1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Süditalien
  7. Sizilien

Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > 3. Tag > Caltabellotta und Sciacca

  • burki
  • 11. Januar 2010 um 18:23
  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 11. Januar 2010 um 18:23
    • #1

    Den Sonntag nutzen wir, um die Umgebung zu erkunden, den Strand abzulaufen und die 5 Km entfernten Stadt Sciacca – Zentrum einen Besuch abzustatten.

    Die Wassertemperaturen luden noch nicht zu ausgiebigen Vergnügungen ein, es war noch frisch, das Meer musste noch etwas zulegen.

    Das Informationsmaterial aus der Touristinformation studierten wir ausgiebig und legten uns für Montag fest, Caltabellotta, den historischen Ort auf dem Felsen zu erkunden.

    Die kurvenreiche Strecke nach Caltabellotta, rund 25 Km waren in gut 40 Minuten bewältigt.
    Ein pittoresker Ort auf fast 900 m Höhe mit fantastischer Sicht auf die Umgebung erwartete uns.
    Rund 4000 Einwohner leben hier vorwiegend von Landwirtschaft, Olivenplantagen, Wein- und Obstanbau.

    Im Altertum, ein Platz der Sklaven, wurde der Ort von den Römern zerstört und von Arabern neu gegründet. Der ursprüngliche Charakter eines sizilianischen Bergdorfes blieb erhalten.
    Ein Kastell und mehrer Kirchen aus dem 16. Jh. gehören zum Ortsbild.

    Der Film „Der Sizilianer“ mit Christoper Lambert in der Hauptrolle wurde fast ausschließlich hier gedreht.

    Diesen „Postkartenort“ möchte ich euch in den nachfolgenden Bildern portraitieren.



    Beeindruckt von den vielen kleinen Gassen, die nur mittels Einbahnstraßen – System funktionieren, dem altertümlich erhaltenen Stadtkern sagten wir Adieu.


    Mit einem Besuch des Hafens in Sciacca am späten Nachmittag sammelten wir weitere Eindrücke.

    Hier einige Fotos der einlaufenden Fischerboote und dem geschäftlichen Treiben im Hafen.


    Fischgeschäfte oder auch Restaurants kaufen ihren frischen Fisch direkt vom Fischer.

    Dieser erlebnisreiche Tag ging zu Ende.

    Wir bereiteten uns anhand der Touristinformationen auf die nächste Tagestour nach Selinunt, einer historischen Tempelanlage vor.

    -Fortsetzung folgt-

    Bericht: burki
    Fotos: burki + heidi

  • Gast001
    Gast
    • 12. Januar 2010 um 21:34
    • #2

    Ein interessanter Ort ist es, in den Du uns mitgenommen hast!

    Ich liebe diese typischen, italienischen Orte, die auf steilen Hügeln zu "kleben" scheinen!
    Erstaunlich ist, dass in den Straßen Autos fahren und parken...

    Caltabellotta ist ein besonders hübsches Beispiel dafür.

    Danke für diesen Beitrag!

    Gruß,
    ELMA

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 12. Januar 2010 um 22:04
    • #3
    Zitat von ELMA

    Ein interessanter Ort ist es, in den Du uns mitgenommen hast!

    Ich liebe diese typischen, italienischen Orte, die auf steilen Hügeln zu "kleben" scheinen!
    Erstaunlich ist, dass in den Straßen Autos fahren und parken...

    Caltabellotta ist ein besonders hübsches Beispiel dafür.

    Danke für diesen Beitrag!

    Gruß,
    ELMA

    Klar, man brauch auch etwas Zeit die Straßen zu erkunden...der Höhenunterschied fordert sein Tribut.

    Diesen Ort sollte man wirklich nicht auslassen, eine wirklich gute Empfehlung unserer Reiseagentur!

    burki

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. Januar 2010 um 19:52
    • #4

    Jetzt hatte ich Zeit den nächsten Beitrag zu lesen.

    Es ist schon eine schöne steinerne Kulisse der Natur und Baumeister. Erstaunlich ist die Nähe der Ortschaft zu den steinernen Erhebungen.

    Die Bewohner wollten wohl alle den Überblick über die Insel behalten und schon mal Ausschau halten, wer am Wochenende zu Besuch kommt.

    Für die Wehrhaftigkeit des Ortes war die Lage sicherlich sehr günstig, da der Angreifer nur müde nach dem Anstieg mit halber Kraft zuschlagen konnte.

    Die Aufnahmen von oben in den Ort hinein sind imposant.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™