MÖNCHBERG > Baumhaushotels

  • Vor ein paar Monaten hatte ich von einem "Event" gehört:


    Urlaub im Baumhaus


    Eines dieser Baumhaushotels wurde letztes Jahr in meiner Nähe eröffnet und heute kam ich an einem Hinweisschild vorbei.
    Da ich nichts besseres zu tun hatte schaute ich mir das mal an.








    Das steinerne Haus im Hintergrund ist das Schützenhaus des Ortes. Es dürfte nicht besonders stören weil nach meiner Information nur Luftgewehr im geschlossenen Raum geschossen wird.






    Dies ist ein Blick über die gesamte Anlage. Links sind zwei Baumhäuser und eins mittig und eins rechts daneben.
    Die kleine Bude im Vordergrund dürfte die "Reception" sein. Da konnte ich ein Infoheft mitnehmen. Zurzeit ist ja kein "Hotelbetrieb".



    Einige Infos von der aufgestellten Informationstafel.




    Dieses Baumhaushotel befindet sich in Mönchberg.
    Wer also von Ritz, Sheraton, Hilton, usw. die Nase voll hat...
    Die Homepage von Wipfelglück.



    waldi :174:

  • Ja, auch wenn Waldi was in die Hand nimmt.


    Perfekte Information, wo und gleich die nötigen Links, danke, Waldi.


    Also das mag ja in der Werbung schön klingen, die müssen sich ja was einfallen lassen. Aber , zumindest ich, finde die rd. 80 € pro Person schon etwas übertrieben.


    Wenn du da im Zillertal mit seinen in jeder Richtung hin zahllosen Freizeitmöglichkeiten (außer am Meer) und Events für dieses Geld ein Zimmer nimmst, bist du im Gourmet Hotel. Da war ich selbst schon, nicht zu vergleichen.


    Gourmet Hotel


    Aber danke für die Variante


    Helmut

  • Die Welt ist so klein. So viele Male bin ich schon durch Mönchberg auf unserem Weg nach Stadtprozelten gefahren. Liegt das "Wipfelglück" im Wald zwischen Mönchberg und Collenberg?


    Gruß,
    Klaus

  • Die Welt ist so klein. So viele Male bin ich schon durch Mönchberg auf unserem Weg nach Stadtprozelten gefahren. Liegt das "Wipfelglück" im Wald zwischen Mönchberg und Collenberg?


    Gruß,
    Klaus


    Hallo Klaus!


    Ich bin die Strasse von Mönchberg (MIL3) in Richtung Collenberg gefahren und habe das Hinweisschild am Kirschnerweg gesehen. Das ist die Strasse die zum Schwimmbad führt. Das kennst Du vielleicht auch. Dann ist es gut beschildert. Wie ich in meinem Bericht schon erwähnt habe, stehen die Baumhäuser direkt am Schützenhaus. Dieses steht wiederum im Wald zwischen Mönchberg und Collenberg! Für Dich ganz speziell habe ich noch zwei Fotos von meiner gestrigen Fahrt. Die werde ich in meinem Bericht über den winterlichen Main noch zeigen. Im Moment ist aber meine Zeit etwas knapp. Das kann noch einige Tage dauern.



    Helmut und Dieter!


    Diese Art Baumhäuser wären auch nicht mein Ding - schon gar bei solchen Preisen!
    Da ziehe ich einen netten einfachen Gasthof in einer schönen Landschaft vor. So mitten im Wald? Ich weiß nicht. Als kleiner Bub war das spannend und da hab ich auch Baumhäuser gezimmert oder zumindest damit angefangen, aber mit 60+ käm ich mir albern vor. Damals haben mich die Ameisen und das andere Krabbelzeug nicht gestört, aber heute wäre ich nur am Morden. Naja, wers mag. Vielleicht ist das was für Leute mit Burnout. Davon blieb ich - Gott sei Dank - bisher verschont.



    waldi :174:

  • Hallo zusammen,


    ich finde das eigentlich auch sehr schön, vor längerem kam einmal ein Bericht über ein Baumhaushotel im Fernsehen, davor hatte ich noch nie was davon gehört.
    Wenn ichj mich noch recht erinnere, ging es in dem Film um dieses Baumhaushotel - toll wie die Zimmer eingerichtet sind. Mir gefällt so was, ist mal was anderes - allerdings auch gesalzene Preise, (es gibt verschiedene Arrangements) aber die Häuser sind einfach märchenhaft und individuell, schaut mal die Bilder im Link an...

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Bin gerade bei der Vorbereitung auf unseren "Wipfelglück" Aufenthalt hier gelandet: tatsächlich haben die ja gleich 2 Baumhaushotels eröffnet. Die Preise finde ich selbst auch sehr happig (man bezahlt ja praktisch dafür, dass man mal "weniger" genießt als im "normalen Hotel") :14w: Glücklicherweise gab es bei uns zum Abo des Journal Frankfurt einen gratis Gutschein für das Baumhaushotel dazu, da wir die Zeitschrift eh abonnieren wollten, gab es tatsächlich keinerlei Mehrkosten. In 2 Wochen ist es endlich soweit und ich werde danach mal berichten :sailor:

  • Viel Spaß, Ines!
    Vielleicht gibt es ja doch etwas, was so besonders ist, dass es sich lohnt, mehr Geld für weniger Komfort auszugeben!
    Berichte uns doch davon ( Bilder wären schön)


    Gruß,
    ELMA

  • Am Tag des Denkmals drehte sich in unserem Bereich dieses Jahr alles um den Schwerpunkt Holz in all seinen Facetten.
    In Mönchberg, dort wo ich die Fotos von den Baumhäusern gemacht hatte, bot die Gemeinde eine Exkursion durch den Mönchberger Wald an und besuchte dabei die kleine Baumhaussiedlung. In der regionalen Tageszeitung fand ich darüber einen Artikel den ich Euch auszugsweise zur Kenntnis bringen möchte.


    Zitat von MAIN-ECHO vom 11. September 2012 im Regionalteil Obernburg


    In freier Natur und luftiger Höhe


    Eine Idee, die zunächst als verrückt deklariert wurde, hat sich in dem Luftkurort zum Renner entwickelt, wie Bürgermeister Thomas Zöller bei der Führung durch den Mönchberger Wald erklärte. Die Übernachtungen in den mittlerweile fünf Baumhäusern – eines davon barrierefrei – sind heiß begehrt. Vom Rathauschef war zu erfahren, dass die Holzhäuser an den alten Spessarteichen bis in den November hinein ausgebucht sind. Von April bis Juli 2012 waren über 1000 Übernachtungen in der Statistik verzeichnet, und der Ansturm ist ungebrochen.
    Die Teilnehmer der Führung hatten die Möglichkeit, das Innenleben des barrierefreien Baumhauses anzuschauen. Es hat nicht wie die anderen vier Baumhäuser Treppen die über die Veranda ins Innere führen, sondern ist direkt vom Weg aus zu erreichen. „Ganz schön komfortabel“, war der Kommentar einiger Teilnehmer, die sich ein Bild von der Ausstattung machten und mit ihren Handflächen auf die Matratzen des großen Doppelbettes drückten, um sie zu testen. Die Baumhäuser bestehen laut Förster Mathias Geisler aus Lärchen- und Fichtenholz.
    Auf einer Grundfläche von 25 Quadratmetern haben bis zu vier Personen Platz. In fünf Metern Höhe sind die Hütten auf Stelzen aufgestellt und teilweise am Baum verankert. Die Ausstattung passt sich naturgetreu an die Umgebung an. Strom- und Wasseranschluss sorgen für Komfort. Selbst an kühlen Tagen muss man im Baumhaus nicht bibbern, denn es kann beheizt werden. Es gibt zwar keine Dusche, dafür aber fließend warmes Wasser und eine Toilette in einem separaten Bad sowie eine großzügige Terrasse, auf der man romantische Abende mitten in der Natur verbringen kann.


    Dazu passend fand ich in der gleichen Zeitung, MAIN-ECHO vom 11. September 2012, folgende lustige Geschichte.



    Ich hätte nicht gedacht dass dieses Konzept so ein Erfolg wird. Ausgebucht bis November! Respekt!
    Ich bin echt gespannt auf Ines' Bericht.



    waldi :174:

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.