Am Sonntag waren wir auf ein Geburtstagsessen eingeladet, und dieses haben wir mit einem kleinen Ausflug in die Hinterbrühl zur Seegrotte verbunden.
Die Seegrotte Hinterbrühl liegt ca. 20 km südwestlich von Wien, im Bezirk Mödling.
Sie ist die größte Seegrotte von Europa.
Früher diente die Grotte als Gipsabbauwerk, und 1912 wurde eine Sprengung durchgeführt durch die dann durch ein Naturereigniss ca. 20 Millionen Liter Wasser aus einem Wassersack die Stollen und Gänge überflutete.
Das Werk wurde stillgelegt, jedoch entstand der größte unterirdische See Europas (der blaue See), der aber erst in den 30er jahren entdeckt wurde.
1932 wurde daraus ein Schaubergwerk gemacht.
Im 2. Weltkrieg wurde die Grotte von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt, das Wasser ausgepumt und alles beheizt. Die Firma Heinkel nutze die Bombensicherheit des Werkes als Flugzeugfabrik.
2000 Arbeiter, meist Zwangsarbeiter und KZ Insassen bauten im Werk eines der ersten Düsenflugzeuge der Welt - die Heinkel HE 162 "Salamander"
1945 wurden im Werk 7 Bomben gezündet, und das innere total zerstört.
3 jahre lang dauerte danach die Renovierung.
Seither kamen ca. 10 000 000 Gäste um die Grotte zu bestaunen.
Täglich strömen zurzeit ca. 60 000 Liter Wasser in den See aus unbekannter Quelle, diese Menge muss auch täglich wieder entfernt werden, da sonst bald alles überflutet werden würde.
Wenn man das Bergwerk betritt,
muss man einen ca. 450 Meter langen Stollengang begehen. Der Gang ist ca. 170 cm hoch.
Danach kommen mehrere Zwischenstollen wo Nachbauten von früher dargestellt werden.
Der wohl berühmteste Teil eines Stollenzwischenraumes ist der Kerker der im 1993 gedrehten Film "Die 3 Musketiere" Drehort war.
Ein großer Teil des Filmes wurde damals im Schaubergwerk gedreht.
Hauptdarsteller waren unter anderem Kiefer Shutterland und Charlie Sheen.
Leider konnte ich in der Dunkelheit keine guten Bilder machen, daher hatte ich auch nur wenig fotografiert.
Hier seht Ihr (hoffentlich so halbwegs gut) das Schiffchen mit dem die Darsteller im Film gefahrn sind.
Danach gehts nach weiteren Stollenbeschauungen in einen Festsaal, Gebetssaal
und in den Friedrichsstollen - hier war der Großteil der Flugzeugfabrik untergebracht - Einige Ausstellungsstücke erinnern daran.
Der Stollennamen wurde dem Gründer der Seegrotte gewidmet.
Zum Abschluss der geführten Besichtigung gibt es eine Fahrt mit dem Motorboot au dem riesigen See.
Erklären kann man hier nicht viel, das muss man einfach gesehen haben.
Faszinierende Spiegelungen der Gesteine, Blaue Beleuchtungen die ein Farbenspiel bewirken wie es kein 2. mal wo zu sehen ist.
Man fühlt sich wie in einer anderen Welt.
Der See ist nur 1,20 Meter tief wodurch diese Superspiegelungen entstehen.
Zeitweise hat man das Gefühl als schwebt man mit einem Flugzeug über ein Gebirge.
Zum Abschluss noch ein Bild eines Quellloches:
Danach kann man noch alleine in den Festturm gehen, und dort wird auch eine Videovorführung gemacht.
Also wer in der gegend Urlaub macht oder sonstiges, der sollte sich die Seegrotte aufjedenfall ansehen.
Es werden alle 20 min. Führungen gemacht, die meist immer voll sind.
Eintritt kostet für Erwachsene 7,- und für Kinder 4,50,-
Hier die HP zur Grotte https://www.schoener-reisen.at/www.seegrotte.at