Kleine Rundfahrt am 27. Dezember 2021 an der nördlichen Costa Blanca

  • Gestern war ein Traumtag mit Sonne bei 23° - nichts wie raus! Wir fuhren ein wenig ins Hinterland.


    Benigembla im Jalóntal


    Durch das trockene Flußbett geht es auf einem kleinen Weg hinauf auf den Pass Collao.




    Vorbei an einer Ruine und einigen Wegweisern (es ist ein schönes Wandergebiet) erreichen wir einen Aussichtspunkt.





    Das Jalóntal - ganz im Hintergrund ist "mein Heimatdorf" Jalón.



    Weiter oben sieht man Terrassenfelder, die leider momentan nicht bepflanzt sind. Hier standen immer Mandelbäume, die aber durch ein Bakterium abgestorben sind und gefällt werden mussten.




    Oben auf der Kuppe gibt es ein Restaurant, was meist nur am Wochenende und in der Saison geöffnet ist. Die regionale Küche ist sehr gut.



    Blick Richtung Jalóntal


    Richtung Vall de Laguar


    das Orbatal mit Orangenplantagen


    der Berg Montgo, im Hintergrund noch die Berge von Ibiza



    6 800 Steinstufen führen hinab in eine spektakuläre und enge Schlucht - dem Barranco del Infierno. Die Wanderroute ist 14,4 km lang und dauert ca. 6,5 Stunden, der Schwierigkeitsgrad ist hoch.


    der Barranco



    Campell


    Von hier waren wir in 30 Minuten zuhause.


    Grüße

    Citronella

  • Hallo Citronella,


    so ein Wetter und so eine Landschaft - da kann man es aushalten! Und das Ganze noch dazu vor der Haustüre.


    Ich wußte nicht, daß man Ibiza vom Festland aus sehen kann. Wie weit schätzt du die Entfernung von deinem Standpunkt aus ein?


    Danke fürs Zeigen sagt


    jürgen

  • Es wäre wohl erstaunlich, liebe Citronella, würden wir hier im Norden, wo es nebelt und regnet, nicht voller Freude auf Deine gezeigten Bilder mit Sonnenschein, herrlicher Landschaft und sogar schönen Blumen mit Freude reagieren.


    Ich mag zwar den Winter und den Schnee, aber bei solchen Bildern geht mir das Herz auf.


    Aber sag, bist Du diesen steilen, steinigen Weg gewandert? Oder gab es auch andere Zugänge zu der wunderbaren Fernsicht?


    Um die schönen Mandelbäume ist es sehr schade. Hat auch das mit der Klimaveränderung zu tun? Oder ist so ein Bakterium unabhängig davon?


    Danke! Und lieben Gruß!

    Susanne


  • Danke für euer Interesse <3


    @ Jürgen,

    von meinem Standpunkt Fleix bis nach Denia an der Küste sind es ca. 20 km Luftlinie. Und von Denia bis Ibiza sind es lt. Google ca. 114 km - also grob 130 km. Ibiza sieht man nicht immer, es muss schon ein sehr klarer Tag sein.


    @ Susanne,

    die groben Steine waren im ausgetrockneten Flussbett. Es gibt nur diese Zufahrt oder von der anderen Seite vom Berg (wo wir runtergefahren sind). Leider kann mein Mann sehr schlecht gehen, sodass wir alles mit dem Auto machen, auch so ganz kleine Strässchen.

    Die Krankheit der Mandelbäume heißt Xylella fastidiosa, ein Feuerbakterium, das schon vor Jahren in Kalifornien auftrat und schon viele Länder befallen hat (hat nur bedingt mit dem Klimawandel zu tun).

    So sah es am 11. Februar 2021 aus, auch da fehlten schon einige Bäume.



    Grüße

    Citronella

  • Es freut mich, dass Du uns gezeigt hast, wie es in Deiner/Eurer spanischen Wahlheimat aussieht.

    In den Bergen, manche davon sind sogar bewaldet und doch nicht weit vom Meer entfernt. Schön !

    Dazu in einem kleinen spanischen Dorf, in das Ihr Euch inzwischen sicher eingelebt habt.

    Ich habe schon gemerkt, dass Du die Natur liebst und Dich auch mit der Vegetation auskennst. Was gibt es bei Euch Besonderes, was Du besonders liebst?

    Es gibt im Laufe der Jahreszeiten, die es bei Euch sicher auch deutlich spürbar gibt, in den Bergen bestimmt sehr Schönes zu entdecken.

    Der Frühling fängt im Januar vermutlich schon an.

    Fotografierst Du gerne Blumen?

    Wie hoch sind denn die Berge rund um Euch herum?


    Liebe @Citronella , danke für Deinen Bericht und noch viele gute und schöne Jahre in Jalón!


    Gruss,

    Elke

  • Liebe Elke, danke für die guten Wünsche!


    Zu deinen Fragen: Jalón, "mein Heimatdorf" liegt auf 240 m, die Berge ringsum sind zwischen 400 und 600m hoch. 30 Fahrminuten von mir ist das Bernia-Gebirge mit 1 126m und ein Tal weiter das Aitana-Gebirge mit 1 558m (da kann auch schon mal Schnee liegen). Auswahl gibt es genug und jedes Tal hat seinen Reiz. Am besten in unserem Tal gefällt mir die Mandelblüte, die meist Ende Januar langsam beginnt und ca. bis Anfang März anhält (genau kann man es nicht sagen, kommt immer auf die Witterung an). Fast gleichzeitig blühen die Orangenbäume, dann folgen die Kirschen - ich werde berichten wenn es so weit ist. Schade dass ich den Duft nicht mitschicken kann. Die Natur liegt mir sehr am Herzen, dementsprechend habe ich Hunderte von Fotos von Pflanzen und Tieren. Das habe ich wohl von meiner Mutter geerbt, die auf einem Bauernhof groß geworden ist.


    Grüße

    Citronella

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.