1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Ballonfahrt über dem Matyóland

  • waldi
  • 17. Mai 2011 um 21:52
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 17. Mai 2011 um 21:52
    • #1

    Ballonfahrt


    Zu meinem 50sten Geburtstag (das war vor über 11 Jahren) hatten meine Gäste zusammengelegt um mir einen lang gehegten Wunsch

    – eine Fahrt mit dem Heißluftballon –

    erfüllen zu können.
    Das Geld war schnell ausgegeben. Es gab ja wichtigeres als eine Ballonfahrt! :roll:

    Meinen Wunsch hatte ich aber immer noch.

    Nun hatte mein Freund Tony die Initiative ergriffen (quasi zum 60sten) und bei Tourinform
    in Mezőkövesd nachgefragt ob eine Ballonfahrt dort möglich wäre.
    Frau Henriett Lázárné Csirmaz, die uns schon öfter in gutem Deutsch geholfen hat,
    hat uns mehrere Kontakte angegeben.
    Davon habe ich den Ballonclub von Tiszaújváros angeschrieben.
    Eine Frau Magdolna Ungvári hat innerhalb eines Tages - auch in hervorragendem deutsch - geantwortet
    und auch meine weiteren Fragen schnell und ausführlich beantwortet.
    Das ist ja in Ungarn nicht unbedingt zu erwarten.

    Jetzt wollten Tony und ich mal Hahn im Korb sein und in Ungarn in die Luft gehen. :lol:

    Der Preis von etwa 110 Euro pro Person war sehr gut, finde ich.


    Die Vorbereitung

    Am Samstag den 17. Juli 2010 trafen wir uns an einer Tankstelle bei Mezőkövesd mit unserem Piloten

    Vince Barta...


    ...und dem Service-Fahrzeug.


    Zusammen fuhren wir zum Startplatz am Ortsrand von Andornaktálya, einem Vorort von Eger (Erlau).
    Am Startplatz fotografierte ich dieses Wegkreuz.


    Wer genauer hinschaut, der erkennt den Totenkopf am Fuß des Kreuzes.
    Ob das ein gutes Omen ist?


    Um die ungefähre Fahrtrichtung zu erkunden ließ der Pilot einen Versuchsballon steigen.


    Auf der Karte versuchte er festzustellen wo die Fahrt hingeht.


    Beim Abladen des Korbes durften wir Hand anlegen.


    Der Korb wurde auf die Seite umgekippt.


    Dann wurde die Ballonhülle ausgerollt.


    Mittels eines großen Ventilators blies man Luft in die Hülle.


    Dann zündete der Pilot die beiden Gasbrenner die am Korb befestigt sind und erhitzte durch stoßweises Zünden die im Ballon befindliche Luft.

    .....


    Langsam erhob sich der Ballon...


    ...gleich gehts los...


    ... und dann hoben wir ab.


    Die Ballonfahrt


    Einige blieben am Boden zurück.


    Der Ballon warf einen großen Schatten.


    Ein letzter Blick zurück.


    Nun befanden wir uns zwischen Himmel und Erde.
    Und ganz ohne Balken.
    Trotz meiner Höhenangst fühlte ich mich sicher!
    Ich guckte mich mal in dem Korb um und entdeckte die Armaturen.


    Der Pilot strahlte eine angenehme Ruhe aus und wir konnten die Stille genießen
    wenn Vinces Finger am Gashebel nicht gerade den Brenner fauchen ließ.


    Es folgen einige Bilder die mein Freund und ich aus dem Korb gemacht haben.

    .....


    Ob da Außerirdische am Werk waren?

    .....

    …..


    Es klärte sich auf! Es waren die LKWs und Gabelstapler die die Strohballen abtransportierten.


    Wir stiegen höher und höher.

    .....


    Wir erreichten eine Höhe von über 1000 Metern und wir hätten ganz weit gucken können wenn der Morgendunst nicht gewesen wäre.

    .....


    Danach gings wieder abwärts…

    .....

    .....


    … und hier musste der Pilot mit beiden Brennern arbeiten damit wir nicht die Baumwipfel berührten.


    Mit den Arbeitern im Weinberg hat sich Vince sogar unterhalten!


    Fast hätten wir selber Trauben lesen können.


    Und schon waren wir im Landeanflug.
    Über dieses Margarinefeld mussten wir noch drüber.


    Da musste Vince noch mal kräftig hinlangen, damit das klappte!


    Die Landung war zwar etwas holprig, aber der Korb fiel nicht um!
    Nach einer guten Stunde hatte uns Mutter Erde wieder zurück und aus Vinces Gesicht löste sich die Anspannung.


    Beim "Entlüften" der Ballonhülle durften wir wieder helfen.

    .....


    Nun saßen wir da!
    Mitten in der Puszta!
    Mitten in der brennenden Sonne!
    Es dauerte über eine Stunde bis uns das Begleitfahrzeug fand...\\6


    ... - so sah man uns vom Serviceauto aus -...


    ... und uns nach dem Zusammenpacken und Aufladen...


    ...wieder zum Treffpunkt zurück brachte.

    Da hielt uns auch dieser Bach nicht auf!


    Am "Egri korona bórház" (Weinhaus Krone von Eger) kamen wir wieder auf die Straße.

    Die Begleitcrew verabschiedete sich und der Pilot bereitete den abschließenden Höhepunkt der Ballonfahrt vor.


    Die Taufe


    Zunächst bedankte sich der Pilot für unsere Mitarbeit und beglückwünschte uns zur ersten Ballonfahrt und wir mussten dazu in die Knie gehen.


    Dann beschwor er die Elemente.
    Jeder bekam eine Locke versengt = Feuer!


    Jeder bekam etwas Erde auf den Kopf.


    Jeder wurde mit Wasser (Sekt) getauft...


    ...und in der Luft waren wir ja schon!


    Zum Abschluß überreichte er uns unsere Urkunde über unsere Erstballonfahrt...


    ...die so aussieht...


    größer unterlegt


    ...und stieß dann mit Sekt mit jedem an.


    Es war ein tolles Erlebnis und ich hatte keinerlei Höhenangst!
    Ich würde das jederzeit wiederholen wenn...
    ja, wenn die Brenner nicht so ne Hitze ausstrahlen würden.
    Speziell beim Start und als wir zu niedrig waren und mit beiden Brennern gearbeitet werden musste wurde der Rücken schon ziemlich heiß!
    Das hing mit der relativ hohen Lufttemperatur zusammen. Deshalb hatte Vince ja auch einen Start am Nachmittag abgelehnt.
    Er verbraucht dabei zu viel Gas um an Höhe zu gewinnen und kann nicht weit fahren.


    Es wird mir unvergesslich bleiben!


    Gróf Demjény alias waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 22:40
    • #2

    Die Prinzessin Elke vom Abendrot, die mutige Himmelsstürmerin am blauen Abendhimmel, grüßt den Grafen Demjeny! ( Hab ich es richtig von der Urkunde abgeschrieben?)

    Solche Höhenflüge sind bei uns hier zwar wesentlich teurer als in Ungarn- aber wer einmal so etwas erlebt hat , wird es nie vergessen!

    Auch ich habe solch eine Ballonfahrt zu einer besonderen Gelegenheit geschenkt bekommen und habe mich bei Deinem Bericht, Waldi , wieder an viele Details erinnert. Unter anderem auch, dass man ganz schön mit anpacken musste beim Vorbereiten des Ballons und nachher auch wieder beim Zusammenpacken.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ei%DFluftballon

    Aber das lautlose ( wenn nicht gerade der Brenner faucht ) und windstille Dahingleiten lässt sich mit nichts vergleichen.
    Ich würde sofort wieder solch ein Geschenk annehmen :wink: !!

    Ein Traum wird es bleiben , einmal an einem Wintertag mit dem Heißluftballon die Alpen zu überqueren. Aber träumen darf man ja!

    Danke Waldi, für Deinen Bericht!

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 18. Mai 2011 um 07:54
    • #3

    Herzlichen Glückwunsch zur Adelsverleihung, Gróf Demjény.
    Mit wunderscönen Bildern ist Dir eine tolle Dokumentation dieser Ballonfahrt gelungen. Bei mir ist es schon über 20 Jahre her und den Namen habe ich doch glatt vergessen. Es war irgentetwas mit Graf sowiso.
    Aber etwas musst Du mir noch erklären: Was ist denn ein Margarinefeld?

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 18. Mai 2011 um 11:46
    • #4

    Es freut mich dass mein Bericht gefällt!

    Zitat von ELMA

    Die Prinzessin Elke vom Abendrot, die mutige Himmelsstürmerin am blauen Abendhimmel, grüßt den Grafen Demjeny! ( Hab ich es richtig von der Urkunde abgeschrieben?)

    So ist es Prinzessin Elke vom Abendrot! (wenn man von dem fehlenden ´über dem zweiten E absieht) Vince wollte mir einen Gefallen tun und hat den Grafen deutsch geschrieben - in ungarisch ist es der Gróf.

    Zitat von ELMA

    Ein Traum wird es bleiben , einmal an einem Wintertag mit dem Heißluftballon die Alpen zu überqueren. Aber träumen darf man ja!

    Ohne Träume oder unerfüllte Wünsche wäre unser Leben doch sinnlos, oder?
    Und warum sollte Dein Traum ein Traum bleiben? Ist es denn nicht möglich in einenm Heißluftballon die Alpen zu überqueren (oder einen Teil davon)?

    Zitat von Huewer

    Aber etwas musst Du mir noch erklären: Was ist denn ein Margarinefeld?


    Ganz einfach! Ich mag Sonnenblumenmargarine! :lol:
    Eine davon habe ich am Feldrand fotografiert.


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 18. Mai 2011 um 17:17
    • #5
    Zitat von waldi

    Ist es denn nicht möglich in einenm Heißluftballon die Alpen zu überqueren (oder einen Teil davon)?

    Natürlich ist das möglich!!
    https://www.bavaria-ballon.de/alpenueberquerung-ballon.html
    Aber pro Person zwischen 1100 und 1500 €... und ich möchte ja nicht allein fahren...das hindert mich an der Verwirklichung des Traumes.

    Aber wie Du schreibst:
    Ohne Träume...:wink:

    Und ich durfte ja schon mal eine Ballonfahrt genießen.

    Hier ein paar zufällig zusammengestellte Links zum Thema Alpenüberquerung
    ( es gibt sicher noch andere- die meisen starten im Chiemgau)
    https://www.bavaria-ballon.de/preisliste-ballonfahrten.html
    https://www.ballonfahren.info/?gclid=CLLp9Lbk8agCFRSVzAodFgUoCA
    https://www.blueplanet-ballonfahrten.de/buchen/preise.php

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 18. Mai 2011 um 21:21
    • #6

    Jaaaa... das wärs doch Prinzessin!
    Da wäre ich gerne dabei!

    Heute hats leider nicht geklappt... :icon_frown:
    aber am Samstag :401:
    neues Spiel - neues Glück! :lol: (oder auch nicht)

    Das macht man nicht so einfach, mal eben für ein eintägiges Vergnügen 3000€ auf den Tisch legen.

    meint

    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 33 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 3 Stunden und 36 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™