1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Mobil sein
  5. Autobahnen und Maut

Österrreich: So funktioniert die Rettungsgasse

  • Gast001
  • 5. Januar 2012 um 19:23
  • Gast001
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 19:23
    • #1

    Die ASFINAG informiert:

    So funktionert die Rettungsgasse in Österreich ( Pflicht ab 1.1.2012)
    https://www.asfinag.at/verkehrssicherheit/rettungsgasse

    Zitat und Bilder aus o.g. Quelle


    Seit 1.1.2012 ist die Rettungsgasse Pflicht

    Die ASFINAG begrüßt die Einführung der Rettungsgasse. Die Rettungsgasse ist auf den österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen rasch und mit geringem wirtschaftlichem Aufwand umsetzbar. Die rasche Unfallbetreuung durch die Einsatzorganisationen hilft nicht nur Unfallfolgen zu mildern und trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, die Aufräumarbeiten können rascher beginnen und der Verkehr kann wieder schneller fließen. Die Rettungsgasse unterstützt das Ziel der ASFINAG, ihren Kunden bedarfsgerechte, verkehrssicher ausgebaute und gut servicierte Autobahnen und Schnellstraßen zur Verfügung zu stellen.

    Weitere Infos: https://www.schoener-reisen.at/www.rettungsgasse.com

    Was ist die Rettungsgasse?

    Fahrzeuglenker werden verpflichtet bei Stocken des Verkehrs eine Gasse zu bilden, um Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen.

    Bei 2-streifigen Straßenabschnitten: Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet in der Mitte eine Gasse zu bilden
    Bei 3 oder 4-streifigen Straßenabschnitten: Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet zwischen dem äußerst linken und dem daneben liegenden Fahrstreifen eine Gasse zu bilden

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 19:52
    • #2

    eigentlich selbstverständlich

    LG
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 21:29
    • #3
    Zitat von wallbergler

    eigentlich selbstverständlich

    LG
    Helmut

    Da hast Du schon recht, Helmut...
    aber tust Du das immer, wenn Du Dich einem Stauende näherst?

    "Fahrzeuglenker werden verpflichtet bei Stocken des Verkehrs...."

    Ich hoffe da immer zuerst mal, dass es demnächst weitergeht...
    in Österreich heißt das: sofort an den Rand fahren....das muss man sich angewöhnen ( ich zumindest werde in A früher dran denken als in D)

    Gruß,
    Elke

  • Ozeania
    Gast
    • 14. November 2012 um 11:52
    • #4

    Ja, jeder weiß es, aber die wenigsten machen es. Ich finds gut, dass es hier nochmal Erwähnung findet!!!

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 21. November 2012 um 14:01
    • #5

    ...leider machen es viele so:
    sie fahren einfach so weit vor (in der Mitte), bis sie stecken :(

    .. und dann gibt es immer noch Autolenker, die lassen die dann auch noch vor sich reinzwängen und
    der Ignorierer fühlt sich in seinem Verhalten bestätigt...

    Schön, daß ich schon etliche Vordrängler auf dem Pannenstreifen gesehen habe, die dann von der (kroatischen) Polizei
    so richtig abgestraft wurden :) :)

    den grünen 100er sehe ich heute noch als ich vorbeigefahren bin ;)

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 2 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™