1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Radltour zur Glashütte u. Bayralm

  • wallbergler
  • 24. September 2009 um 21:17
  • wallbergler
    Gast
    • 24. September 2009 um 21:17
    • #1

    Liebe Foris,

    nachdem es am Montag, den 21.9.09, gar so mild war, wollten wir noch eine schöne Radltour unternehmen.
    Da ich aber offensichtlich dem Alter schon Tribut zahle und nach der Abfahrt Richtung Berge erst auf der Autobahn nach Salzburg mich erinnerte, dass ich meinen Akku nicht aufgeladen hatte, mussten wir eine kleine Planänderung vornehmen.
    Ersatzakku war ohnehin nicht vorgesehen.
    Ziel war nun, einfach von meinem Kindheitswohnort Trinis am Fuße des Wallbergs, entlang der dort vorbei fließenden Weißach bis ev. zur Glashütte(unterhalb des Achenpasses) zu radeln.
    Nun, die Strecke ist zwar außergewöhnlich lieblich entlang der Weißach, führt ab Kreuth doch immer wieder mit kleineren Höhen und Tiefen hinauf zur Glashütte.
    Im Wald war es noch ein bisschen kühl, aber insges. ein herrliches Radwetter. Hier bei der Ankunft in Kreuth, bei der uns dieses friedliche Bild empfing:
    Im Hintergrund der Leonhardistein. Zwar nur 1449 m hoch, aber sehr markant.


    Der Weg führte immer an der Weißach entlang, im Sommer sehr frequentiert, wechselte aber schließlich die Seiten kurz vor der Glashütte.

    Frohen Herzens kamen wir zur bekannten, bodenständigen Wirtschaft zur Glashütte.
    Aber, wir hatten buchstäblich die Rechnung ohne den Wirt gemacht,:461:, es war Montag und zu!

    Nicht ärgern, schließlich war das mein bekanntes Revier und so fuhren wir zurück (3 km) zur Gaststätte Bayerwald. Nun, hier dasselbe, Montag geschlossen.
    Tja, also wieder zurück, wobei wir nicht versäumten, die ersten Herbstboten näher zu betrachten

    Nachdem wir wieder kurz vor Wildbad Kreuth waren, also unterhalb der Hanns-Seidel- Stiftung, der bekannte Tagungsort der CSU, schlugen wir den Weg Richtung Bayralm ein.

    Nach wenigen Hundert Metern war dann die ebenso bekannte Schwaigeralm, bei der wir unseren Hunger stillen konnten.
    Mittlerweile hatten wir 23 km hinter uns.
    Nachdem ich bisher vom Akku nicht Gebrauch machen musste, ging halt langsamer und beschwerlicher, rechneten wir uns aus, dass die Akkuleistung noch für eine Fahrt hinauf zur Bayralm reichen sollte.
    Was uns dazu bewog, mit dem Essen zu haushalten, was wiederum die Bedienung zu der Bemerkung hinreissen ließ, dass heute zwar viele Gäste anwesend waren, aber wenig richtige Essen. lach.
    Egal, auch wenn die Karte lukullisches versprach, edles Hirschgulasch, was immer mit edles gedacht war, so nahmen wir was kleines. ( Süppchen und so).

    Hier die skeptische, aber vollkonzentrierte Auswahl:

    Und dann gings hinauf. Auf einmal war der Bach verschwunden.

    Schließlich kamen wir an die beachtliche Schlusssteigung, bei der uns nach einiger Zeit schon die unmittelbar bevorstehende Ankunft auf selbst gemachte bay. Art angezeigt wurde.

    Dann gings noch ein bisschen abwärts und schon war die Bayralm vor uns. Die wir allerdings nicht aufsuchten, hatten wir doch vorher schon den Hunger gestillt. Und das Bier, das im vor dem Haus stehenden Wassertrog gekühlt wurde, konnte uns auch nicht reizen.

    Jetzt wurde es auch schon empfindlich kühl, aber wir mussten ohnehin vor der Abfahrt die Jacken anziehen, da sahen wir auch gleich, dass sich der Herbst anbahnte

    Und bei der Abfahrt konnten wir auch die Schlucht fotografieren, die uns bei der Auffahrt schon auffiel, aber den Tretrythmus gestört hätte.

    Bei solchen Felseinschnitten ist es letztlich nicht verwunderlich, sich vorzustellen, wie nach einem verheerendem Gewitter die Wassermassen unkontrolliert hinab sausen und so allerhand Geröll mitbringen.

    Die lockere Rückfahrt , die nun wie von selbst ging, belohnte uns an diesen herrlichen Wochenanfang.

    euer wallbergler

  • Gast001
    Gast
    • 24. September 2009 um 21:45
    • #2

    Mit Spannung habe ich darauf gewartet, was Ihr zu Herbstbeginn , bei diesem schönen Wetter, unternommen habt.
    Deine Bilder sprechen für sich!

    Ich stelle mir Wallbergler auf dem Bauch auf dem Boden liegend vor, um die beiden Herbstzeitlosen perspektivisch richtig zur Geltung zu bringen... stimm's? ( Schade, dass Cilli nicht einen zweiten Foto dabei hatte ;) )

    Die Anstrengung hat sich gelohnt!

    Und : " Montag Ruhetag" - oh, wie gut kenne dieses Schild ( wobei es zunehmend auch am Freitag heißt: "Heute Ruhetag" ) Ihr habt es mit Gelassenheit hingenommen - entschädigt durch diese wunderschöne Natur!

    Danke Helmut für diese Herbsteindrücke --- diese wunderschönen Bilder!
    Könnte Ansporn sein, am Wochenende auch eine Bergwanderung zu unternehmen.

    Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 25. September 2009 um 07:58
    • #3

    ich weiß garnicht was mir hier besser gefallen kann. Die tollen Blumenbilder, die Landschaftsbilder

    einfach alle Bilder sind traumhaft schön!

    vielen dank, dass du uns virtuell auf diese Radtour mitgenommen hast.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • vadda
    Gast
    • 25. September 2009 um 10:22
    • #4

    Danke Helmut, dass du uns Saupreißn verdeutlicht hast, dass wir Montags in Bayern nichts zu suchen haben. Und das will das gelobte (Bier-)Land sein?!

    Schöne Touren, die ihr mit euren E-Rädern unternehmen könnt (Neid).

    Liebe Grüße

    Irmgard und Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 25. September 2009 um 12:29
    • #5

    Vielen , vielen Dank, macht wirklich Spaß

    @Klaus
    Montags ist nicht gar so schlimm, problematisch ist es halt nur bei Radreisen, eine Wirtschaft hat immer auf. Aber in der Tat, besser absprechen könnten sie sich schon. Scheint manchmal, sie haben es nicht notwendig.
    Diese Pedelecs wären doch was für euch. Sportlich geht es trotzdem zu, halt nicht einschalten oder nur teilweise. Aber wenn ich eure schönen Reisen gesehen habe, vielleicht Slawonien mit dem Rad.?
    @ Ini und Dieter
    Diese Bilder mit Kommentar verpacken ist eine echte Freude
    @ Elke
    Den Foto hab ich einfach auf den Boden gestellt hihi,
    ansonsten muss ich allmählich überlegen, ein Stativ mitzunehmen.
    Wäre das am Wochende nichts, auf die Feilalm. Da geht direkt vorne im Wald ein Pfad hinauf. Oder lockerer zum Gehen hinten den Forstweg. Übrigens , da war der Semino Rossi , der Hansi Hinterseer mit dem Fernsehteam oben. Lt. Wirtin so was von normale und freundliche Burschen. Ihr seht am Eingang eine Bildertafel.

    Servus
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 25. September 2009 um 16:59
    • #6

    So, nachdem das so wunderschön klappt,
    hier auch die Fahrtroute:

    wallbergler

    auch hier der Link zur Karte https://www.openstreetmap.org/

  • Gast001
    Gast
    • 25. September 2009 um 17:17
    • #7

    Danke Helmut -
    das ist ( für jemanden, der immer gerne alles auf Landkarten nachvollzieht ;) ) eine echt hilfreiche Ergänzung!

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 25. September 2009 um 17:29
    • #8

    Ja, ich bin da ja genau so wie Hartmut !

    c´´
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 28. September 2009 um 17:53
    • #9

    Hallo Helmut,

    einfach schön, habe die Bilder sehr genossen!!! Das schöne Wetter auch bei uns hier ruft förmlich "komm raus!!!" , aber ich bin immer noch damit beschäftigt, Haus und Garten nach dem Urlaub in Ordnung zu bringen - umso mehr geniesse ich da Deine schönen Berichte und die Bilder!! Vielen Dank.

    Mir geht`s wie Elma - die Karte ist sehr hilfreich - da mir Rottach-Egern ein Begriff ist, weiß ich wenigstens ungefähr wo Deine schöne Tour stattgefunden hat.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™