1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Unterwegs von Aragón nach Asturien

  • Jofina
  • 28. August 2021 um 23:30
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.128
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 28. August 2021 um 23:30
    • #1

    Unsere August-Rundreise wurde nach dem Besuch des Naturparks Monasterio de Piedra

    nach 2 Übernachtungen in Nuevalos fortgesetzt. Jetzt sollte es in den kühleren Teil Spaniens gehen und zwar an die Küste Asturiens.

    Ca 540 km lagen vor uns und die Landschaft, die unterwegs an uns vorbei zog, war sehr abwechslungsreich. Hier der Link von der gesamten Strecke:

    https://www.google.de/maps/dir/Nu%C3…d43.5322015!3e0

    Aragón bis Asturien  01

    Aragón bis Asturien  02

    Aragón bis Asturien  03


    Diese Burg befindet sich in Olmillos in der Region Kastilien-Leon (Provinz Soria). Dort machten wir eine Pause.

    Aragón bis Asturien  04

    Aragón bis Asturien  05


    Weiter geht’s …

    Aragón bis Asturien  06

    Aragón bis Asturien  07

    Aragón bis Asturien  08

    Aragón bis Asturien  09


    An diesem wunderschönen Stausee gab es eine Haltebucht, so dass man Fotos machen konnte. Er heißt Barrios de Luna und befindet sich in der Provinz Leon.

    Aragón bis Asturien  10

    Aragón bis Asturien  11


    Die Strecke wurde immer bergiger – einfach herrlich! Die Tunnel nahmen auch zu.

    Aragón bis Asturien  12

    Aragón bis Asturien  13

    Aragón bis Asturien  14


    Diese Brücke ist nach ihrem Ingenieur Fernandez Casado benannt worden. Sie führt über den bereits gezeigten Stausee Barrios de Luna. Es gibt auch einen Wikipedia-Link über diese bemerkenswerte Brücke: https://de.wikipedia.org/wiki/Puente_In…3%A1ndez_Casado

    Aragón bis Asturien  15

    Aragón bis Asturien  16


    Die Berge wurden höher...

    Aragón bis Asturien  17

    Aragón bis Asturien  18

    Aragón bis Asturien  19

    Aragón bis Asturien  20

    Aragón bis Asturien  21

    Aragón bis Asturien  22


    Hier haben wir das Phänomen, vor dem Tunnel war es noch sonnig, aber als wir ihn durchquert hatten, war plötzlich ziemlich dichter Nebel da. Damit hatte sich das Fotografieren erledigt. Aber wir waren ja schon fast am Ziel.

    Aragón bis Asturien  23

    Aragón bis Asturien  24

    Aragón bis Asturien  25


    Nach etlichen Stunden Fahrzeit, waren wir endlich in Asturien angekommen und bezogen unser Hotel in Gijón. Wir hatten es für 4 Übernachtungen gebucht. Was wir uns dort alles angesehen haben, berichte ich Euch demnächst in einem anderen Thread.

    Aragón bis Asturien  26

    ENDE

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (28. August 2021 um 23:35)

  • Gast001
    Gast
    • 29. August 2021 um 08:41
    • #2

    Diese Bilder überraschen mich (positiv ;) )

    Die Fahrt durch eine einsam erscheinende, wilde Landschaft hätte ich auch gerne gemacht.

    Eine leere Auobahn, die entspanntes Fahren erlaubt.

    Danke für das Kärtchen.

    Es gibt einen guten Eindruck von den großen Entfernngen,die Ihr auf Eurer Reise in den kühlen Norden zurückgelegt habt.

    Und jetzt Nebel? Das ändert sich hoffentlich in der Fortsetzung Deines Berichtes .Ich bin gespannt darauf.

    Liebe Grüße

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.128
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. August 2021 um 12:15
    • #3
    Zitat von ELMA

    Und jetzt Nebel? Das ändert sich hoffentlich in der Fortsetzung Deines Berichtes .Ich bin gespannt darauf.

    Wir hatten wirklich Wetterglück im grünen Teil Spaniens, also im äußersten Norden. Das ist nicht selbstverständlich. Bis auf einen kurzen Regenschauer und einem stärker bewölkten Tag hatten wir super Wetter bei Temperaturen um die 23°C im Schatten. Insofern war es ideal für unsere vielen Besichtigungen. :) Meine Regenjacke und der Regenschirm sind im Koffer geblieben und die wärmere Kleidung ebenfalls.  :thumbup:

    Reist man im August an die Küsten von Asturien und Galicien, dann minimiert man das Schlechtwetter-Risiko enorm. Der Nachteil ist halt, dass die Urlaubsorte sehr voll sind. Auch die Spanier, aus dem im Sommer heißen Inland, sind in diesem Jahr an die Küsten ihres Landes gereist, nicht nur an die Mittelmeer- sondern auch an die Atlantikküste. Zu Corona-Zeiten bleibt man überwiegend im eigenen Land und verbringt dort seinen Urlaub. Das sehen die Franzosen womöglich etwas anders, denn die französische Sprache hörten wir oft, auch bei uns daheim an der südlichen Costa Blanca.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast007
    Gast
    • 29. August 2021 um 12:52
    • #4

    Die wenig befahrenen Autobahnen sind wirklich klasse, da freuen wir uns auch immer.

    Schöner Bericht Jofina, wir kennen diese Gegend ja auch, und ich bin gespannt was du uns alles noch zeigst.

    Tolle Fotos hast du wieder während der Fahrt gemacht :thumbup: !

    Grüße

    Citronella

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. August 2021 um 13:29
    • #5

    hallo Jofina,

    eigentlich wurde ja bereits alles an Kommentaren zu deinem Bericht gesagt.

    Natürlich ist so eine Landschaft für einen Naturfreund wie mich schön anzuschauen. Außerhalb Spaniens wird man diese Gegend wohl kaum kennen. Wenn Spanien, dann bedeutet das wohl für über 90 Prozent der Besucher Strand und Meer und vielleicht etwas Kultur.

    Ich habt es richtig gemacht und einen Teil Spaniens zur wohl richtigen Zeit bereist. Da entfiel das Durcheinander mit dem Reisen ins Ausland in Zeiten von Corona.

    Danke fürs Mitnehmen sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 9 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™