1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

  • Josef
  • 8. Januar 2012 um 21:49
  • Geschlossen
  • herby_51
    Gast
    • 28. Oktober 2013 um 10:45
    • #271

    Hallo Josef,


    wie ich sehe, haben dir deine Unterstützer wieder einen Standort verraten!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Oktober 2013 um 17:46
    • #272

    Nepomuk in Oslip, Bezirk Eisenstadt,
    nördliches Burgenland.

    Über dem Tor der Storchenmühle befindet sich ein
    Nepomuk mit 2 Engeln aus dem 18. Jahrhundert.

    Liebe Grüße

    Josef

  • herby_51
    Gast
    • 29. Oktober 2013 um 17:51
    • #273

    Hallo Josef,


    einfach toll, wie du diesen Nepomuk-Strang pflegst, deine Unterstützer werden es dir danken.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Oktober 2013 um 21:14
    • #274

    2 Nepomuk in Bleiburg, Bezirk Völkermarkt, Kärnten.

    Auf der Johannis-Brücke steht eine Johannes-Nepomuk-Statue aus der
    zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

    Der zweite Nepomuk befindet sich rechts auf der Pestsäule aus dem Jahre 1724.

    Liebe Grüße

    Josef

  • herby_51
    Gast
    • 1. November 2013 um 15:01
    • #275

    Hallo Josef,


    deine beiden Nepomuks sind wie immer wunderschön, da hast du wohl wieder einen Tipp bekommen?

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. November 2013 um 22:46
    • #276

    Nepomukkapelle in St Andrä, Bezirk Wolfsberg, Kärnten.

    Die Nepomukkapelle; erbaut laut Inschrift 1766 steht in der Blaike,
    unterhalb der Stadt am Fluss Lavant.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. November 2013 um 22:52
    • #277

    Ich muss schon sagen, Josef- immer wenn ich in der Übersicht den Titel "Nepomuk" auftauchen sehe, bin ich gespannt,wo Du wieder einen entdeckt hast.
    Deine Nepomukquellen sind unerschöpflich. Ob an Brücken, großen Kirchen oder in kleinen Kapellen, wie hier oben!

    Einen Nepomuk auf dem Sterbebett hatten wir noch selten.

    Das macht Spaß.
    Danke, Josef.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 5. November 2013 um 10:52
    • #278

    Hallo Josef,


    wieder wunderschön, dein Nepomuk, unerschöpfliche Quellen überziehen unser Nachbarland .....................

  • Olifan
    Gast
    • 9. November 2013 um 13:28
    • #279

    Liebe Nepomuk-Freunde,

    ich möchte Euch wieder ein paar Nepomuk-Darstellungen zeigen, die uns in letzter Zeit in unterschiedlichen Regionen begegnet sind.

    Zunächst in Deutschland:

    D: KOTTGEISERING (Landkreis Fürstenfeldbruck) > Nepomuk-Skulptur

    In der Kirche St.Valentin in Kottgeisering befinden sich im linken Seitenaltar die Skulpturen des Hl. Nepomuk und des Hl. Franz von Assisi


    D: BAD KÖTZTING (Landkreis Cham) > Nepomuk-Säulenfigur

    Die steinerne Figur befindet sich an der Fußgängerbrücke über den Fluss Regen. Sie wurde 1982 vom Fischereiverein gestiftet.


    D: BAD KÖTZTING (Landkreis Cham) > Steinstatue

    Eine weitere Nepomuk-Granitstatue steht in der Bahnhofstr. 16
    Ein Blechdach beschirmt die spätbarocke Figur des Hl. Nepomuk aus dem Jahr 1769.


    D: HÖLLENTALKLAMM/Grainau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)

    Am 01.Juli 2011 wurde das Museum an der Höllentalklamm-Eingangshütte eingeweiht.
    Pater Thome aus Grainau spendete sowohl dem neuen Museum, wie auch dem geschnitzten "Nepomuk" seinen Segen. Dieser befindet sich am ersten Tunneleingang der Klamm.

    ...

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Olifan
    Gast
    • 9. November 2013 um 13:33
    • #280

    Hier ein paar Nepomuks aus Südtirol:

    I: BURGEIS (Trentino – Südtirol) > Baumstammfigur

    Am Ufer der Etsch steht seit 2011 ein aus einem Baumstamm recht grob geschnitzter Nepomuk.
    Eine moderne Schnitzarbeit, die ev. mit einer Motorsäge hergestellt sein könnte.

    ...

    I: BURGEIS (Trentino – Südtirol) > Holzskulptur

    Im Benediktiner-Stift Marienberg nahe Burgeis steht diese kleine Nepomuk-Figur über einem Beichtstuhl. (Es tut mir leid, dass die Aufnahme recht unscharf ist.)

    ...

    I: GLURNS (Trentino – Südtirol) > Bildstock

    Auf einem gemauerten Pfeiler auf der Brücke an der Etsch steht der hölzerne Bildstock mit einem geschnitzten Nepomuk. Die Inschrift lautet: „Hl. Joh. v. Nepomuk bitt für uns!“

    I: GLURNS (Trentino – Südtirol) > Altarfigur

    In der Frauenkirche (Kirche der sieben Schmerzen) von Glurns, auf der linken Seite des Marienaltars steht eine Nepomukstatue. (Leider ist auch diese hübsche Figur ziemlich unscharf.)

    ...

    I: SCHLINIG (Trentino – Südtirol) > Bildstock

    Am Wanderweg vom Ort Schlinig zur Schlinigalm befinden sich in Abständen einige kleine Bildstöcke mit Heiligenbildern. Darunter ist auch einer mit einem gemalten Nepomuk. Den Hintergrund bildet das Stadtbild von Prag.


    I: SCHLUDERNS (Trentino – Südtirol) > große Statue in der Kapelle

    Diese mannsgroße Nepomuk-Figur hätte ich nicht als unseren Heiligen erkannt, da sie keinerlei charakteristische Attribute mit sich trug. Erfreulicherweise gab es die Tafel mit der Beschreibung. Diese recht brüchige Statue steht mit einigen anderen Heiligen in einer Seitenkapelle der gotischen Katharinakirche.



    Etwas makaber ist, dass die Gerüste der Heiligen-Statuen aus Skelettteilen hergestellt sein sollen, welche in frühchristlichen Begräbnisstätten (römischen Katakomben) gefunden wurden.

    ...

    Liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 272 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 21 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™