LUCCA > Fotoalbum eines Stadtmauerspaziergangs

  • Vor zwei Jahren waren wirschon einmal in Lucca und streiften seinerzeit durch die Gassen der Stadt.
    Vor unserer zweiten Toskana-Reise stand fest, dass wir unseren Spaziergang gleich auf der Stadtmauer beginnen wollten.


    Zitat

    Lucca hat die schönste Stadtmauer der Toskana, welche über 4 km lang und zudem komplett begehbar bzw. mit dem Fahrrad befahrbar ist.
    Der Ziegelsteinwall hat eine Breite von mehr als 10m und mehrere alte Bastionen.



    Als Einstieg für eine komplette oder teilweise Umrundung der Stadt empfiehlt sich der Start am Piazzale Verdi im Westen der Stadt. An diesem Piazzale Verdi findet man auch die Touristikinformation. Dort kann man sich Fahrräder leihen und zuvor gegen Gebühr "0,60 €" die öffentliche Toilette nutzen. Ein Tourist kann auch gleich einen Stadtplan für seinen Aufenthalt mitnehmen.


    Vom Piazzale Verdi aus stiegen wir über eine Rampe zur Stadtmauer an der Bastion S. Donato auf.


    Wir entschieden uns sie entgegen dem Uhrzeigersinn abzulaufen.


    Kurz danach überquerten wir die Zufahrt des Stadttores S. Anna um zur ersten Bastion zu kommen.


    Auf der Bastion S. Paolino steht diese Skulptur zu der ich wenig sagen kann.

    Alfredo Catalani ist wie G. Puccini ein in Lucca geborener Opernkomponist. Er komponierte u.a. die Loreley.


    Weiter des Weges zur Bastion S. Maria richtete sich unser Blick zum Kirchturm der Chiesa S. Romano


    An der Bastion S. Maria befindet sich ein Denkmal "Vittorio Emanuele II" sowie ein Ristorante.

    Es war aber nicht geöffnet, dafür waren dort Bauarbeiten im Gange.


    Weiter des Weges gingen wir oberhalb des Stadttores S. Pietro weiter




    bis sich unser Blick auf Höhe der Bastion Colombano zur Kathedrale richtete.


    Piazzale Monsignor Arrigoni neben der Cattedrale San Martino


    Dieser Blick richtete sich in Höhe der Bastion Colombano zurück.


    Hier fotografierte ich diesen Lucceser Löwen.


    Von der Bastion S. Colombano liefen wir zur Bastion S. Regolo weiter.


    An der Bastion S. Regolo schauten wir auf den Stadtgraben an der Stadtgrabenstraße "Via del Fosso".


    Unser Blick richtete sich auch zum Torre Guinigi mit den fünf Steineichen.


    Zwischen den Bastionen S. Regolo und S. Liberta im Südosten passierten wir den Botanischen Garten,

    welcher von Napoleons Schwester Elisa angelegt wurde.


    Unterwegs auf der östlichen Stadtmauer von der Bastion Liberta



    zur Bastion San Salvatore


    Auf dem Weg zur Bastion S. Pietro (o Battisti),


    bei der wir einen Blick nach Norden warfen.


    Weiter des Weges kamen wir an der Bastion S. Martino vorbei


    um auf Höhe des Stadttores S. Maria die Stadtmauer zu verlassen.



    Wir erkannten den Glockenturn der Basilica San Frediano.


    Kurz vor dem Stadttor S. Maria verließen wir die Stadtmauer.


    Etwas mehr als 2/3 der Stadtmauer waren wir abgelaufen. Danach hielten wir uns in den Gassen auf.
    Unsere Ziele lagen entlang der Via Fillungo, Via Roma und Via San Paolino.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Die Stadtmauer von Lucca ist wirklich gewaltig und so einen Spaziergang wollten wir bei unserem letzten Besuch auch unternehmen, aber wie so oft, das Wetter spielte nicht mit.
    Um so schöner, das wir jetzt virtuell dabei sein konnten.
    Wieder schöne Bilder von einer Stadt, die wir aus diesem Blickwinkel noch nicht gesehen haben.


    Grüße
    Bernd

  • Diesmal zeigst du mir was gänzlich Unbekanntes, lieber Hartmut,


    und wenn ich ehrlich bin, diese , so scheint es, endlosen Wege, würde ich nur per Rad zurücklegen, lach.
    Und wenn man genau hinsieht, erkennt man zwischen einer Unzahl von Mauern und steinernen Zeugen , typisch italienisch einen herrlichen Dachgarten als Refugium eingerichtet.
    Danke dir
    Helmut

  • Eine sehr schöne Reise Hartmut. :up:


    Dies ist übrigens die bekannteste Oper von Alfredo Catalani. Die Oper La Wally.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Dies ist übrigens die bekannteste Oper von Alfredo Catalani. Die Oper La Wally.


    Danke für die informative Ergänzung



    Diesmal zeigst du mir was gänzlich Unbekanntes, lieber Hartmut,


    und wenn ich ehrlich bin, diese , so scheint es, endlosen Wege, würde ich nur per Rad zurücklegen, lach.
    Und wenn man genau hinsieht, erkennt man zwischen einer Unzahl von Mauern und steinernen Zeugen , typisch italienisch einen herrlichen Dachgarten als Refugium eingerichtet.


    Helmut, würdest Du sie mit dem Rad umrunden, empfehle ich Dir das Schieben des Gefährts.
    ;) Ansonsten entgehen Dir zahlreiche Einblicke ;)



    Die Stadtmauer von Lucca ist wirklich gewaltig und so einen Spaziergang wollten wir bei unserem letzten Besuch auch unternehmen, aber wie so oft, das Wetter spielte nicht mit.
    Um so schöner, das wir jetzt virtuell dabei sein konnten.


    Was noch nicht geklappt hat, kann ja noch werden.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Sieht schon interressant aus das Lucca. Danke Hartmut.
    Lucca steht schon länger auf unserer Liste, wo wir einmal in der Toscana hin möchten. Aber das wird nicht in der knalligen Hitze sein.


    so - und nun fein träumen - danke Hartmut!


    liebe Grüße


    Ini

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.