Vom Hotel Magnetberg auf den Weg in die Innenstadt kommt man unweigerlich an dieser kleinen Spitalkirche (Alt-kath. Kirche) vorüber.
Sie ist die älteste Kirche der Stadt Baden-Baden, wurde urkundlich 1351 als „Kapelle der seligen Jungfrau zum Spital“ erstmals erwähnt.
Friedhof und Stadtmauer aus vergangenen Zeiten sind nicht mehr vorhanden. Sicher gehörte die betende Figurengruppe zu dem Areal, evtl. zum Friedhof.
Die Kirche war im 19.Jh verbunden mit einem Spital für Sieche und Kranke, daher sicher der Name Spitalkirche.
Die einschiffige Kirche erfuhr bis in jüngster Zeit stetige (bauliche) Änderungen. Zuletzt in den 60 iger Jahren, als sie um 7 m gekürzt wurde und dem Bau der nachbarlichen Caracalla Therme weichen musste.
1512 wurde das Chorgestühl von einem Pforzheimer Meister geschaffen, die Kanzel erst im 16. Jh.
1689 litt die Spitalkirche durch den Franzosenbrand und wurde erst Mitte des 18. Jh. wieder hergestellt.
Weitere Restaurationen im gotischen Stil folgten in jüngster Zeit, eine Orgelempore wurde in das Bauwerk eingezogen.
In den 50 iger Jahren erhielten die Kirchenfenster buntes Glas.
An den Innenwänden der Kirche sind alte Grabsteinplatten zu sehen.
Panorama des Kirchenraumes
Die Grabsteinplatten
Das Chorgestühl
Aufwändige bunte Glasfenster
Die Empore mit der Orgel
Die Kanzel, im Hintergrund Grabplatten
Der Altarraum
Der rückwärtige Altarraum
Der Eingang zur Kirche stellt die Auferweckung der Toten nach der Vision des Propheten Hesekiel dar.
Die Umschrift lautet:
"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich."
Bericht: burki
Fotos: burki