1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Bélapátfalva - spätromanische Klosterkirche.

  • Josef
  • 27. März 2011 um 18:32
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.346
    Bilder
    5.161
    • 20. April 2015 um 21:47
    • #11

    Hallo Josef!

    Danke für Deine Anerkennung!

    Ja, nätürlich war ich im letzten Sommer wieder bei Gyuri und Ági auf dem Forellenhof. Ohne mindestens einen Besuch pro Woche gehts nicht aus!
    Der bevorzugte Tag ist der "Grill-Csütörtök", der "Grill-Donnerstag".


    Da gibts Gyuri's fantastische Grillforelle. Die ess ich für mein Leben gern!
    Es wäre schön, wenn wir uns da mal treffen könnten. Das könnte ich mir herrlich vorstellen.
    Naja, das kann ja noch mal werden. Du weißt ja, dass ich ab August diesen Jahres auch etwas flexibler bin.

    Deine Bilder sind schon älteren Datums, Josef. (Leider sind die EXIF-Daten in den Bildern nicht vorhanden.)
    Inzwischen hat sich einiges verändert.
    Ich muss mal wieder ein paar Bilder beim Forellenhof einstellen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. April 2015 um 22:24
    • #12

    Hallo Waldi!

    Ja, die Fotos sind schon älteren Datums und zwar von 2008.
    Da hat sich sicher eine Menge seither geändert.
    Da Du ja ab August für alles mehr Zeit hast würden wir uns über
    ein gemütliches Treffen sehr freuen.
    Die Forellen würden uns sicher auch wieder gut schmecken.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.346
    Bilder
    5.161
    • 12. Juli 2015 um 11:33
    • #13

    Auf dem Weg zum Forellenhof machten wir einen Umweg über Bélapátfalva.
    Ich stand ja bei meinem letzten Besuch vor verschlossener Kirchentür und wollte die turmlose Basilika mal von innen sehen.

    Im Andenkengeschäft, das Josef schon gezeigt hat, wurde uns ein Film über die Zisterzienserabtei vorgeführt.
    Der Hausmeister wollte uns den Film in deutscher Sprache zeigen, doch dann kam noch eine Gruppe Ungarn und ich war leider in der Minderheit.


    Dann ließ er uns in die Kirche.
    Die Bilder von Josef zeigen fast alles. Deshalb beschränke ich mich auf einige Details.

    Das Mittelschiff.


    Der Hauptaltar am Ende des Mittelschiffs ist der Heiligen Maria gewidmet und stammt aus der Zeit um 1800.


    Das Allerheiligste wird gekrönt vom Lamm Gottes.


    Das Altarbild hängt an der linken Wand des Chores und zeigt Marias Himmelfahrt.


    Im Fenster über dem Hauptaltar erkennt man mit etwas Fantasie den Namen Maria.


    Diese Schmiedeeisenarbeit wiederholt sich am Zaun zum linken Nebenaltar der ebenfalls Maria gewidmet ist.


    Der wertvollste Altar, am Ende des rechten Seitenschiffes, ist dem Heiligen Emmerich gewidmet.


    Das Fenster über dem Altar wird flankiert von der Heiligen Barbara und der Heiligen Ilona.

    Das Altarbild zeigt den Heiligen der in Ungarn Szent Imre genannt wird.


    Das Altarbild wird flankiert vom Heiligen Stefan (Szent István) und dem Heiligen Ladislaus (Szent László).

    ...


    Der Altar wurde 1748 vom Bildhauer József Hartmann aus Košice (heute SK) gefertigt.

    Szent István (links) war der erste ungarische König, verheiratet mit der bayrischen Prinzessin Gisela. Szent Imre (Altarbild) war deren einziger Sohn der das Erwachsenenalter erreichte. Bevor er den ungarischen Thron übernehmen konnte starb er.
    König László I. (rechts) betrieb die Kanonisierung von István und Imre. Diese erfolgte am 5. November 1083 durch Papst Gregor VII.


    Die Kanzel im Stile des Louis seize wirkt üppig in der sonst sehr nüchternen Kirche.


    Details der Kanzel.


    Auf der Kanzelhaube liest man aus dem Evangelium des Matthäus Kapitel 22 Vers 39.


    Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

    Auf der Rückseite des Kanzelaufganges prangt dieses Gemälde.


    Die Kapitelle der Pfeiler der Seitenschiffe zeigen noch Verzierungen aus der ersten Bauphase mit Akanthusblüten, Knospen und Blüten.


    Der Blick durch das Mittelschiff zur Orgel.


    Die Orgel wurde 1775 vom Orgelbauer Ferenc Szabó aus Eger (Erlau) gefertigt.
    Sie wurde erweitert und mehrmals restauriert.
    Heute werden die Holzpfeifen elektrisch angeblasen.
    Nachdem wir die Kirche verlassen hatten wollte der Hausmeister wissen woher wir kämen.
    Weil wir eine so weite Anreise hätten, bot er uns die Besichtigung der Orgel an.
    Wir gingen also zurück in die Kirche und gelangten über eine Wendeltreppe auf die Orgelempore.


    Ein Blick ins Dachgebälk.


    Das Dach ist bewohnt!


    Die Orgel.


    Ein Blick von der Orgelempore.


    Die Fensterrosette der Hauptfront von der Orgelempore aus fotografiert.


    Wir verließen die Kirche und ich fotografierte die Fensterrosette von außen.


    Noch mal die Hauptfront...


    ... die von diesem Patriarchenkreuz gekrönt wird, das auf eine Bischofskirche hinweist.


    Auffallend ist die mit roten und grauen Steinen abwechselnd gemauerte Fassade um das Hauptportal.


    Nach Süden war das Kloster an die Basilika angebaut.
    Davon hat man die Grundmauern freigelegt.


    Früher soll es so ausgesehen haben.

    ...


    Die Marienquelle des Klosters liefert heute noch erfrischendes Trinkwasser.


    Neben der Klosterruine steht dieser Gedenkstein mit der Jahreszahl 1830...


    ... in einem gemauerten Halbrund.



    Ob es sich um eine Grabstelle handelt?
    Den Hausmeister konnte ich nicht mehr fragen. Der musste sich um neue Besucher kümmern.

    Über das Alter der Kreuzgruppe oberhalb der Basilika ist leider nichts bekannt.


    Nach einem Blick zu, Bél-kő setzten wir unsere Fahrt zum Forellenhof fort.


    Ich hatte inzwischen Appetit auf Grillforelle bekommen.


    Liebe Grüße von waldi :174:
    P.S.: Es ist erwas mehr geworden als ich beabsichtigt hatte. Das kommt von meiner Detailverliebtheit. Ich hoffe, dass das nicht so schlimm ist. :roll:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Juli 2015 um 20:23
    • #14

    Waldi, danke für den ausführlichen Bericht von Bélapátfalva.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 13. Juli 2015 um 10:00
    • #15

    Es ist schon mehr als erstaunlich, wenn man von außen die Kirche so betrachtet, welch Kirchenschätze bei genauerem Hinsehen im Inneren verborgen sind.

    Danke schon mal für die aufschlussreiche Kirchenführung, sogar über Wendeltreppe und Dachgebälk Ansicht. Waldi, bist halt super Detail versessen.

    Besonders hilfreich auch die Ausführungen zu Bildhauer und Orgelbauer. Damit kann man sich noch besser in die Zeit versetzen.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 8 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™