1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Thüringen

ERFURT > Virtueller Stadtrundgang > Exkursion Stuttgarter Hersteller

  • Hartmut
  • 3. Dezember 2005 um 18:54
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 3. Dezember 2005 um 18:54
    • #1

    Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und hat über 200.000 Einwohner. Das Bistum, der Ort Erfurt, wurde 742 n. Chr. durch Bonifatius gegründet und entwickelte sich prächtig. Dank einer seichten Furt "Erphesfurt" des Flusses Gera entwickelte sich an der mittelalterlichen Handelsstraße zwischen Russland und Rheinland die Handelsmetropole. Bekannt wurde Erfurt auch durch sein pflanzliches Färbemittel Waid. In Erfurt befinden sich 77 Kirchen.

    ERFURT > Virtueller Stadtrundgang in zwei Stunden <

    Der Stuttgarter Herstellerkreis lernte Erfurt auf diesem Rundgang am ersten Adventssamstag, dem 26.11.2005 näher kennen.

    Der Stadtrundgang beginnt unterhalb der Zitadelle Petersberg am Domplatz.
    Auf dem Domplatz findet zu dieser Jahreszeit der Weihnachtsmarkt statt.

    Neben dem Domplatz auf dem Domberg stehen der Mariendom und die Severikirche einträchtig nebeneinander.

    Den Zugang zum Mariendom erreicht man über die Domstufen.

    Im Jahre 1154 entstand der Dom als romanische Basilika.

    Direkt rechts neben dem Dom befindet sich die Severikirche. Ihre markanten Turmspitzen überragen den Weihnachtsmarkt.

    Entlang dem Domplatz an der Domstraße befinden sich schön hergerichtete Gebäude.

    * Gasthaus "Zur Hohen Lilie"

    * Stadt- und Regionalbibliothek
    oder die

    * Erfurter Kaffeerösterei

    Gerade mal fünf Meter rechts der Kaffeerösterei befindet sich der Zugang in die Mettengasse.

    An der Mettengasse liegt der ehemalige Waidspeicher, dessen Fassade den Kopf von Till Eulenspiegel zeigt.

    Der einstige Waidspeicher beherbergt heutzutage eine Kabarettbühne und ein Puppentheater.

    Dreht man sich um 180° erblickt man die Rückseiten der schmalen Häuser an der Marktstraße und erkennt in deren Mitte das schmalste Haus Erfurts.

    Am Ende der Mettengasse erkennen wir zur Rechten das Haus Zum Sonneborn. Es liegt an der Großen und Kleinen Arche.

    Das Haus "Zum Sonneborn" ist das Hochzeitshaus Erfurts.

    Den schönsten Teil der Fassade zeigt das folgende Bild.

    Links neben dem Eingang befindet sich der Hochzeitsbrunnen.

    Neben dem Hochzeitshaus an der Straße Große Arche 16 kann man die kunstvoll geschnitzte Haustür erblicken.

    Weiter des Weges in der Großen Arche läuft man am Eingang zum Naturkundemuseum vorbei.

    Geht man den Weg zu Ende gelangt man in die Paulsstraße und erblickt links die Predigerkirche.

    Auf 2/3 des Weges in der Paulsstraße biegen wir am Paulsturm wieder in die Kleine Arche ab

    und kommen auf dem Weg zur Marktstraße wieder am Hochzeitshaus vorbei.

    Weiter geht es im zweiten Teil!

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 3. Dezember 2005 um 22:29
    • #2

    ERFURT > Zweiter Teil

    Bei der Allerheiligenkirche erreichen wir die Marktstraße, die genau im Straßenabzweig erbaut worden ist und somit keine gradlinigen Außenwände besitzt. Nach einigen Metern in der Allerheiligenstraße werfen wir einen Blick in den Hinterhof am Steinhof bei der Engelsburg.

    Zurück auf der Allerheiligenstraße kann man am Abzweig in die Waagengasse noch diesen "Allerheiligenstraße" Blick festhalten.

    In der Waagengasse stehen Speicherhäuser. Zwei davon möchte ich hier zeigen.

    Weiter des Weges findet man eine Romanische Synagoge, die zur Zeit restauriert wird.

    In circa zwei Jahren soll man sie besichtigen können.

    Am Ende der Waagengasse befindet man sich in der Michaelisstraße und erblick links das Collegium maius und den Turm der Michaeliskirche.

    Auf dem Weg zum Benediktsplatz kommt man in der Michaelisstraße an dem Adam Ries Gebäude vorbei. Hier wurde sein Rechenbuch vervielfältigt.

    siehe hierzu auch den Link > https://www.schoener-reisen.at/phpBB2/viewtopic.php?t=647

    Am Benediktsplatz erblickt man das schmale Gebäude Stilleben an dessen rechter Seite die Rathausbrücke über die Gera führt und linker Hand die Krämerbrücke verläuft.

    Nördlich der Alpen ist es die einzige mit Gebäuden bebaute Brücke über einen Fluss.

    So mancher Unkundige steht auf ihr und fragt Einheimische nach dem Weg zur Brücke.

    Krämerbrücke

    Am anderen Ende der Brücke durchschreitet man einen Torbogen unterhalb der Ägidienkirche.

    Nun begeben wir uns zur Rathausbrücke und blicken südwärts auf die Gera

    um danach die rückwärtige Häuserfront der Krämerbrücke anzusehen.

    Danach läuft man unter der Brücke durch und steht an der Erphesfurt

    Durch diese Furt mussten früher die Händler auf dem Weg vom Rheinland nach Russland.

    und hat den anderen Blick auf die rückwärtigen Gebäude der Krämerbrücke und den Kirchturm der Ägidienkirche.

    Man nimmt den Weg zurück zur Rathausbrücke und begibt sich am Westufer der Gera in die Hefengasse zum Haus der Begegnung der kleinen Synagoge (ehemalige jüdische Synagoge). Auf deren Aussichtsplattform blickt man über die Gera zur Krämerbrücke zurück.

    Nach diesem grandiosen Ausblick führt der Weg in Richtung Fischmarkt. Unterwegs kommt man am ehemaligen Bürgermeisterhaus vorbei.

    Gegenüber dem ehemaligen Bürgermeisterhaus findet man zu Ehren Till Eulenspiegels ein Denkmal.

    Till Eulenspiegel verspottete die Gelehrten der Stadt mit der Aussage, dass er dem dümmsten Wesen das Sprechen beibringen könne. Diese Geschichte mit dem sprechenden Esel spielte sich in Erfurt ab.

    Ein paar Schritte weiter erreicht man den Fischmarkt und erblickt das
    * Rathaus

    oder die Häuserfront mit dem Restaurant (linkes Gebäude)
    *Zum Breiten Herd

    Man verlässt den Platz Fischmarkt in südlicher Richtung, überquert die Gera, wirft bei der ehemaligen Mühle einen Blick über den Fluss auf die Rückfront zur Predigerkirche.

    Einige Meter weiter nimmt man den Weg rechts durch das Faustgäßchen und erreicht die Borngasse.

    An deren Ende erreicht man die Straße Anger bei diesem Kaufhaus.

    Ein Paar Meter weiter kehrten wir im Erfurter Brauhaus ein um nach einer Erfrischung den Heimweg anzutreten.

    Hartmut M. Voit

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hexchen
    Gast
    • 3. Dezember 2005 um 22:44
    • #3

    Hallo Hartmut und Annette.

    Einen spitzenmäßiges Beitrag habt ihr da verfasst.
    Alle Achtung. Klasse Bilder habt ihr da gemacht. Da läßt es sich doch aushalten.
    Also wenn ich mal wieder in die Gegend komme dann muß ich mir das unbedingt auch mal in Natura anschauen.

    Grüßle Hexchen :D

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 4. Dezember 2005 um 13:09
    • #4

    Hallo Hartmut,

    Danke für diesen wunder schönen Bildbericht.

    Ich kann nur sagen, schade das ich von Deutschland doch ein schönes Eck entfernt wohne. Denn wie man ja anhand Deiner Bilder sieht, gebe es sehr viel zu bewundern und zu bestaunen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2005 um 18:31
    • #5

    Hallo Hartmut!

    Ein Highlight unter den Reiseberichten!! Das ist sicher nicht übertrieben für deinen Erfurtbericht.
    Die Bilder sind hervorragend gelungen ! **'6 - für diese Gedankenreise an einem trüben, verregneten Sonntag wie heute. Das macht Lust , selbst dorthin zu fahren.

    Gruß,
    ELMA

  • Roorge
    Gast
    • 23. Oktober 2013 um 22:21
    • #6

    Das ist ein sehr schöner Beitrag und obwohl ich in Erfurt geboren wurde hab ich in deinen Fotos einiges gesehen, was ich nicht kenne. Das zeigt wie man durch die Stadt geht.Jetzt komme ich meist nur zu Weihnachten nach Erfurt und ärgere mich über den überfüllten Weihnachtsmarkt. Der zieht sich aber vom Domplatz über den Fischmarkt zum Anger und auf der Krämerbrücke können ganz außerordentliche und ausgefallene Geschenk gekauft werden

  • Gast001
    Gast
    • 23. Oktober 2013 um 22:31
    • #7

    Wie Du siehst, Roorge, war Hartmut, der den Bericht erstellt hat, 2005 in Erfurt.
    Es hat sich sicher einiges verändert in der Zwischenzeit.

    Wenn Du mal wieder in Deine Heimatstadt kommst, dann mach doch einen Spaziergang und zeige uns , wie sich die Stadt weiterentwickelt hat!
    Was hat sich verändert? Was wurde ( noch ) schöner und was wurde vielleicht vernachlässigt?

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 14 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™