waldis 3-Tagesausflug nach München

  • Teil 1 Stadtbummel in München



    Weil meine Frau (Ungarin) einen neuen Pass brauchte, wurde sie zur Abnahme biometrischer Daten (Fingerabdrücke) in das ungarische Generalkonsulat nach München gebeten.



    Da wir uns diese Strecke von knapp 400 Kilometern einfache Fahrt nicht an einem Tag antun wollten und meine Frau noch nie in München war, beschlossen wir einen Reisegutschein auf den Kopf zu hauen und zwei Nächte zu bleiben.


    Der Botschaftsbesuch am frühen Nachmittag war schnell erledigt und wir fuhren ins Zentrum von München und bummelten drauf los.
    Ich fand sogar eine Parkmöglichkeit in der Maximilianstraße, direkt gegenüber vom Kempinski!



    Die Schaufenster der Geschäfte ließen die Augen meiner Gattin glänzen und die Preise erzeugten bei mir Gefühle der Angst und Armseligkeit!


    Irgendwie zog es mich in eine Gasse und am Wolfsbrunnen vorbei…



    … den manche vom Rätsel her schon kennen, in Richtung Platzl.



    Aha! Das Hofbräuhaus zog wohl so.



    Na, ne Kleinigkeit zu knabbern wäre jetzt nicht zu verachten. Also, rein ins Vergnügen!



    Seltsamerweise waren wir nicht die einzigen Gäste! ;)





    Trotz des kühlen Wetters wagten wir uns in den Biergarten.






    Nach einer deftigen Brotzeit gings weiter.


    Das Orlando-Haus ist nur eines von Schuhbecks Häusern mit Restaurants.



    Dann begegneten wir dem Wolpertinger-Express!



    Ich nehme mal an, dass ich den Begriff "Wolpertinger" nicht erklären muß, oder?


    Interessante Gebäude gibt’s einige im Zentrum.




    Das Zerwirk-Gewölbe, das älteste deutsche Wildgeschäft von 1264.



    Über die Sparkassenstraße…




    … kamen wir zu den "Münchner Löwen".



    Das alte Rathaus verbarg sich hinter Netzen. Es schämte sich wohl seiner Vergangenheit?



    So gingen wir lieber in die Heilig Geist Kirche...





    ... und dann in die Peterskirche.




    Zum Marienplatz kommend eröffnete sich der Blick aufs neue Rathaus…



    … mit dem imposanten Rathausturm…



    … und dem Münchner Kindl auf der Spitze.



    Leider war das 17-Uhr Glockenspiel schon vorbei.


    Durch ein Tor…



    ... in dem ich dieses herrliche Fenster fotografieren konnte...




    Ausschnittvergrößerung


    … gingen wir in einen der sechs Innenhöfe des Rathauses.



    Das ist wohl eine Wendeltreppe die halb drinnen und halb draußen verläuft.


    Die Wasserspeier haben schon pittoreske Fratzen.



    Vor dem neuen Rathaus, mitten auf dem Marienplatz, steht die Mariensäule aus Adneter Marmor die Kurfürst Maximilian schon 1638 - anlässlich des "Wunders von München" - errichten ließ.




    Unser Spaziergang führte uns zur nächsten Kirche, der Frauenkirche oder dem Münchner Dom zur lieben Frau. Der schon mehrere Jahre verhüllte Nordturm bleibt wohl eine ewige Baustelle.




    Der Brunnen vor dem Dom ist im Sommer sicher eine kühle Oase, doch uns fröstelte.




    Am westlichen Ende des südlichen Seitenschiffes befindet sich ein Kenotaph für den 1347 gestorbenen Kaiser Ludwig den Bayern von Hans Krumpper aus dem Jahr 1622. Die Gebeine Ludwigs liegen aber nicht in diesem Scheingrab sondern wurden in der Krypta beigesetzt.
    Die Statue davor stellt Albrecht V. dar.



    Das barocke Monument passt wenig zur sonst sehr spartanisch wirkenden Ausgestaltung des Domes, finde ich.



    In der Krypta, die aber nicht zugänglich ist, liegen 46 Angehörige des Hauses Wittelsbach begraben. In der Kapitelgruft befinden sich etwa 100 Gräber von Stiftskanonikern, Patriziern, Erzbischöfen und Adligen.


    Über die Schäfflerstraße kamen wir zur Theatinerstraße und gingen in Richtung Theatinerkirche, die eigentlich St. Kajetan gewidmet ist.






    Ungewöhnlich finde ich die überraschend klein wirkende Orgel über dem Hauptaltar.


    In der Gruft der Theatinerkirche, die als Hofkirche erbaut wurde, sind derzeit 49 Wittelsbacher begraben. Für eine Besichtigung war es leider schon zu spät.


    Nach einem Blick auf die Feldherrnhalle…



    … suchten wir einen Weg durch die Residenz...






    ... zurück zum Auto.


    Wie man am letzten Bild erkennen kann, war es zum Fotografieren schon fast zu spät.
    Wir fuhren also zurück zum Hotel um uns auszuschlafen.
    Am nächsten Tag sollte es an den Starnberger See gehen. Der liegt ja fast vor der Haustür von München.



    waldi :174:

  • Hallo Waldi,


    ich war erst 2 mal in München, so freue ich mich über die Fotos, und die schönen, wohlbekannten Motive - Mir gefällt diese Stadt sehr gut, vielleicht, so kommt es mir jedenfalls vor, weil sie irgendwie doch einen ländlichen, gemütlichen Charme versprüht und nicht so kühl wirkt wie so manch andere Metropole.

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Ich stelle fest: Ich muss unbedingt mal wieder nach München!
    Du hast unsere Landeshauptstadt so schön präsentiert, dass man eigentlich nicht anders kann als hinzufahren!


    Danke waldi für die Bilder und für die so sorgfältig recherchierten dataillierten Informationen!
    Eine bessere Vorbereitung für einen Besuch gibt es kaum.


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Waldi,


    ein wunderschöner Ausflug in der Stadt , in der ich meine spätere Kindheit ( ab 11 Jahre) und das weitere Leben verbracht habe.


    Wie immer, die gezeigten Ausschnitte hervorragend dargestellt.


    Viele Erinnerungen, die sich bis heute dahin ziehen, sind damit verbunden, privat und vor allen Dingen auch beruflich.


    Herzlichen Dank


    und lieben Gruß
    Helmut

  • Ich kenne ja München eigentlich schon sehr gut , aber jeder Besucher sieht und fotografiert was anderes.


    Irgendwie ist das schon interessant wenn andere Augen , andere Motive sehen und festhalten.


    Danke Waldi.


    Dem kann ich nur zustimmen. Obwohl ich an vielen dieser Orte auch schon einmal war, sind die Erinnerungen irgentwie anders abgespeichert.
    Sehr interessanter Bericht von Dir, Waldi.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.