1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Nordrhein-Westfalen

Naturpark Arnsberger Wald

  • vadda
  • 31. Januar 2011 um 13:21
  • vadda
    Gast
    • 31. Januar 2011 um 13:21
    • #1

    Vor zwei Wochen waren wir für einige Tage bei Warstein, im Naturpark Arnsberger Wald. Nicht nur zum Ausspannen – nein, wir wollten das Weihnachtsgeschenk unserer Kinder ausprobieren: ein GPS-Navigator. Also war Wandern angesagt.

    Unser Stellplatz am Bayernstadl



    Kyrill hat im Wald heftige Spuren hinterlassen




    Solche Wege hätten wir ohne GPS mit dazugehöriger Karte nicht gefunden



    Der Lörmecke-Turm ist das Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute…




    …von dem man (wenn klare Sicht ist) einen herrlichen Ausblick genießen kann.




    Ohne den GPS-Navigator wären wir sicherlich nicht kreuz und quer durch diesen mit 482 km² größten Naturpark des Hochsauerlandkreises gelaufen, der fand immer wieder den Weg zurück zum Wohnmobil.

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Januar 2011 um 15:24
    • #2

    Interessant, wie lange reicht der Akku des GPS-Navigator?
    Bei unserem Navi ist die Zeit ohne Strom Anschluss sehr kurz.
    LG Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 31. Januar 2011 um 17:31
    • #3

    Die Bilder sehen aber ganz schön "kalt" aus!!
    Da wart Ihr vermutlich mit Fuchs und Has allein unterwegs..

    Da erste Bild lässt ein gemütliches "Zuhause" erwarten.;)

    Stell doch mal Euer neues Gerät vor!!
    Was ist es für eines und wie wird es gehandhabt?

    Ich habe ein mobiles Magellan GPS ( schon etwas älter - aus unserer Bootsfahrerzeit) - Aber es ist sehr umständlich im Gebrauch, mit englischer Menuführung.

    Das Gute: es funktoniert mit normalen AA Batterien, die man jederzeit im Vorrat mitnehmen kann ( auch aufladbare)

    Gruß,
    ELMA

  • Huewer
    Gast
    • 31. Januar 2011 um 21:43
    • #4

    Jahrelang sind wir immer wieder kreuz und quer durch den Arnsberger Wald gelaufen, den Lörmecketurm haben wir jedoch nie gesehen. Große Verwunderung, also habe ich erstmal gegoogled. Bin jetzt beruhigt, es gibt ihn ja erst seit 2008. Wird Zeit, sich mal wieder der näheren Umgebung zu widmen.

  • vadda
    Gast
    • 1. Februar 2011 um 12:40
    • #5

    Wir haben ein Garmin eTrex Vista HCx und darauf eine topografische Karte von Deutschland installiert.

    Auf der Karte sind nicht nur kleinste Pfade, sondern auch viele vorinstallierte Wanderwege des DWV (Deutscher Wanderverband) und Radrouten des ADFC enthalten. Des Weiteren auch POIs wie Ausflugsziele, Berghütten, Unterkünfte und vieles mehr.

    Da im Alter anscheinend der Orientierungssinn „etwas“ nachlässt, ist das Gerät für uns doch sehr sinnvoll. Zwei Nutzungsmöglichkeiten habe ich ausprobiert:

    Ich markiere meinen Standort per Knopfdruck und wir laufen kreuz und quer durch die Botanik. Wenn der Hunger sich meldet oder der Durst zu groß wird, lasse ich mich per Knopfdruck auf dem schnellsten Weg zur nächsten Einkehrmöglichkeit oder zurück zum Ausgangspunkt führen.

    Eine weitere Möglichkeit ist, eine Route vorher am PC zu planen und diese auf das Gerät zu übertragen. So kann ich vorher schon die Entfernung und auch das Höhenprofil absehen und mich (nicht sprachgesteuert) auf der Tour leiten lassen.

    Der tatsächliche Verlauf der Tour wird aufgezeichnet, auch das Höhenprofil wird durch das integrierte Barometer nachvollzogen und kann auf den PC übertragen werden.

    Ich weiß nicht, wie viele Wanderkarten (die brauchte ich einfach beim Wandern auf unbekanntem Terrain) ich schon gekauft habe, die jahrelang und natürlich längst überholt bei mir herumliegen. Das hat sich jetzt hoffentlich erledigt.

    @ Josef: Die Betriebsdauer mit 2 AA-Batterien ist mit 25 Stunden angegeben, das kann ich auch in etwa bestätigen. Einsatz von Akkus ist natürlich auch möglich.

    @ Huewer: Der Arnsberger Wald liegt ja fast vor eurer Haustür – da kann ich mir vorstellen, dass du ihn (auch ohne GPS-Navigator) wie deine Westentasche kennst.

    Ein herzlicher Gruß aus dem Kohlenpott,
    Klaus

    PS: Man kann auch auf kostenlose OSM-Karten zurückgreifen, die sind aber oft nicht Routingfähig und somit für eine Vorplanung weniger geeignet.

  • Gast001
    Gast
    • 1. Februar 2011 um 23:48
    • #6

    Toll, was dieses Gerät alles kann.

    Aber das hier

    Zitat

    Wenn der Hunger sich meldet oder der Durst zu groß wird, lasse ich mich per Knopfdruck auf dem schnellsten Weg zur nächsten Einkehrmöglichkeit oder zurück zum Ausgangspunkt führen.


    Das stelle ich mir spannend vor- querfeldein zum nächsten Gasthaus - berücksichtigt das Gerät auch Flüsse und Schluchten?? Oder kannst Du das dann mir Hilfe der installierten Karte genau beurteilen ? Ich denke nur mal an Wanderungen im Gebirge...

    Gruß,
    Elek

  • vadda
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 09:43
    • #7

    Nein, nein Elke, nicht querfeldein sondern auf Wegen. Du kannst dir sowohl die Luftlinie als auch eine Route über Wege anzeigen lassen.

    Zu den Schluchten und Flüssen - da musste ich direkt grinsen. Tatsächlich war bei einer Wanderung auf der Karte im Gerät der Hinweis "Furt". Ich konnte es kaum glauben, aber als wir an der Stelle der Straße ankamen, führte tatsächlich ein Bach quer über die Straße. Für Fußgänger gab es aber Gott sei Dank einen kleinen Holzsteg.

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Februar 2011 um 17:26
    • #8

    Hallo Vadda,

    im Winter in den Naturpark wandern. Nicht schlecht, man sieht was so kleine Anregungen (Geschenk) alles auslösen. lach
    Herrlich wenn der Schnee auf den Bäumen liegen bleibt, da saukalt.
    Und euer Lörmecke Turm, also das ist ja ein Ding. Wir haben hier in München kürzlich so eine ausgeprägtere Form erhalten ( im Rahmen des Künstler Bonus für Bautätigkeiten) . Sie nennen es Mae West, na ja
    Da ich es noch nicht selbst fotografiert habe, ist ja auch riesig groß hier nur der Link
    https://www.google.de/imgres?imgurl=…fNM_2sgbvwb2eDw

    Aber die Anwendung des GPS Geräts klingt viel versprechend. Fürs Radfahren z.B.
    muss da noch hinsparen und ist das auch relativ leicht zu begreifen?

    Danke für den aufschlussreichen Bericht
    Helmut

  • Jim
    Gast
    • 27. Februar 2011 um 19:28
    • #9

    ... wen man hier so alles wiedertrifft ... :174:

    LG Jim :24:

  • Gast001
    Gast
    • 27. Februar 2011 um 19:37
    • #10
    Zitat

    Naturpark Arnsberger Wald

    ... wen man hier so alles wiedertrifft ...

    Nicht nur das...... sondern viel mehr!! :wink:

    Willkommen, Jim!!

    Du wirst hier Lust auf D, A und die Welt bekommen - große Reisen virtuell miterleben können , aber auch auf viele Bebachtungen "vor der eigenen Haustüre" aufmerksam werden, die man oft in der Eile übersieht.

    Ich würde mich freuen, wenn Du mitmachen würdest!

    Arnberger Wald?? Trifft das zu???

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • AL 1853 Wo befinden sich diese Steine und was haben die zu bedeuten?

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 22:37
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 28. Oktober 2025 um 18:38
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 17:45
  • 1909 Tunnel in die Arena für Teilnehmer der Kaltenberger Ritterspiele

    Johannes56 28. Oktober 2025 um 14:59
  • Albanien 6 - Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 12:36

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 21 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™