1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Uralte Häuser und spiegelglatte Pflaster: BALE

  • Gast001
  • 26. Januar 2011 um 18:08
  • Gast001
    Gast
    • 26. Januar 2011 um 18:08
    • #1

    Bale (in der lokalen Sprache auch Valle genannt), unweit von Rovinj, wurde schon 983 in Urkunden erwähnt. Bereis zuvor hatten die Römer diesen Karsthügel für die Anlage eines römischen Castrums benützt.

    00_Bale_031__680.jpg

    02_Bale_033_680.jpg

    Es gibt sogar Hinweise auf eine prähistorische Siedlung – immer wieder stößt man bei Sanierungsarbeiten in den Kellern unter den Fundamenten der Altstadt auf Keramikreste, die bis in die Bronzezeit ( ca 1600 v.Chr) zurück datiert werden können.

    Im Mittelalter hatte Bale als befestigtes Städtchen auf dem Hügel Mon Perin mit dem Palast Bembo, dessen Ursprünge bis ins 10. Jhd zurückreichen, ganz sicher ein hohe regionale Bedeutung.

    Bale wird demnach seit der Bronzezeit bis heute kontinuierlich bewohnt.

    Wie viel nackte Füße , Schuhe aus Stoff und Leder, genagelte Stiefel … sind wohl schon über das Pflaster der alten Gassen geschlurft, bis es so glatt geschliffen war wie es heute ist?

    Was waren es für Menschen , die hier schon gelebt haben?

    08_Bale__003_680.jpg

    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn man heute durch die Gassen schlendert.

    An manchen Stellen des Straßenpflasters kann man Namen und Jahreszahlen eingeritzt sehen – eine Art Hinweis auf die jeweiligen Hausbesitzer? Ich weiß es nicht.

    Es heißt aufpassen, denn vor allem bei Regen sind die Pflaster spiegelglatt und mancher Tourist hat sich schon an den Mauern entlang getastet, wenn er ohne ordentliches Profil an den Schuhen Bale einen Besuch abgestattet hat.

    06_Bale008_550.jpg

    Wir besuchten Bale an einem Werktag im Januar- außer Katzen war in den Gassen niemand zu sehen.

    07_Bale__009_680.jpg

    07z__Bale__010_680.jpg

    Das ist der Durchgang zum Platz vor dem Kaštel Soardo Bembo im Stil der Gotik-Renaissance.

    10_024_680.jpg

    11_Bale__013_680.jpg

    12_Bale_Vodnjan_014sk_680.jpg

    Der venezianische Löwe ( hier mit dem geöffneten Buch) über dem Tor zur Burg

    13_Bale_Vodnjan_020_680.jpg

    Das Kaštel wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts an Stelle eines alten Palastes zwischen zwei Türmen erbaut, die ehemals zur Stadtbefestigung gehörten.
    Durch Heirat kam das Schloss in Besitz der Familie Bembo.

    14_Bale__015_680.jpg

    15_Bale__017_680.jpg

    16_Bale_Vodnjan_018_680.jpg

    Gegenüber dem Palast steht das Gebäude der Stadtverwaltung.

    Wie in viele istrischen Städtchen wird die Verbundenheit mit Italien mit der italienischen Fahne deutlich gemacht. ( Daneben die Fahne der Stadt, die von Istrien und – um die Stange gewickelt- die kroatische Fahne)

    17_Bale_019_sk_680.jpg

    Eine schmale Gasse führt hinauf zu Kirche St Julian von 1880.

    09_011sk_680.jpg

    18_Bale__025__680.jpg

    04_Bale_335.jpg 05_Bale_335_b.jpg

    Was mich etwas verwundert ist die Beobachtung, dass die Pfarrkirche in verschiedenen Reiseführern den Namen des Hl Julian trägt- auf der Infotafel am Kirchturm steht ein anderer Name: Pfarrkirche der seligen Jungfrau Maria Heimsuchung

    Bale__006_680.jpg
    05_Bale__030_502.jpg


    03_Bale_029_680.jpg

    Im Winter sind die Kirchen ( außer an Sonntagen) leider verschlossen. Wohl aus Sicherheitsgründen – leider- denn die Kirchen und Kapellen in Istrien bergen oft wertvolle Schätze.

    In Bale gibt es noch die
    St.-Elias-Kirche
    Heiliggeistkirche (15. Jahrhundert)
    Antoniuskirche
    Marienkapelle
    St.-Crvar-Kapelle
    und weitere

    Aber alle waren an diesem Samstag geschlossen.

    Wir besuchten noch die Antoniuskurche beim Friedhof aus dem 14.Jahrhundert, erbaut in Form eines Kreuzes .
    Sie soll die einen schönen Altar aus dem 16. Jahrhundert und glagolitische Graffiti bergen.

    21_Bale__037_680.jpg

    Noch ein Blick auf die Stadt

    19_Bale__039_680.jpg

    20_Bale034__680.jpg

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil durch Istrien war im Januar.

    Istrien ist im Januar nicht auf Gäste vorbereitet.
    Einige wenige Cafebars sind geöffnet, man sitzt mitten unter den Einheimischen. ( Was uns angenehm überraschte: auch auf dem Land wurde dieses Jahr das Rauchverbot strikt eingehalten.)

    Die Restaurant und Konobas in den kleinen Ort waren meistens geschlossen. Auch die Museen waren zu.

    Das war einerseits schade.
    Andererseits entdeckten wir jedoch so viel Interessantes, was wir in Ruhe anschauen konnten, so dass wir der Meinung sind, dass eine Reise nach Istrien außerhalb der Saison absolut lohnenswert ist.

    ELMA


    Edit:

    Zum Namen der Kirche hat mir ein Leser ein interessante Info zukommen lassen . DANKE dafür!
    ürsprünglich stand an der Stelle der heutigen Pfarrkirche von Bale eine alte Kirche.
    In der Krypta der Kirche befinden sich Plastiken und Grabsteine aus der Antike bis ins späte Mittelalterund ein Sarkophag aus dem 7. Jahrhundert mit den Überresten vom Hl.Julian, dem Schimherrn von Bale.

    Deshalb der Name Kirche des Hl. Julian

    Dazu noch dieser schöne Link zur Website von Bale
    https://www.bale-valle.hr/en/default.asp?ID=1

    Berichte über unsere Winterreise nach Istrien im Januar 2011
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…etvin%C4%8Denat
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…5%A1%C4%87enice
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…ergessen-PLOMIN!
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…Dorf-Brse%C4%87

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. Januar 2011 um 23:45
    • #2

    Elke, wieder ein wirklich ausführlicher Bericht über Bale bei dem Erinnerungen wach werden als würde man selbst wieder dort durch den Ort spazieren.

    Da Elke einige Kirchen angesprochen hat möchte ich die alte Heiliggeistkirche erwähnen.
    Im Innenraum der Kirche befinden sich herrliche uralte Fresken mit Darstellungen von Episoden des Lebens Jesus.
    Wie die Dreifaltigkeit , Engeln und Hölle und vieles mehr.

    Oder die Kapelle der Hl. Elena die leider sich leider in einem schlechten Zustand befindet.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 01:44
    • #3

    Danke , Josef für diese Ergänzungen!
    Ich freue mich darüber, weil sie den Bericht bereichern.

    Wir haben diese kleinen Kapellen nicht gesehen - obwohl in einem meiner Reiseführer ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass man die Heiliggeistkirche mit den Fresken aus dem 15. Jhd besuchen solle.
    Vermutlich wären sie im Januar auch geschlossen gewesen - aber durch Deine Bilder habe ich jetzt eine Vorstellung von dem, was uns entgangen ist.

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 08:36
    • #4

    Wunderbarer Bericht wieder, liebe Elke,

    Bale ist ja auch ein historisches Juwel. Und - die Reise ist lohnenswert, volle Zustimmung. Wie du selbst ähnlich schreibst, ungewohnt ist es auch für den Betrachter. Keine Leute, grenzenlose Stille. Wenn man jetzt nicht wie du Selbstverpfleger mit dem Wohnmobil ist, kann das schon ganz schön
    ins Suchen ausarten, was ordentliches zum Essen zu finden. Gehört ja auch dazu.

    Trotzdem habt ihr so ein Glück mit dem Wetter gehabt, wie ich gerade auf der Webcam von Split!!!!! , also schon ganz schön weit unten, haben die derzeit auch nur 4 °, vorgestern sogar nur 2 ° Plus.
    Da fehlt dann auch das gewohnte mediterrane Klima.
    Aber wenn man die gewohnt malerische Sichtweise bei deinen Fotos betrachtet, kann man sich so richtig schön damit vertiefen.
    Ein herrlicher Streifzug durch all die pittoresken Ortschaften.
    Nochmal vielen Dank für die äußerst aufwendige Berichterstattung all der lohnenswerten Sehenswürdigkeiten.
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 20:58
    • #5

    Josef- ich liebe diese Bilder!!

    Schau diese Abendmahlszene an!


    Ist es nicht unglaublich berührend, wie liebevoll Jesus seine Hand auf den traurigen Jünger ( ist es der Lieblingsjünger Johannes? ) legt?

    Und was haben die beiden wohl zu diskutieren?

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Januar 2011 um 21:28
    • #6

    Elke, was Du nicht alles bemerkst, ist aber richtig. :up:

    Ja bei all diesen Fresken und Bildern gebe es so viel Interessantes.

    Diese alten Maler haben gewaltiges vollbracht.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Januar 2011 um 21:48
    • #7

    Elke je länger ich die Fotos betrachte je mehr drängt sich mir die Frage auf,
    wie Du sie so vergrößern konntest und sie trotzdem noch gut sind, super.:up:

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 21:54
    • #8

    Josef, genau mit den beiden "Tricks" die ich Dir gestern "verraten" habe ( zuerst natürlich ausgeschnitten und dann nicht - wie gewohnt verkleinert- sondern auf Höhe 400px "vergößert" ( mehr ging nicht, sonst wären die Bilder noch pixeliger) - danach weiterbearbeitet mit ein wenig Tonwertkorrektur, Nachschärfen, usw.., wie Du es jetzt auch kannst...
    Probier es!!

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Januar 2011 um 22:00
    • #9

    Mir raucht schon der Kopf wenn ich daran denke, aber probieren werde ich es.*3\'

    Liebe Grüße

    Josef

  • vadda
    Gast
    • 29. Januar 2011 um 12:52
    • #10

    Wir sind mit durch die Gassen von Bale gegangen, dank deiner Berichterstattung!

    Die Ergänzungen von Josef - einfach klasse!

    Danke euch beiden,

    Irmgard und Klaus

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:25

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. Oktober 2025 um 19:06
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 4 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™