • Huewer
    Gast
    • 13. April 2012 um 09:58
    • #5

    Hallo Tom,

    das du schon wieder einen solchen Ausflug machen kannst, zeugt davon das die Reha sehr erfolgreich war.

    Bei den tollen Bildern, die du uns hier zeigst, glaube ich dir aufs Wort, das man eine gute Kondition braucht, um den Wasserfall zu sehen. Das war sicherlich ein sehr schöner Ausflug den ihr unternommen habt.

    Freue mich schon auf die Bilder im Sommer, denn nur zu dieser Zeit würde ich die Fälle besuchen.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Februar 2023 um 10:13
    • #6

    hallo Tom,

    es ist immer wieder schön, wenn man durch aktuelle Beiträge alte Berichte aus der Schublade kramen kann. Ich kannte deinen Bericht noch nicht. Der Wasserfall muß vor allem zu einer anderen Jahreszeit besonders schön sein wenn das Licht durch die Lücken der Bäume scheint und das Wasser glitzert. Verbunden ist die Besichtigung wohl mit einer nicht ganz einfachen Wanderung. Das sind Dinge, die ich mag.

    Danke fürs Zeigen sagt

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Februar 2023 um 10:21
    • #7

    Hier findet ihr noch einen Bericht über Golling selbst.

    Thema

    Golling an der Salzach 2022

    Golling an der Salzach 2022



    Auf unserer Heimreise am 1. Juli 2022 von Baška Voda machten wir eine Zwischenübernachtung in Golling an der Salzach. Wie immer suchte ich für die Rücktour einen Ort aus, der in etwa auf der Hälfte der Reisestrecke und auch günstig in Autobahnnähe liegt.

    Golling liegt in der Nähe von Salzburg in unmittelbarer Nähe der A10.

    Google Maps - Golling

    Wir fuhren in Baška Voda um 6 Uhr los und kamen ganz entspannt gegen 13.30 Uhr an.

    Wir machten immer mal wieder eine größere…
    Daniel_567
    29. Januar 2023 um 15:12

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 12 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™