Liebe Foris,
Sicher erinnert ihr euch noch an meinen Frühlingsausflug nach Kastela (mit Flug).
(für neue Forumsmitglieder vielleicht zum Einstieg)
https://www.schoener-reisen.at/forum/show...ngsreise-Teil-1
https://www.schoener-reisen.at/forum/show...ngsreise-Teil-2
https://www.schoener-reisen.at/forum/show...ngsreise-Teil-3
https://www.schoener-reisen.at/forum/show...ngsreise-Teil-4
Damals nannte ich es Schnupperkurs , weil einfach, wie schon erläutert, die Zeitschiene zu klein geraten war.
Diesmal wollte ich Fehlendes ergänzen , aber es geriet letztlich wieder zu einer Art Pre View. Zwar reisten wir diesmal per PKW an, aber selbst komfortable, nahezu 4 Wochen ,reichten natürlich nicht aus, um sich mehr als sich einen ( zumindest stellenweise fundierten) Überblick zu verschaffen.
Aber ihr werdet euch, so meine ich, überzeugen, es blieb trotzdem wegen der individuellen Sichtweise einiges! Erwähnenswertes hängen.
Allerdings habe ich wegen der gebotenen Zuordnung zu Festland und Inseln einen kleinen Mehrteiler. Hoffe nur, dass ihr durchhält und euch nicht langweilen müsst.
Dient aber auch der übersichtlicheren Struktur mit Anreise und Auswahl der örtlichen Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen. Ja, auch diese, für die man das Prädikat Mediterraner Aktivurlaub gelten lassen könnte. lach
Hab ja bis Weihnachten Zeit, es kommen ohnehin die staaden Tage, statistisch gesehen.
Wir nahmen uns allein schon dem Alter geschuldet vor, es nicht mit der Brechstange zu versuchen, sondern die Anreise auf 3 Übernachtungen auszudehnen, , um schon mal einige Wunschziele besichtigen zu können.
Gemächlich nach ausreichendem Schlaf fuhren wir ab ½ 10 Uhr morgens der ersten geplanten Übernachtung in Kozina, Slowenien zu.
Strahlender Sonnenschein ließ schon von Anfang gehobenes Urlaubsgefühl aufkommen.
Bis Kärnten konnten wir die angenehm wenig frequentierte Autobahn nehmen.
Die (onlline gekaufte) Videomaut in St. Michael ließ rasches Weiterfahren ohne Wartezeiten zu, um schließlich bei Arnoldstein die Autobahn zu verlassen und über den Wurzen Pass dem Socatal zu zustreben.
Damit hatten wir ja einen komfortablen Zeitgewinn auf der insg. 523 km langen Strecke bis zum Ziel.
Viele Erinnerungen kamen bei der Durchfahrt durch die wunderbaren Gebirgs-Wald- und Seen Landschaften von Kärnten wegen eines dortigen mehrwöchigen Urlaubs wieder auf.
Und so empfing uns der Wurzen Pass
mit eigenartig, sichtlichem mahnenden Hinweis.
Unabhängig davon genossen wir die herrliche Fahrt hinunter nach Kranjska Gora, das zu dieser Jahreszeit , ebenso wie der dortige, wenig Wasser beinhaltende, kleine See Jasna still vor sich hin ruhte.
Rückblickend ist der Pass zwar immer noch ausreichend steil, zeitweise 18 %, für heutige Fahrzeuge aber nicht annähernd Schwierigkeiten verursachend, wie in den 60 und 70 ger Jahren, da kochte schon mancher Kühler so vor sich hin. Erschwerend kam ja hinzu, dass die Autos fast alle meist ihre ( Achtung !Scherz) gesamte Wohnung dabei hatten.
Nur einen Blick auf die berühmte und extrem Steile FIS Skirennstrecke ließen wir uns nicht nehmen.(die Steilheit ist einfach im Bild nur in Ansätzen zu erkennen)
Schon der Beginn des Socatales, bestens bekannt durch mehrere ausführliche! Reiseberichte von Jürgen (JoJo40) , ließ in der Realität ahnen, welches Landschaftsjuwel wir hier vor uns hatten.
Hier der Beginn der Serpentinenstr.
Und plötzlich öffneten sich immer wieder die überragenden Ausblicke auf die Bergriesen der Julischen Alpen.
Eine fotografierte Tafel zeigt überdies neben den Gipfelbezeichnungen auch noch ein interessantes Fenster in den Felsenbrocken.
und mit Tele fotografiert
Und so kamen wir schließlich (irgendwie musste ich immer gegen die Sonne fotografieren) am Vršič ( das wäre mal eine Aussprache Übung nach dem Oktoberfest, "Vrrschitsch") Pass mit grandiosem Ausblick an
Berghütte, Tičarjev Dom ( 1620m).
Es gab auch noch die russische Kapelle usw. , aber ich habe mich mal wieder weitgehend auf meine Naturschönheiten beschränkt.
Hier ein kleiner Überblick über Wissenswertes
Dann ging es in relativ engen Endlos Serpentinen hinunter ins Dorf Trenta, mit dem nicht nur für Bergsteiger unerlässlichen Informations- Zentrum.
Hier wurde einem richtig gewahr, dass es durchaus Sinn hätte, mehrere Tage durch das Soca Tal zu streifen.
mit bemerkenswertem Idyll
und einem faszinierendem Ausblick auf den höchsten Berg der Julischen Alpen, den Triglav.
Mein Stativ war fest verpackt, lach, und so versuchte ich durch Auflegen auf einem Zaun das Beste
für eine Teleaufnahme heraus zu holen.
Rechts der Gipfel
und auf dem vorgelagerten Grad die Hütte
Am Socafluss entlang mit zahllosen Motiven des Flussbettes , hier beispielhaft
führte uns dann , weil zeitlich bedingt, nach Erreichen des Ortes Soca eine Abzweigung hinüber nach Italien auf einem zunächst äußerst kurvenreichen und durch Schluchten führenden Weg sowie nach Fahrt auf der Autobahn durch Triest und der Abzweigung auf die Landstr. über Basovizza, unserem Ziel Kozina in Slowenien entgegen.
(Kleiner, aber nicht beabsichtigter Nebeneffekt, mautfrei durch Slowenien bis Rupa.)
Die online gesuchte Pension lag an der Landstr. , wir hörten deren Fahrgeräusche aber fast nicht, da wir hinter dem Haupthaus mit Restaurant in der Depandance schliefen.
https://www.sloveniaholidays.com/click?curl=www…nu.si&cid=18301
https://www.sloveniaholidays.com/click?curl=www…nu.si&cid=18301
Wir zahlten für das äußerst einfach ausgestattete Zimmer 42 €, hatten aber einen schönen Ausblick, der aber schon vermuten ließ, dass meine Freunde (Mosquitos) auf mich warteten.
Das Abendessen im Restaurant war aber ein Volltreffer, ausgesucht schmackhaft und günstig.
So konnte es weiter gehen, die Erwartungshaltung stieg nach diesem erlebnisreichen Landschaftsabschnitt.
Wenn ich euer Interesse geweckt habe, wie es weiterging, erfährt ihr dies
in der Herbstreise 2011, Anreise 2. Teil, Küstenfahrt und Starigrad Paklenica.
euer
wallbergler
Siehe auch:
Herbst 2011,Teil 2,Starigrad-Paklenica
Herbst 2011,Teil 3 Zrmanja/Zadar
Herbst 2011,Teil 4,Kastela/Split
Herbst 2011,Teil 5,Peljesac/Korcula
Herbst 2011,Teil 6, Imotski, Vinisce
Herbst 2011,Teil 7,Omis
Herbst 2011,Teil 8,Hvar
Herbst 2011,Teil 9,Wanderung Kozjak
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…igrad-PaklenicaHerbst 2011,Teil 10,Sibenik
Herbst 2011, Teil 11, Brac
Herbst 2011,Teil 12, Zurück zu den Wurzeln
Herbst 2011, Teil 13, Kozjak, Sv. Ivan
Herbst 2011,abschl.Teil 14, Marjan