Die Bilder sind der Hammer und die Landschaft ist echt traumhaft. Ich habe dort schon einige Male Urlaub gemacht und war jedes mal bezaubert.
Ostfriesland und das UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer
-
vadda -
22. August 2010 um 13:01
-
-
Moin, moin aus Ostfriesland. Wir sind wieder am Wattenmeer, die gute Nordseeluft hat uns wieder hierhin gezogen.
Ein "Großer Brachvogel"
Herzliche Grüße,
Irmgard und Klaus -
Ja, lieber Klaus,
da steht nichts im Weg. Das Wattenmeer ist schon ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Deine wunderschönen Aufnahmen bestätigen das ja eindrucksvoll.
Gerade bei dem letztem Motiv fällt mir innerliche Einkehr ein. Und das sollten viele beherzigen.
Danke dir
Helmut -
Hallo Klaus
da beneide ich dich jetzt ein bißchen....
Trotz der Gegensätze zur kroatischen Küste gehört die Nordsee und das Wattenmeer auch zu meinen Lieblingsreisezielen. Auch zu jeder Jahreszeit! Sehr schöne Bilder, vielen Dank. -
Das Wattenmeer bietet Nahrung für alle, für Rotschenkel
für Brandgänse und Lachmöwen.
Allerdings unsere Nahrung kam nicht aus dem Wattenmeer: Bratkartoffeln mit Matjes!
Herzliche Grüße,
Irmgard und Klaus (der doch noch ein 500er Tele braucht) -
Vögel gibt es - wie ihr bereits gesehen habt - genug zu beobachten. Gestern saßen welche am Strand,...
...die dann aber "geflüchtet" sind, als wir näher kamen,...
...um sich dann einige Meter weiter niederzulassen.
Einige Muscheln liegen hier auch herum.
Eine gute Nacht wünscht der Mond über dem Jadebusen...
...sowie
Irmgard & Klaus -
(der doch noch ein 500er Tele braucht)
Wird aber vermutlich teuer, als Zusatz zu deiner Superkamera. Denn wie ich sehe, ist das Licht auch schon ganz schön "gedimmt".
Aber gemach, die Motive hast du herrlich erwischt.
Und der Formationsflug ist immer eine Schau für sich.
Also das hab ich noch nicht gesehen, "zentnerweise" die Muscheln, ein Paradies für Muschelsammler.
Danke
Helmut -
Das sind faszinierende Bilder , die Du uns hier zeigst, Klaus!
Auch ohne 500er Tele - ein Grafiker könnte die Bilder nicht besser gestalten als es den Vögeln in dem großen Schwarm gelingt (und dem Fotografen mit der Wahl des Bildausschnitts)Am Wattenmeer gibt es so viel zu entdecken - ich würde gerne mal ein paar Tage dort sein ( hab als Kind mal 2 Wochen auf Amrum verbracht) - aber wie überzeugt man einen die Wärme und die Sonne liebenden Menschen davon, dass es an der Nordsee nicht nur Wind und Regen gibt?
Danke für die Bilder!!
Gruß,
Elke -
aber wie überzeugt man einen die Wärme und die Sonne liebenden Menschen davon, dass es an der Nordsee nicht nur Wind und Regen gibt?
Vielleicht so??? Das Bild entstand am 31. Dezember 2007!!!
@Dieter: Fahrt nicht in der Hochsaison an die Nordsee, da ist es dann einfach zu voll!
Gruß,
Klaus -
Inzwischen wieder zu Hause stelle ich doch noch drei Bilder ein.
Frage: Wie fotografiert man einen Seehund?
Antwort: Man nehme eine "Bergziege", hänge ihr die Kamera um, stelle sie ans Hafenbecken und geniesse selbst die Sonne im Liegestuhl.Herzliche Grüße,
"Berziege" Irmgard und Klaus -