1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. UNESCO Welterbestätten

Italien: K-0395 > LA PIAZZA DEL DUOMO in Pisa

  • Hartmut
  • 13. September 2009 um 15:28
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. September 2009 um 15:28
    • #1

    Welterbe 0395

    Pisa > Domplatz „Piazza del Duomo“ mit 4 Bauwerken

    UNESCO-Welterbe: 1987
    Kriterien: K 1-2-4-6
    Land: I - Toskana


    Die Aufnahme entstand direkt nach dem Zugang durch die Stadtmauer zum Domplatz

    (1) Kathedrale Santa Maria Assunta
    (2) Baptisterium
    (3) Campanile
    (4) Camposanto (Friedhof)

    Geschichte:
    89 v. Chr. > Stadtrechte für Pisae
    1063 > Baubeginn der Kathedrale Santa Maria Assunta
    1173 > Baubeginn des Campanile
    1260 > Vollendung der Kanzel im Baptisterium durch Nicola Pisano
    1275 > Vollendung des Campanile
    1302 > Mosaik in der Kuppel der Apsis
    um 1340 > Kreuzgang mit Fresko im Camposanto (Friedhof)
    1564 > Geburt von Galileo Galilei
    1990 > Sperrung des Campanile
    von 1992-Dez. 2001 > Fundamentsicherung des Campanile
    Dez. 2001 > Aufhebung der Sperrung des Campanile
    UNESCO-Link: https://whc.unesco.org/en/list/395

    Bedeutung: 4 Meisterwerke der italienischen Architektur des XI. – XIV. Jahrhunderts


    Den Domplatz nennt man auch den Platz der Wunder „Campo dei Miracoli“.

    Das kegelförmige Baptistium steht zusammen mit der Kathedrale auf einer gemeinsamen Längsachse, deren Eingänge sich gegenüber liegen.

    Die Fassade der Kathedrale Santa Maria Assunta tut kund, dass die erste Bauphase des Doms am Stadtrand mit den geplünderten Schätzen Palermos finanziert wurde. Der erste Baumeister Buscheto setzte beim Bau orientalische Einflüsse aus Reisen nach Kairo und Damaskus sowie Córdoba um. Ihm folgten als Baumeister Rainaldo und Diotisalvi.

    Der Torre Pendante wurde im Zentrum zwischen dem Baptisterium und dem Bischofspalast durch den Baumeister Bonnano errichtet.
    Bereits während der Bauphase traten die Fundamentprobleme zu Tage und es wurde ein Spiel mit den Gesetzen der Schwerkraft.

    Galileo Galilei beschäftigte sich mit den Pendelgesetzen am schiefen Turm.

    Der Friedhof „Camposanto“ wurde mit Erde vom Hügel Golgotha bei Jerusalem aufgefüllt.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1.816 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 17. August 2025 um 21:49
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 4 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™