1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Balearen
  7. Mallorca

Mallorca-Reise – unsere Eindrücke im März - 3. Tag

  • Olifan
  • 11. April 2011 um 17:40
  • Olifan
    Gast
    • 11. April 2011 um 17:40
    • #1

    3. Tag: Markttag in Santanyi – Botanicactus – Cala Pi – Kathedrale Palma

    An diesem regnerischen Mittwoch möchten wir uns einen Wochenmarkt ansehen. Hierzu wählen wir den Ort Santanyi. Das kleine, verschlafen wirkende Landstädtchen Santanyi im Süden liegt unweit der Südspitze der Insel. Die Stände befinden rund um die alte Pfarrkirche Sant Andreu Apòstol.

    Ein paar Kilometer entfernt liegt der einzige Botanische Garten Mallorcas: Botanicactus. Er ist mit seiner umfangreichen Pflanzensammlung einer der größten Botanischen Gärten Europas.
    400 verschiedene beheimatete und nicht heimische Pflanzen-Sorten, sowie 12.000 Kakteen kann man auf dem 50.000 qm großen Areal besichtigen. Hier kommen Sukkulenten-Freunde voll auf ihre Kosten.
    ( Ich möchte mich schon mal für die vielen nun folgenden Kakteen-Fotos entschuldigen. Obwohl schon vom Partner ausgebremst, fand meine Begeisterung für die „stacheligen Schönheiten“ kein Ende.)

    Echino- oder Goldkugel-Kaktus

    Am dornigen Stamm des Kapok-Baums wird wohl keiner hochklettern.

    Myrtillo-Kaktus

    Ferocactus

    Aloe arborescens

    Opuntia Tunicata

    Saguaro-Kaktus Es soll hier ein über 300 Jahre altes Exemplar aus Arizona stehen. – Wir haben es leider nicht entdeckt.

    Cleisto-Kaktus

    Aloe Marlothii links, rechts eine Cereus

    Palmfarne oder Sagopalmen

    Agave und Agaven-Knospe

    Opuntia oder Feigenkaktus Feigenkakteen dienten früher der Schweinemast

    Tintenfisch-Aloe mit roter Blüte

    Links eine Yucca queretaroensis - eine extrem seltene Yuccaart.
    Sie ähnelt auf den ersten Blick sehr den schmalblättrigen linearifolias,
    ist durch ihre Blattstruktur aber gut zu unterscheiden. In der Mitte eine Cylindropuntia, rechts Echino- oder Goldkugelkaktus

    Das Wetter hat aufgeklart.
    Cala Pi liegt etwa 17 Kilometer südlich von Llucmajor an der Südküste Mallorcas.

    Der Strand Cala Pi ist eine sehr romantische Badebucht. Er hat seinen Namen vom gleichnamigen Fluss, Torrent de Cala Pi, der hier ins Meer mündet. Er hat feinen weißen Sand und fällt sehr flach ins Meer ab. Das Wasser ist glasklar und türkisblau, fast wie in der Karibik.
    Der ansonsten schöne Strand (nur 45 Meter breit, ragt dafür aber bis zu 140 Meter tief ins Land), ist noch nicht für die Badesaison hergerichtet. Hier tummeln sich gerade mehrere Schulklassen alle in ihren einheitlich blauen Schuluniformen.

    Weiter geht’s nach Palma – Wir möchten uns die Kathedrale La Seu ansehen.

    Die »Kathedrale des Lichts« in Palma ist Touristenmagnet, das Wahrzeichen und eines der imposantesten Bauwerke Mallorcas. Von der Promenade aus hat man diesen schönen Blick. La Seu kann im Winter nur Besuchern der Heiligen Messe betreten werden und ist erst ab 01.04. für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Wir waren leider 2 Tage zu früh dran, so konnten wir das von Gaudi gestaltete Innere der Kathedrale und das größte gotische Kirchenfenster, die farbenprächtige Fensterrosette mit einem Durchmesser von 12,5 Metern nur von außen sehen.
    Hier noch ein paar Eindrücke, die wir rund um die Kathedrale eingefangen haben.

    Die Seifenblasen-Künstler erfreuen die hier reichlich vorhanden Touristen.

    Eine kurze Rast an der 600 Jahre alten Olive „Olivera de Cort“. Sie stammt ursprünglich von einem
    Gehöft nahe Pollenca und schmückt nun den Rathausplatz von Palma.

    Eine von vielen recht ansehnlichen Häuserfronten in Palma

    Die Sobrasada, eine Paprikastreichwurst ist eine mallorquinische Spezialität vom schwarzen Schwein. Beim Blick in dieses Geschäft macht sich Hunger bemerkbar und wir beschießen den erlebnisreichen 3.Tag.

    Hier geht es zu Teil 4
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…%C3%A4rz-4.-Tag

  • Gast001
    Gast
    • 11. April 2011 um 21:32
    • #2
    Zitat

    Ich möchte mich schon mal für die vielen nun folgenden Kakteen-Fotos entschuldigen

    Das musst Du nicht!!
    Mir gefallen diese Bilder vom botan. Garten und ich bewundere, wie Du all diese lateinischen Namen weißt!
    Kannst Du das einfach oder hast Du Dir die Namen abgeschrieben :wink:

    Ich vermisse etwas: Wie habt Ihr es geschafft, ohne etwas zu kaufen von diesem schönen Markt wegzugehen- oder hast Du etwas verschwiegen? :wink:

    Ein schöner, erlebnisreicher dritter Tag!
    Danke!

    Gruß,
    Elke

  • Olifan
    Gast
    • 12. April 2011 um 19:07
    • #3

    Hallo Elke,

    Danke für die anerkennenden Worte.

    Zitat: Mir gefallen diese Bilder vom botan. Garten und ich bewundere, wie Du all diese lateinischen Namen weißt!
    Kannst Du das einfach oder hast Du Dir die Namen abgeschrieben


    da gibt’s leider nichts zu bewundern -
    Ein paar der Kakteen waren mir geläufig, bei viel zu wenigen stand eine Bezeichnung, so musste ich bei den meisten nachträglich mühselig recherchieren. Aber ich denke mal die Angaben sind richtig.

    Zitat: Wie habt Ihr es geschafft, ohne etwas zu kaufen von diesem schönen Markt wegzugehen- oder hast Du etwas verschwiegen?

    Nein, wir haben nichts verschwiegen! Gereizt hätte mich schon das eine oder andere Stück, aber die Käufe in Urlaubslaune, verkneife ich mir seit einigen Jahren lieber. - Nachdem die knapp 1 m große, holzgeschnitzte Mangopflückerin (unser Mitbringsel aus der Dominikanischen Republik) durch ihren schlecht gearbeiteten, wackeligen Fuß schon mehr Schaden am Wohnzimmerschrank und Parkettboden angerichtet hat, als meine Kinder zu ihren wildesten Zeiten, überlege ich vorher sehr gründlich, ob ich zuhause auch noch meine Freude an dem Urlaubs-Erinnerungsstück haben werde.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. April 2011 um 20:13
    • #4

    Den botanische Garten hast Du uns eindrucksvoll gezeigt. Dort würde es mir auch gefallen.

    Beim betrachten der Bilder mit den Kakteen und anderen Gewächse angereichert mit Deinem Wissen meint man fast dabei gewesen zu sein.

    Cala Pi und Palma sind mit vertraut.

    Die Bilder vom Markt in Santanyi gefallen mir.
    Dabei musste ich jetzt weniger an meinen Beitrag über den Markttag in Inca denken, als vielmehr an den Markttag in Sineu. Dort findet mittwochs ein Tiermarkt statt und man konnte ihn von der cala Bona aus mit dem Linienbus erreichen. Das ist neben den Händlerständen eine ungewohnter Eindruck zu sehen, was dort alles an lebewesen den Besitzer wechseln soll. Entspricht auch nicht immer den tierärztlichen Vorgaben bei uns.

    Markttage auf Mallorca sind schon etwas Besonderes. Du hast es mit Deinen Bildern toll herübergebracht. Danke.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Olifan
    Gast
    • 19. April 2011 um 18:46
    • #5

    Hallo Hartmut,

    wir haben auch von dem ältesten Vieh-Markt der Insel im Ort Sineu gehört. Dieser urwüchsige Bauernmarkt hätte uns sehr interessiert, da er seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und nicht einer der üblichen, touristischen T-Shirt-Märkte ist.
    Trotzdem haben wir uns für den in Santanyi entschieden, da Sineu (= geographischer Mittelpunkt der Insel) nicht in unsere Süd-Route mit Botanicactus gepasst hat.

    Liebe Grüsse
    Albert+Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, einer Stunde und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™