Kraftwerk Freudenau
Das 1998 fertiggestellte Kraftwerk ist weltweit das erste große Flußkraftwerk in einer Millionenstadt. Gebaut wurde in Naßbauweise direkt im Fluß. Mit 7,5 Metern Laufraddurchmesser zählen die Turbinen zu den größten in Europa. Die Produktion des Kraftwerks Freudenau entspricht dem Verbrauch von rund der Hälfte aller privaten Wiener Haushalte.
Die Wienerinnen und Wiener haben sich 1991 bei einer Volksbefragung mit großer Mehrheit für das Kraftwerk ausgesprochen. Und dafür gibt es viel gute Gründe. Freudenau entspricht unter Einhaltung von nicht weniger als 200 Umwelt-Auflagen voll und ganz dem Wiener Naturschutzgesetz. Die Eintiefung der Donau bei Wien wurde gestoppt, Alte Donau und die Gewässer der Lobau bekommen wieder ausreichend Wasser. 10 Hektar Wald wurden gepflanzt, auf der Donauinsel bieten neue Biotope, Buchten und Inseln zusätzlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Der ökologisch ausgestaltete Umgehungsbach mit Fischaufstieg wird von den Fischen gut angenommen.
Die Donauinsel selbst ist bekannt auch durch das Jährliche Donauinselfest bei dem mehrere Millionen Gäste kommen.
Findet heuer von 23.6. - 25.6. statt.
Des Rätsels Lösung: Hier stand ich beim Fotografieren des Bildrätsels.
Bildrätsel A_166
Der Übergang zur Donauinsel über das DOKW
Der Übergang aus der Ferne
Das DOKW
Blick vom Übergang (Bildrätsel), ein Schlepper fährt ein
Rundherum gibt es sehr viel schönes zu besichtigen.