1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Besuch im Weingut Matusko in Potomje auf der Halbinsel Peljesac

  • claus-juergen
  • 19. November 2023 um 22:41
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. November 2023 um 22:41
    • #1

    Die dalmatinische Insel Peljesac ist bekannt für hervorragende Weine. Die Trauben werden entweder auf der Hochebene zwischen Potomje, Pijavicino, Janjina, Kuna Peljesca, Oskorusno und Donja Banda und an den Südhängen um Postup und Podobuce angebaut.

    Obwohl ich nur wenig Ahnung von Weinen habe nutzte ich die Gelegenheit ein Weingut in Potomje zu besichtigen. Den wohl beeindruckendsten Weinkeller hat Matusko.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79470

    Dieses familiengeführte Weingut dürfte sicherlich mit einem Umsatz von mehreren Millionen Euro im Jahr zu den größeren gehören. Selbst in verschiedenen Supermärkten in Dalmatien habe ich Matusko Weine gesehen. Auch exportiert man ins europäische Ausland und nach Übersee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79485

    Die überirdisch erkennbaren Gebäude beeindrucken nicht sonderlich. Ich bin ohne Voranmeldung einfach hinein gegangen und habe gefragt, ob ich die Kellerei besichtigen kann. Das ist auch ohne Führung spontan möglich. Treppe runter und dann immer rechts halten wurde mir gesagt und dann finde ich sicherlich auch den Ausgang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79473

    Das Ambiente und nicht zuletzt die charmanten Mädels versprachen eine angenehme Atmosphäre bei der anschließenden Verkostung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79467

    Natürlich kann man hier auch Weinproben mit passenden Speisen buchen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79478

    Sowohl oberirdisch als auch im Keller gibt es rustikale Sitzgelegenheiten für so ein Event.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79479

    Allerdings beginne ich nun meinen Rundweg ganz alleine ohne Führung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79468

    Auf Anhieb fällt mir auf, daß alle Weine tatsächlich auch heute noch in Holzfässern gelagert werden bevor die Abfüllung in Flaschen erfolgt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79480

    Erwähnen möchte ich hierbei, daß die Weingüter der dalmatinischen Halbinsel erst nach der Unabhängigkeit Kroatiens vor gut 30 Jahren einen enormen Aufschwung erlebten. Vor allem die Qualität konnten die Winzer enorm steigern und so zählen diese Weine heute nicht mehr zu den preiswerten Weinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79472

    Auf den Fässern hat man mit Kreide die Sorte und den Jahrgang vermerkt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79483


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79482

    Die alten Gerätschaften dienen nur mehr der Dekoration.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79484

    Das Anbaugebiet Dingac gibt einem Rotwein seinen Namen. Die Weinberge sind nur über den Tunnel ab Potomje zu erreichen. Diesen Tunnel haben die Winzer selbst vor gut vierzig Jahren in den Berg geschlagen um einfacher zur Bearbeitung in die Weinberge zu gelangen. Zuvor mußten sie auf Pfaden über den Berg gehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79477

    Diese Geräte scheinen noch genutzt zu werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79481

    Sicherlich kann man im Rahmen einer Führung einiges über die Produktion erfahren. Ich jedoch war spontan ohne Voranmeldung alleine da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79471


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79475


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79469

    Der Herr schaut mich grimmig von seinem Wandbild aus an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79476

    Schließlich gönne ich mir doch noch ein paar Gläschen. Eine Glas Wein mit 0,1 Liter Inhalt kostet ab 1,50 Euro. Bei der geringen Menge kann man schon mal mehr wie zwei Sorten verkosten wenn man noch dazu charmante Unterhaltung hat. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79474

    Die bekanntesten Sorten sind wohl Dingac, Postup, Prosek, Plavac und Rukatac. Der Prosek ist ein süßlicher Dessertwein. Hauptsächlich sind es übrigens Rotweine die auf der Halbinsel angebaut werden. Nur die Sorte Grk ist ein Weißwein.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 65 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • Weingut II
  • Peljesac
  • Potomje
  • Matusko

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™