1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Ligurien

Ligurien: Unwetterkatastrophe an der Cinque Terre

  • Hartmut
  • 5. November 2011 um 18:54
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 5. November 2011 um 18:54
    • #1

    Zur Zeit gehen in Norditalien massive Niederschläge herunter, wie zum Beispiel diese Videos auf YouTube zeigt.

    Zeitdokumente: MONTEROSSO AL MARE > Via Roma > Blick in Richtung Meer
    https://www.youtube.com/watch?v=3GgnXM…player_embedded
    https://www.youtube.com/watch?v=I6n4uxy6IzQ&feature=related
    Das rote Haus auf der linken Seite habe ich bergwärts beim Zitronenfest fotografiert.

    Im Frühjahr schlenderten wir noch durch die Via Roma.


    Vernazza - ein Ort weiter vorn ergeht es nicht besser
    https://www.youtube.com/watch?v=L1buSpQTilA&feature=related

    Werden die Ortschaften jemals wieder den Flair haben, den wir hier vorfanden?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 5. November 2011 um 20:33
    • #2

    Hartmut, schön das Du dieses Thema aufgreifst. Ist es doch eine der schönsten Küstenregionen die ich kenne, die hier durch ein Unwetter zu Schaden gekommen ist.

    Habe gerade noch in den Nachrichten die Bilder aus Genua gesehen. Unglaublich was da passiert ist.
    Auch Deine Links, Hartmut, zeigen die unbändige Kraft des Wassers.
    Um einmal zu verdeutlichen, wie so etwas zustande kommt, hier ein Bild vom letzten Jahr von Monterosso. Die Lage der Via Roma habe ich mit einem roten Strich markiert. Deutlich kann man die Kessellage erkennen. Das gesamte Regenwasser mußte hier durch.

    Ein weiteres Dorf der Cinque Terre ist Riomaggiore.
    Auch hier musste das gesamte Wasser durch nur eine enge Straße.

    Zitat

    Werden die Ortschaften jemals wieder den Flair haben, den wir hier vorfanden?

    Das ist eine berechtigte Frage.

  • wallbergler
    Gast
    • 7. November 2011 um 11:09
    • #3

    Vielen Dank Hartmut und Bernd für eure Bilder.

    Die Katastrophe macht zunächst sprachlos und doch ist es wieder das alte Lied:
    Man übersieht aus Gründen die auf der Hand liegen, dass es nicht ungestraft bleibt, Bausünden zu vermeiden und Vorsorgemaßnahmen in eine Zukunfts trächtige Planung mit ein zu beziehen.

    Dies wird besonders durch die Bilder vom Meer aus bekräftigt.

    Da nimmt es nicht wunder, wenn man die unkontrollierten, dahin schießenden Wassermassen mit solch einer verheerenden Geschwindigkeit sieht.

    Es ist unbeschreiblich, wie dumm die Verantwortlichen oft handeln.
    Sprichwörtlich gesagt, das Geld in falsche Kanäle sickert oder strömt.

    LG
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 7. November 2011 um 15:30
    • #4

    Ich habe in den letzten 2 Jahren solche Mittelmeertiefs kommen sehen.

    Dieses mal war es auf den Radarbildern auch ganz klar bereits 2 Tage vorher zu sehen was kommt. Die Behörden warnten wieder zu spät.

    Letztes Jahr hatten wir im Kroatienforum eine Diskussion nach dem ich dort vor schweren Unwettern im Orkanbereich in Frankreich gewarnt habe. Nach dem Orkan, der vielen Menschen das Leben gekostet hat, kam dann die Diskussion auf, wieso ich hier 2 Tage früher gewarnt habe als der offizielle Wetterdienst. Das ist mir auch oft unverständlich und hat auch mit der Angst der offiziellen stellen vor einer Blamage zu tun.

    Vor dem schweren Beben von Aquilla in Italien haben ich auch im Kroatienforum die Befürchtung geäußert (das könnt ihr im Kroatienforum nachlesen), dass es hier zu einem schweren Beben kommen könnte. Die Behörden haben nichts getan.

    Ich frage mich schon sehr lange, warum das so ist. Lieber warne ich mehrmals umsonst als einmal zu wenig.

    Was die Unwetter in Italien betrifft, so hat es diese schon immer gegeben, nur eben die Intensität steigt an. Kommt so ein Mittelmeertief, dann presst es die Wolken an das Gebirge und sie können nicht darüber. Dann werden sie regelrecht ausgequetscht. Über den Alpen darüber herrscht dann in Österreich und auch in einigen Teilen Deutschlands Föhn und man könnte sagen, wir profitieren von diesem Tief.

    Je schlimmer die Erderwärmung wird umso schlimmer werden diese Tiefs sein. Es steht also zu befürchten, dass es in den nächsten Jahren immer öfter solche schlimmen Ereignisse geben wird. Wird aus diesem Regen einmal ein Monsunartiger Regen, dann wird man feststellen, dass dies was jetzt passiert ist nichts war gegen das was dann noch kommt. Wenn also diese Orte und Städte keine Vorkehrungen treffen, dann werden die es eines Tages schwer bereuen müssen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 19 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™