E 0829_Teneriffa: CALLE SALVAJE > Privatvilla

  • hallo dieter,


    ja, im süden der insel. im norden wie z. b. puerto de la cruz oder orotavatal sind doch die teutonen.


    grüsse


    jürgen

  • hallo dieter,


    nein, die hütte steht nicht in las americas. der eigentümer ist russe, das heisst, die villa steht am wohlhabenderen teil der südküste. da gehört der ballermann von teneriffa nicht dazu.


    der ort würde für die antwort schon ausreichend sein. der ortsteil ist nicht unbedingt zu erraten, höchstens für menschen, die sich vor ort sehr gut auskennen.


    grüsse


    jürgen

  • wohlhabenderen teil der südküste. da gehört der ballermann von teneriffa nicht dazu.


    Der südliche Teil von Playa de las Americas hat nichts mit Ballermann zu tun. Dort stehen Hotels für betuchtere Reisende.
    Zu Fuß ist man schneller in Los Cristianos als im Norden der Playa de las Americas wo die Nacht zum Tage wird.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • hallo rätselfreunde,


    los gigantes ist falsch, costa del silencio ebenfalls, los christianos auch. Playa Paraiso kommt dem gesuchten haus am nächsten.


    grüsse


    jürgen

  • hallo anton,


    nein, puerto santiago ist bei los gigantes. das habe ich ausgeschlossen und in post 27 gesagt, daß playa paraiso dem standort des hauses noch am nächsten kommt. man kann sogar sagen, playa paraiso ist direkt neben der gesuchten ortschaft.


    grüsse


    jürgen

  • Wenn es direkt nebenan sein soll, kann es nur Llano del Camello sein.


    Aber für so ein Rätselbild benötigt der Lösende Insiderwissen oder tappt sich mühevoll ans Ziel.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • hallo hartmut,


    eigentlich ist das rätsel mit dem begriff playa paraiso schon gelöst. das haus steht in callao salvaje, nördlich davon. dieser ort verfügt derzeit über keinen eigenen strand. im nördlichen teil der ortschaft werden so nach und nach großzügige villen gebaut. dort haben vor allem engländer und vereinzelt russen ihre domizile.


    das beschriebene haus fällt jedenfalls durch seine bauweise auf. wer schon mal in callao salvaje war, kennt vielleicht die moderne kirche. von dort aus kann man die villa im zuckerbäckerstil sehen. sie ist im übrigen zu verkaufen. wer also lust verspürt und das nötige kleingeld sein eigen nennt, nur zu...



    auf dem bild kann man links die moderne kirche sehen. das "russenhaus" befindet sich rechts davon.


    vielen dank fürs mitmachen sagt


    jürgen

  • Callao salvaje hat keine direkte Straßenverbindung zu Playa paraiso.


    hallo hartmut,


    eigentlich ist das rätsel mit dem begriff playa paraiso schon gelöst.


    Dann schreib es doch auch gleich so "damit bin ich zufrieden" und erwähne nicht, dass das ein Nebenort sei.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • hallo hartmut,


    nachdem mir nicht bekannt ist, wie genau sich einzelne foris an diesem küstenabschnitt auskennen, ist es schwierig zu entscheiden, ab welchem zeitpunkt das rätsel als gelöst anzusehen ist. beide orte gehören meines wissens verwaltungsmäßig zur gemeinde adeje. somit hätte man auch dies als lösung gelten lassen können. als rätselersteller ist mir natürlich daran gelegen, daß die lösung geografisch so nah wie möglich einzugrenzen ist.


    auf die fehlende direkte straßenverbindung zwischen callao salvaje und playa paraiso kommt es nicht an. dies ist dir als scheinbarer insider und mir bekannt. tatsächlich liegen diese beiden orte aber nebeneinander. somit war ich der meinung, diese lösung letztendlich als endgültige akzeptieren zu können.


    wenn du dich an mein rätsel mit der windrose von argeles erinnerst, hätte ich auch gleich nach dem ersten posting von elke sagen können: ja klar, argeles passt, das steht ja auf dem mosaik. der ort hat zwar im sommer einschließlich aller touristen ca. 100.000 einwohner, aber ist doch zu groß um allein den namen als lösung akzeptieren zu können, zumal die gesuchte windrose weit außerhalb der ortschaft liegt. dies ist meines erachtens jedoch nicht der sinn eines rätsels. man sollte die lösung schon so genau wie möglich erraten oder erarbeiten.


    einen schönen sonntag wünscht dir


    jürgen

  • hallo teneriffafreunde,


    der russenpalast fällt jedenfalls auf. im eingang stehen noch die üblichen luxuskarren deutscher hersteller. leider habe ich das haus von der anderen seite nicht fotografiert. auf der abgebildeten seite des hauses befindet sich eine einliegerwohnung. ich nehme mal an, fürs personal.


    im übrigen ist man gerade dabei, in callao salvaje einen künstlichen strand zu bauen. zwischen der ortschaft und playa paradiso befindet sich ein bisher unbebauter barranco. dort entsteht der strand. möglicherweise wird da auch eine straße gebaut, so daß die beiden orte direkt miteinander verbunden werden können. es würde sich dann anbieten, eine strandpromenade zu bauen. die feriengäste in callao salvaje müssen, wenn sie im meer baden wollen, mit dem bus oder auto woanders hin fahren. allerdings haben die dortigen hotels alle poollandschaften, ebenso die wohnanlagen, die privaten villen sowieso.


    grüsse


    jürgen

  • im übrigen ist man gerade dabei, in callao salvaje einen künstlichen strand zu bauen.


    Hallo Jürgen,


    herrlich diese Mitteilung nach dem Motto: "Ich kriege nie genug". Kennst ja den Ohrwurm.


    Mein Freund hatte in Ibiza ein Lokal gepachtet und eine bay. Wirtschaft aufgebaut. Damit auch das Ambiente stimmt,
    ließ er vor der Mauer im Meer eine Sandfläche bauen.


    Der ging es genau so , wie in Dubai den Wahnsinnigen ,die im Meer den Globus in Form von Inseln nachgebaut haben.


    Das Meer hat sich bei ihm beim ersten Sturm den Sand geholt. So einfach ist das.


    Sollen die das nur, da können sie noch so viele künstliche Riffs bauen, die Zeit arbeitet fürs Meer. Und mit was, mit Recht.


    Lieben Gruß
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.