Eine Idee für den Sommer: Wasserwandern
WO ?
In welcher Stadt ist dieser
Wasserwanderrastplatz ?
Gruß,
Elke
In welcher Stadt ist dieser
Wasserwanderrastplatz ?
Gruß,
Elke
@Dieter
Die Richtung stimmt.
Norden
Aber der Spreewald ist es nicht.
Liebe Grüße,
Elke
hallo Elke,
in Berlin Spandau gibt es so etwas wie auch in Werder an der Havel und auch in Fürstenberg an der Havel oder in der Ortschaft Tribsees in MV, ebenso in Parchim, dann in Torgau an der Elbe, in Brandenburg an der Havel, in Rathenow und und und... Ist der gesuchte Ort dabei?
grüsse
jürgen
Ist der gesuchte Ort dabei?
Ja!
hallo Elke,
dr Allgaiar seed "Wellar isches nocha?"
grüsse
jürgen
hallo Elke,
müssen wir einen aus dem Bundesland mit dem Doppelnamen suchen?
grüsse
jürgen
Es ist ein Stück weiter nördlich als Sachsen.
Die Stadt, in der ich im letzten Oktober Halt gemacht habe, liegt in einem Gebiet mit zahlreichen Seen und Wasserläufen.
Die Stadt nennt sich "Wasserstadt".
Gruß,
Elke
@Dieter, das ist richtig
Es ist Fürstenberg an der Havel. im südlichen Brandenburg, nördlich von Berlin
Die Stadt in der südlichen Uckermark ( Heimat von Angela Merkel ) liegt inmitten eines Seengebietes, das von zahlenreichen Wasserläufen durchzogen ist.
Die Stadt selbst hat mich nicht besonders beeindruckt.
Die große Stadtkirche
Ein paar wenige alte , schön restaurierte Häuser, ( aber auch etliche, wo noch einiges zu tun ist)
Das Besondere sind vor allem die zahlreichen Flüsse, Bäche und Kanäle, die die Seen verbinden und die befahren werden können,
NIcht alle Seen liegen auf gleicher Meereshöhe, manchmal sind Schleusen notwendig . Für Kanus ( und Fische ) gibt es gesonderte Treppen und Rutschen.
In Fürstenberg und den Teilorten kann man neben Kanus, Kajaks und Paddelbooten auch größere Motorboote mieten ( ohne Führerschein) und damit von See zu See fahren.
Z. B. dorthin , wo der Weihnachtsmann daheim ist,
nach Himmelpfort, einem zauberhaften kleinen Dorf mit einer Klosterruine.
hadedeha ( Helga ) hat uns hier im Forum schon einmal davon erzählt.
Sie hatte mir empfohlen einmal dort Halt zu machen, aber es hat jetzt doch einige Zeit gedauert, bis ich es gemacht habe,
Die ehemalige Klosteranlage von Himmelpfort ist einen eigenen Bericht wert.
Urlaub im Fürstenberger Seenland bedeutet: Zeit haben für Wandern, Fahrradfahren und für verschiedene Arten von Wassersport, vor allem Bootfahren.
Mit eigener Kraft oder auch mit Motorhilfe,
Tag für Tag mit anderem Ziel oder auch mit einem Kajütschiff mehrere Tage und immer dort übernachten, wo es am romantischsten ist.
s, Beitrag hier
Gruß,
Elke