1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

0591_Hessen: TAUNUS > Erhebung Altkönig

  • hadedeha
  • 19. November 2009 um 01:49
  • Unerledigt
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 19. November 2009 um 01:49
    • #1

    Um welches Gebirge handelt es sich hier?

    Und für die Kenner eine Zusatzfrage:
    Wie heißt die auf dem Bild sichtbare höchste Erhebung? :276::461:

    Liebe Grüße
    Helga

  • alpenverein
    Gast
    • 19. November 2009 um 09:09
    • #2

    Hallo Helga,

    meine erste Meinung: Harz mit dem Brocken, allerdings vermisse ich auf dem Bild die charakteristische Antenne und die alte Stasiantennenkugel...
    Viele Grüße
    Alpenverein

  • alpenverein
    Gast
    • 19. November 2009 um 09:50
    • #3

    Nach etwas "google" habe ich jetzt eine zweite Meinung: Ist der Berg 881,5 m hoch? ;)
    Mehr verrate ich jetzt aber vorerst nicht, wegen der Spannung, gell. :)

  • vadda
    Gast
    • 19. November 2009 um 09:55
    • #4

    Ich würde die Höhe eher auf 322,7 m schätzen, liege ich da richtig?

    Gruß Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 19. November 2009 um 10:27
    • #5

    Mein Tipp wäre 950,2 m hoch.

    Gruß,
    ELMA

  • alpenverein
    Gast
    • 19. November 2009 um 11:46
    • #6

    also, gibt es unter anderem dieses Gebäude droben auf dem Gipfel? ;)

    Bilder

    • berg2.jpg
      • 19,44 kB
      • 289 × 193
      • 10
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 19. November 2009 um 12:05
    • #7

    Alpenverein ist schon mal auf dem richtigen Weg ...........
    hinsichtlich der Frage, um welches Gebirge es sich handelt :276:
    Aaaaaber - was die Zusatzfrage betrifft ist es genau die (falsche) Antwort, die ich erwartet habe (deshalb habe ich die Zusatzfrage ja gestellt **\'7)

    Ich weiß, ich spreche in Rätseln.
    Bis heute Abend lasse ich die Spannung nochmal drin.

    Liebe Grüße
    Helga

  • alpenverein
    Gast
    • 19. November 2009 um 15:47
    • #8

    Hallo Helga,

    mein Lösungsvorschlag wäre:

    - Rheinisches Schiefergebirge

    dessen höchste Erhebung - Taunushauptkamm (Hochtaunus)

    dessen höchste Erhebung - Großer Feldberg - 881,5 m

    dessen höchste Erhebungen - Aussichtsturm 40m hoch und Sendemast 116,17m hoch
    (falls weiteren Erhebungen gefragt wären) :)

  • Maria
    Gast
    • 19. November 2009 um 15:48
    • #9

    Geh ich davon aus, dass es das Mittelgebirge Taunus ist? Und die Erhebung, die Alpenverein meint, ist der Große Feldberg? Daneben gibt es noch einen Kleinen Feldberg und noch die Erhebung Altkönig. Ist es der Altkönig mit 798 m über NN?

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 19. November 2009 um 17:26
    • #10

    Maria, ich fass es nicht!
    Vor Dir ist ja wohl keines meiner Rätsel sicher **\'1

    Jawohl, es ist der Taunus (wie Alpenverein sehr schnell erkannt hat ,bb,+)
    Allerdings ist der Große Feldberg mit seiner markanten Bebauung von dieser Aufnahmeposition (von Süden aus) gar nicht zu sehen und kann es deshalb nicht sein.
    Deshalb auch meine Frage nach der auf dem Bild sichtbaren höchsten Erhebung.:mrgreen:

    Es ist natürlich der Altkönig, einwandfrei identifizierbar an der "kleinen Scharte" auf der Kuppe.
    Diese kleine Scharte ist in Wirklichkeit mehrere hundert Meter breit, nachdem es 1992 bei einem schweren Sturm da oben erheblich Kleinholz gegeben hat und wird wohl noch viele Jahre zu sehen sein.

    Aufgenommen wurde das Foto am 25.04.2009 im zur Stadt Eschborn gehörigen "Freizeitpark" Oberwiesen, gelegen an der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute https://www.apfelweinroute-mtk.de/obstwiesenroute/main-taunus.html .
    Über dieses schöne Gebiet zwischen Main und Taunus gäbe es so viel zu schreiben, dass es hier den Bilderrätsel-Rahmen sprengen würde.
    Ich habe mir aber fest vorgenommen, dass das mein erster Bericht hier werden wird. :174:

    Liebe Grüße
    Helga

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 0

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 8 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™