2 Teil meines Graz Ausfluges zum Uhrturm
Bilderserie:
Der Grazer Uhrturm vom Ufer der Mur aus gesehen
Eine Tafel mit der Beschreibung des Uhrturmes
Die Burganlage am Gelände des Uhrturmes. Einst stand auf dem Schlossberg eine mittelalterliche Burganlage, die jedoch während der napoleonischen Besetzung 1809 weitgehend durch Sprengung vernichtet wurde. Nur der Uhrturm mit einem Uhrwerk des frühen 18. Jh., die Stallbastion, die Kasematten %u2013 ursprünglich Gefängnis und heute für Konzerte und Theateraufführungen genutzt%u2013, der so genannte Türkenbrunnen und der Glockenturm, deren Glocke %u201ELiesl%u201C dreimal am Tag mit 101 dumpfen Schlägen erklingt, sind bis heute erhalten geblieben.
Der steinerne Hund
Der steinerne Hund der angeblich 1481 Kaiser Friedrichs Tochter Kunigunde durch lautes Gebell vor einer Entführung schützte. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal hier errichtet
Jakob Stolz Gednktafel
Teil des Parks (AUF/ABSTIEG) beim Uhrturm
Der Stollen im Schlossberg, über dem sich der Uhrturm befindet. Darin eine Grottenbahn - Die Märchengrottenbahn.
Blick über Graz
Blick zum Kunsthaus, der Spiegel der Stadt.
das neue Kunsthaus zwischen Eisernem Haus und Palais Thienfeld. Ein amorphes Gebilde mit Ausstülpungen legt sich zwischen die historischen Bauten am Südtiroler Platz. Architektur des für Wechselausstellungen genutzten Museumsneubaus.
Franziskanerkirche
Herz Jesu Kirche
Mariahilfer Kirche
Rathaus
von oben
Der Brunnen als Mittelpunkt des Hauptplatzes. Vor dem Rathaus.
Symbolisiert die vier Hauptflüsse der Steiermark, durch allegorische Frauengestalten - Enns, Mur, Drau und Inn.
(Nicht sichtbar alles, weil abgedeckt beim Adventmarkt)
DIe Murinsel
die neuste Attraktion der an avantgardistischer Architektur reichen Stadt. Zehntausende waren Zeugen, als die aus Glas und Stahl bestehende aufgeklappte %u201EMuschel%u201C zu Beginn des Jahres 2003 zu Wasser gelassen wurde. Unablässig strömen nun die Grazer zu ihrer Murinsel, verweilen auf den Treppen des kleinen Amphitheaters, genießen ihren Kaffee im Inselcafé, flanieren von der einen zur anderen Murseite.