1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Wanderung zur Bastei Teil 1

  • Ini und Micha
  • 16. Juni 2009 um 07:59
  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 16. Juni 2009 um 07:59
    • #1

    Wanderung zur Bastei Teil 1 vorbei am Amselsee

    Nach dem wir zu Pfingsten mal eine Auszeit mit WW und Auto
    ins Elbsandsteingebirge genommen haben hier nun der erste Teil
    unserer Wanderung hoch zur Bastei.

    Auf ging es vom Parkplatz in Richtung Fähre schließlich mußten
    wir ja trockenen Fußes auf die andere Seite der Elbe kommen

    Weiter ging es durch den Kurort Rathen - welcher übrigens zur Jahrhundertflut
    arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber wie Ihr seht sind zwischenzeitlich
    alle Schäden beseitigt wurden.

    Ganz gemütlich - für uns Flachlandtiroler - ging es weiter in Richtung Amselsee

    Nach kurzer Orientierung wurde uns Plan geschmiedet - vorbei am Amselsee -
    über die Schwedenlöcher hoch zur Bastei = man gut das keiner von uns vorher
    wußte was da auf uns zukommt [smilie=wink.gif]

    Für den Amselsee wurde der Grünbach (oder Amselgrundbach), von der
    Gemeinde Rathen 1934 als Gondelteich durch eine rund sechs Meter hohe
    Talsperre aufgestaut. Auf 127 m Meereshöhe wird der schlauchartige
    gebogene, etwa 600 m lange ideale Forellenteich im Sommer für Bootsfahrten
    (per Münzautomat!) sowie zur Fischzucht genutzt und dient auch
    der Hochwasserprävention. Rundfahrten sind seit 1969 möglich.
    Der Forellenbesatz ist teilweise mit amerikanischen Regenbogenforellen vermischt.

    Weiter ging es entlang des Grünbaches in Richtung Schwedenlöcher

    Was uns dann erwartet hat und was es mit den Schwedenlöchern auf
    sich hat - folgt im Teil 2

    Gruß Micha

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 12:22
    • #2

    Da hattet Ihr Euch ja etwas Schönes vorgenommen.

    Wenn man unten an der Elbe steht und hoch zur Bastei schaut, kann man sich vorstellen, was da auf Euch zugekommen ist.

    Danke , dass Ihr uns virtuell mitnehmt.
    Nach dieser Pause bin ich schon gespannt, wie es Euch weiter ergangen ist.

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 58 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 30. Juli 2025 um 18:31
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 2 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™