Tagesausflug in den Norden der Insel
Teil 1
Unser Tagesausflug sollte um 8:20 Uhr etwa 200 m vom Aparthotel Sol y Mar entfernt beginnen.
Erst ab 8.00 Uhr hätten wir am Hotelbuffet frühstücken können.
Folglich hatten wir am Vortag nicht nur ein Lunchpaket für die Fahrt sondern auch ein kaltes Frühstück bestellt. Dieses konnten wir am Vorabend abholen, im Kühlschrank lagern und morgens im Appartement verzehren.
Das Lunchpaket holten wir beim Aufbruch ab.
Wir verließen das Aparthotel um 8:10 Uhr und gingen die kurze Strecke bis zum Kreisverkehr. Der rote Bus stand schon da und wartete auf uns und den Reiseleiter Josef.
Josef stellte noch schnell seinen PKW ab und wir starteten um 8:15 Uhr zum Ausflug.
Nach fünf Minuten erreichten wir den ersten Abholpunkt an der Cala Millor. Es standen dort auch einige Ausflugswillige, jedoch nicht die hier erwarteten zwei Damen. Unser Reiseleiter wurde etwas nervös, denn wir durften den um 9:20 Uhr in Manacor abfahrenden Zug nicht verpassen.
Die jungen Damen waren dann kurz vor 8.40 Uhr am Bus. Wie wir erfuhren, gilt für verschiedene Hotelhaltestellen in Cala Millor die gleiche Abholzeit. Das könnten die Veranstalter noch optimieren.
Zum Schluss stiegen noch Urlauber beim Hotel Badia Park in Sa Coma ein, bevor wir zum Bahnhof ins 20 km entfernte Manacor durchstarten konnten.
10 Minuten nach Neun stiegen wir am Bahnhof aus und warteten auf die Zugabfahrt.
Eine zweite Reisegruppe gesellte sich zu uns. Gemeinsam fuhren wir gegen 9:24 in einem modernem Triebwagen ab um gegen 10:03 in Inca wieder auszusteigen.
Die Zugscheiben waren arg verdreckt und ich war mir nicht sicher überhaupt ein brauchbares Foto zu schießen.
Die folgenden Bilder entstanden während der Fahrt.
9:32 Uhr
Kirche Sant Pere in Petra – 1248 erstmals erwähnt – diese Kirche entstand jedoch zwischen dem XVI. bis XVIII. Jh.
9:42 Uhr
Kirche Mare de Deu dels Angels in Sineu
Jeden Mittwoch ist Markttag in Sineu. Das besondere daran ist der Tiermarkt.
In dieser Region sind Kacheln als Straßenschilder sehr verbreitet.
Auf dem Bahnhof in Sineu ist auf Kacheln ein Stadtplan dargestellt
In Inca eingetroffen, ging die Gruppe zu Fuß zu einem Ledergeschäft. Wir bekamen 50 Minuten Freizeit.
Statt die Zeit im Ledergeschäft zu verbringen, bummelten Annette und ich durch Inca. Heute war Markttag.
Wir fanden im Zentrum keine Straße in der sich nicht die Marktstände aneinander reihten. Von der Größe waren wir überrascht.
Musizierende Indios auf dem Kirchplatz
Um 11:00 Uhr saßen wir wieder im Bus und fuhren ins Tramuntana-Gebirge.
11:18 Uhr
Selva am Fuße der Serra de Tramuntana
Weiter des Weges erreichten wir Caimari, das Zentrum der Olivenhaine und Olivenölproduktion. 11:26 Uhr
Olivenbäume auf Bergterrassen – ursprünglich von Arabern angelegt
Auf der Fahrt kreuzten wir immer wieder den historischen Pilgerweg zur Wallfahrtsstätte Kloster Lluc. 11:31 Uhr
Pilgerweg hinauf zum Kloster Lluc
An jedem ersten Augustwochenende findet eine Nachtwanderung „La Marxa des Güell a Lluc a Peu“ von Palma de Mallorca zur Wallfahrtstätte Kloster Lluc statt.
Die Nachtwanderung beginnt um 22:00 Uhr in Palma.
Bergstraße im Tramuntana-Gebirge zwischen Caimari und Coll de sa Batalla
Wir erreichten die Passhöhe Coll de sa Batalla (576m) 11:40 Uhr
und zweigten kurz danach nach Lluc ab.
Wallfahrtstätte Kloster Lluc 11:45 Uhr
Unser Reiseleiter vermittelte uns auf dem Weg durch das Klostergelände inklusiv Kirchenbesichtigung historische Informationen und etwas zur Geschichte der Schwarzen Madonna.
Schwarze Madonna in der Klosterkirche
Der Legende nach hat ein Junge namens Lluc (Lukas) die Madonna im Felde gefunden und dem Pfarrer übergeben.
Danach hatten wir noch bis 13:15 Uhr Freizeit.
Wir nutzten die Zeit und gingen den Treppenweg zum Fundort der Schwarzen Madonna hinauf.
Dort oben hatten wir einen herrlichen Ausblick.
Für die nächsten gut 25 km bis Port de Pollença benötigten wir gut eine halbe Stunde und kamen an einer alten Steinbrücke aus römischer Zeit vorbei.
Älteste noch intakte römische Steinbrücke in Pollença auf Mallorca
Kurz vor 14:00 Uhr hatten wir den Hafen von Port de Pollença erreicht.
Teil 2 gibt es hier zu lesen
Link zu unserem Reisetagebuch Mallorca 2009