1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Der echte Winter

  • wallbergler
  • 25. Januar 2012 um 22:38
  • wallbergler
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 22:38
    • #1

    Liebe Foris,

    Heuer hat uns der Winter ein paar mal ein Schnippchen geschlagen. Zwar hatte ich seinen Blitzbesuch im Bild festhalten können, Jan.12 aber heute habe ich ihn so richtig gefunden. Und gar nicht weit weg.

    Erlaubt mir, nur ein paar grundsätzliche Bemerkungen zur Orientierung anzufügen, denn wie ich meine, diese Bilder bedürfen dann im weiteren Verlauf keiner weiteren Erklärung. Man kann nur schwelgen.

    Los ging`s Richtung Bad Tölz, als ich in Höhe Sachsenkam diese wunderbaren Ballons bemerkte
    Winterparadies pur. Da hüpft das Herz.



    Ein bisschen weiter der Wald vor dem Filz um den Kirchsee herum.



    Kurz vor dem Sylvenstein Speicher machte sich der letzte Schneefall vor dem Kalteinbruch (mal sehen, wie lange der dauert) durch die Schneehöhen schon bemerkbar. Übrigens die rechte Schneewand ist der Radlweg!


    Unmittelbar vor dem Einbiegen auf die Staatsstr. zur Landesgrenze sieht man schon den Unnütz.



    Hier in aller Pracht und – in Österreich wird nicht so viel gesalzen.



    Kurz vor Achenkirch bog ich von der Staatsstr. ab und durchfuhr den zugeschneiten Ort.
    (so bin ich das von früher gewohnt)




    Mein Ziel war aber Mayrhofen im Zillertal ., hier schon an der Kanzelkehre hinunter ins Inntal



    Dort angekommen musste ich auf der Post noch warten,(kaufte mir einen Stick für Österreich) was ich noch für ein besonderes Motiv nutzte.

    Hier eine der steilsten Abfahrten von der Ahornbahn, wie gesagt im Bild sieht man nie so richtig die Steilheit, aber das war „krass“



    Nachdem ich den Stick frei geschaltet hatte, fieberte ich meinem eigentlich Ziel, Steinberg am Rofan, entgegen.

    Dieses Tal ist seit meiner Jugend immer wieder aufgesucht worden, insbesondere für den Langlauf. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist dieser Ausflugsort eine Besonderheit der Stille und des Genießens.

    Im Wesentlichen ist es dort heute noch wie vor 40 Jahren, als ich vom Guffert auf der Südseite nach einem ins. 8 stündigem Auf (auf der Nordseite) und Abstieg Steinberg das erste mal sah.
    Man hatte mal einen Versuch mit einem Hotel gewagt, ist aber (Gott sei Dank) daneben gegangen. Dämmert heute so vor sich hin.

    Und hier die Bilder:

    Auffahrt ins Tal über den Ort "Leiten."




    der Guffert wieder, ganz giftig







    Guffert Südseite



    Weiter hinten zum Talschluss, die Gebirgskette des Rofan von der Nordseite aus



    Jetzt wird es richtig winterlich.











    Schließlich Fahrt zurück , es wurde schon recht kalt zum Fotografieren



    Auf der Rückfahrt habe ich dann das besser gesehen, weil es leicht abwärts ging:

    Meine Loipe, übrigens eine Traumloipe von Achenkirch bis Steinberg und zurück



    Hier der „Tiroler Einstieg“, wahrscheinlich war der Schneepflugfahrer vom vielen Flockenwirbel schon genervt, dass er den Zugang so aufschüttete. Seitlich , Richtung Scheinwerfer kam ich nicht hinauf , sondern versank. Also nur mit Langlaufski hier der Seiteneinsteiger.





    Die Rückfahrt verlief dann nicht mehr über Bad Tölz, sondern über den Achenpass bei zartem Abendrosa.


    Wobei ich abschließend noch unbedingt einen Halt bei dem mir aus meinen Langlauftagen so herrlichen Seiteneinstieg beim Aufgang zur Königsalm vornehmen musste.

    Hier schlägt der Winter generell immer richtig zu.


    Der Parkplatz, ja man macht sich die Mühe, vor der winterlichen Farbenstimmung im Hintergrund.



    Aufgang kurz vor Klamm und der Loipe


    die stets bestens präparierte Loipe



    Und der unvermeidliche Zauberblick vom Bruckerl aus auf beide Seiten zum Abschluss:

    Richtung Glashütte


    Richtung Klamm



    Viel Spaß und tiefes Wohlgefühl


    Euer
    Wallbergler

  • Huewer
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 22:54
    • #2

    Schon wieder so unglaubliche Winteraufnahmen!

    Du schreibst

    Zitat

    ... aber heute habe ich ihn so richtig gefunden. Und gar nicht weit weg.

    Habe ich das richtig verstanden, Du hast heute die Fahrt ins Zillertal unternommen, bist Langlauf-Ski gefahren, hast all die Bilder gemacht, fürs Forum bearbeitet und den Bericht geschrieben?

    Hut ab, wenn das so ist! Und natürlich Danke für die Wintergefühle, die uns hier in NRW total fehlen.

  • wallbergler
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 22:59
    • #3
    Zitat von Huewer

    Schon wieder so unglaubliche Winteraufnahmen!

    Du schreibst

    Habe ich das richtig verstanden, Du hast heute die Fahrt ins Zillertal unternommen, bist Langlauf-Ski gefahren, hast all die Bilder gemacht, fürs Forum bearbeitet und den Bericht geschrieben?

    Hut ab, wenn das so ist! Und natürlich Danke für die Wintergefühle, die uns hier in NRW total fehlen.

    Langlauf bin ich nicht gefahren, (bin erst seit 3 Tagen mit dem Kreuz wieder auf dem Damm) aber alles andere stimmt, lach.

    Lieben Gruß und Danke
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 09:20
    • #4

    Danke für die schönen Bilder Helmut. **\'6

    Du weißt, dass wir uns dort auch oft rumtummeln. Nach Mayerhofen fahren wir dann immer zum "Sepp" ins Tuxertal hinauf und geniesen einen guten Kaffee auf seiner Terasse mit Ausblick auf den Gletscher. Dort sind wir schon Stammgäste.

    Allein die Auffahrt ist schon toll. Wir fahren immer von uns aus über den Ammersee nach Bad Tölz, dann zum Sylvensteinspeicher und wie du über den Achensee ins Zillertal. Eine absolute Traumstrecke.

    Heimwärts fahren wir dann meist über Innsbruck, Zirl und Leutatsch, Mittenwald, Walchensee und Kochelsee.

    Es ist schön deine Bilder zu bestaunen, sie machen richtig Lust wieder mal selbst aufzubrechen und die Tour zu fahren.

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 26. Januar 2012 um 09:34
    • #5

    Vielen Dank für diese schönen Winterbilder!

    So ist der Winter ein Winter! :hide:

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 10:36
    • #6

    Das war gestern eine gute Entscheidung, einen Ausflug nach Tirol zu machen!
    Bei desem Traumwetter und Traumwinter!

    Die zweite gute Entscheidung war: den Foto mitzunehmen ( und unterwegs so oft anzuhalten)

    Danke, Helmut, füt diesen Bericht!

  • Olifan
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 11:13
    • #7

    Hallo Helmut,

    vielen Dank für die grandiosen Bilder dieser Winterlandschaften. Du schaffst es immer wieder mit Deinen Fotos eindrucksvoll, Stimmungen zu vermitteln.
    Genau so muss der Winter sein, mit meterhohem Schnee auf Dächern und Straßen die freigeräumt weißen Hohlwegen gleichen.

    Wir sind hier lediglich mit einem weißen Hauch von eher nichts gesegnet.

    Schön auch den Guffert im Winterkleid zu sehen. Hier steht bereits die „Drohung“ von Hans im Raum, mit mir diesen Berg zu erklimmen (allerdings ohne Schnee).
    Übrigens, den Radweg in Richtung Sylvenstein-Speicher haben wir noch in etwas anderer Erinnerung.
    Nochmals vielen Dank für Deinen Bericht. Beschenke uns auch weiterhin mit solch beeindruckenden Bildern aus unserer bayerischen Heimat und den angrenzenden Ländern.

    Liebe Grüsse
    Albert und Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 2 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™