Ein Spaziergang durch Schwäbisch Hall
Teil 2
Schwäbisch Hall war eine durch die Salzgewinnung und den Salzhandel reich gewordene Stadt. Prachtvolle Hauseingänge zeugen noch davon.
Es soll Häuser geben, unter denen sich doppelstöckige gewölbte Keller für die Lagerung von Wein befinden, den die Kaufleute auf ihrem Rückweg aus dem Rheinland und dem Elsass mitbrachten und nach Bayern weiterverkauften.
Barocker Hauseingang
Schuhbäckgässle
Wirtshaus %u201ESchuhbäck%u201C
Gassen und Straßen in der Altstadt
In der Haalstraße
Blockgasse
Das keltische Wort %u201EHala%u201C bedeutet %u201ESalz%u201C.
An der Stelle des heutigen Haalplatzes gab es eine bedeutende Salzquelle, die den Reichtum der Stadt begründete. Salzsieden war ein besonderes Recht und stand besonderen Familien zu.
Vom Haalplatz führt der Sulfersteg am Sulferturm vorbei auf die Kocherinsel.
Steinerner Steg über den Kocher
Enten auf dem Eis
Auf dem %u201EGrasbödele%u201C, einer Kocherinsel
Häuserfront am Kocher
Kocherwehr
Katharinenvorstadt mit der neuen Kunsthalle Würth
Das Globe %u2013 Theater auf dem Unterwöhrd
erbaut nach dem Vorbild Shakespeares,
ein 16 eckiger Bau mit 23m Durchmesser, ca 550 Zuschauerplätzen auf drei überdachten Rängen,
eröffnet im Mai 2000 mit Shakespeares %u201ESommernachtstraum%u201C
Die Lebensdauer des Globe soll auf 5 Jahre begrenzt sein, im Februar 2006 stand es noch.
Shakespeare Zitate an der Wand des Globe
Festspielprogramm 2006
Blick auf die Stadt
Hospital zum Heiligen Geist
Balkone zum Trocknen
Ehemalige Gerberei
In der Gelbinger Gasse
Josentor mit Badtörle
Gräterhaus in der Gelbinger Gasse
mit gekreuzten Schabemessern an der Fassade, dem Zunftzeichen der Gerber
Plastik von Hans Henning Seemann auf der Kleinen Treppe vor dem Landratsamt.
Kocher beim Parkplatz Weilerwiese
Die Zeit, die ich mir für den Spaziergang genommen hatte, war viel zu kurz. Es gibt sicher viele schöne Ecken, an denen ich nicht war. (Obere und Untere Herrengasse, im Katharinenviertel usw.)
Das ist ein Grund, nochmals herzukommen , vielleicht in Verbindung mit einer Aufführung auf der Großen Treppe oder dem %Globe oder dem Besuch eines der Museen oder der Kunsthalle Würth.
Gruß,
ELMA