1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung von Mutvoran nach Krnica in Istrien

  • claus-juergen
  • 2. April 2021 um 12:26
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. April 2021 um 12:26
    • #1

    Im letzten Sommer habe ich eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade auf der Halbinsel Istrien unternommen. Ausangspunkt war der kleine Ort Mutvoran. Mit "Mut voran" bin ich also teils quer durch die Prärie bis nach Krnica gegangen.

    Da sich wohl nur wenige in dieser Gegend auskennen, habe ich zu Beginn des Berichts eine Satellitenaufnahme zur Orientierung eingestellt:

    https://www.google.de/maps/place/Krn…11!4d14.0174572

    Links im Bild sieht man die Jadranska Magistrale (Nr. 66) die durch Marcana verläuft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47739

    In Mutvoran gibt es ausreichend Platz zum Parken vor dem "Stadttor". Anscheinend war der Ort einstmals viel größer als heute, stehen doch noch Reste der Umfassungsmauer und ein beeindruckender Torbogen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=medium

    Der Torbogen hat schon eine Besonderheit. Als Bayer freut man sich, das bayerische Wappen hier vorzufinden. Vermutlich hat dieses Wappen allerdings nichts mit Bayern zu tun, findet es sich doch auch in einem Tor in Buzet, hier im Bild.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nun gab es zwar vor vielen Jahrhunderten mal eine Gegend die den Namen Meranien trug und wohl irgendwo an der istrischen Ostküste lag und auch ein Stück weit ins Landesinnere reichte. Meranien gehörte tatsächlich zur Andechser Linie und damit zu Bayern, das es seinerzeit auch schon gab. Das Wappen dürfte jedoch auf einen istrischen Landadeligen namens Salamon oder Salomon zurückzuführen sein, weil ein Herr namens Raspor-Kapitän Carl Solomon Ende des 17. Jahrhunderts dieses Stadttor von Buzet errichten ließ.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Michael hat mir dankenswerterweise diesen link zu den verschiedenen Wappen dieses Salomon oder Salamon genannt:

    https://marciana.venezia.sbn.it/manoscritti/Corhtm/Cor102.htm

    Doch nun zurück nach Mutvoran.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47745

    Das dreifache Tor war wohl dereinst in einen Gebäudekomplex integriert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47744

    Noch ein Wappen findet sich hier. Mit dem kann ich leider auch nichts anfangen. Die Bischofsmütze deutet jedenfalls auf einen kirchlichen Herrn hin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47743

    Mutvoran besteht aus wenigen Häusern die heute noch bewohnt sind und ein paar Ruinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47741

    Die Kirche ist leider verschlossen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47742

    Nachdem ich mich hier etwas umgesehen habe gehts wieder raus aus dem Ort.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47737

    Ich gehe nun ein Stück der Zufahrtsstraße entlang und dann auf einer schmalen geteerten Straße weiter nach Norden hinunter in den Taleinschnitt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47748


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47751

    Hinter mir erkenne ich in der Ferne auf einem bewaldeten Hügel die Ortschaft Mutvoran.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47747

    Hier gibt es Einsamkeit und Natur pur

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47749

    Links und rechts vom Weg sind Wiesen. Die Sonne brennt mir im Nacken und die Schmetterlinge sind auch unterwegs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47752

    Mitten drin im sanften Tal am Ende der Teerstraße und abseits jeglicher Zivilisation steht ein schönes großes Haus mit Pool im Garten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47750

    Es handelt sich um eines der vielen neuen Ferienhäuser, die man für teures Geld in Istrien mieten kann. Das Haus trägt den Namen Heritage Villa Lilly und hat wohl Platz für eine Großfamilie. Wer will findet das Haus auf Facebook. Ich möchte hier keine Reklame für diese sicherlich sehr attraktive Unterkunft machen. Anscheinend ist das Haus auch 2021 vom Frühjahr bis in den Herbst hinein nahezu ausgebucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47758

    Hier endet auch die Straße und es geht auf einem Trampelpfad weiter. Wie gut, daß ich die App maps.me nutzen kann. Andernfalls würde ich wohl heute noch in der Gegend ziellos umher wandern. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47756

    Schon bald habe ich den Wald erreicht und gehe nun zumindest im Schatten. Der Weg wird besser je näher ich Krnica komme.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47755

    Ein Imker hat hier Bienenstöcke angesiedelt und kümmert sich gerade in passender Schutzkleidung um seine Bienen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47757

    Ich erreiche nach einer guten Stunde Fußmarsch die Ortschaft Krnica.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47754

    Krnica ist wesentlich größer als Mutvoran und hat eine entsprechende Infrastruktur. Hier die Kirche mit dem Namen Zupna Crkva sv. Roka

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47729

    Drei Gaststätten und ein Tante-Emma-Landen und sogar eine Bäckerei finden sich in der Hauptstraße.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47728

    Ich entscheide mich für die Konoba Jeanette.

    full

    Nun erst mal ein kaltes Bier

    full

    Dann wechle ich den Tisch um vollständig im Schatten zu sein und bestelle mir eine Pizza.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47727

    So schön gemütlich es hier ist, so müde wird der Wanderer durch Speis und Trank bei dieser Hitze. Ich mache mich auf den Rückweg, nun jedoch auf einer etwas bequemeren Strecke.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47730

    Dabei komme ich an außergewöhnlichen Neubauten am Ortsrand vorbei. Mir persönlich gefallen diese viereckigen Schachtelhäuser nicht so besonders. Aber es ist halt derzeit auch in Istrien Mode, solche Glas- und Betonbauten in die Landschaft zu setzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47731

    Natürlich gehört auch ein Pool dazu. Hochwertig schaut die Ausführung dieser Schwimmbäder allerdings nicht aus. Egal, verkaufen läßt sich alles insbesondere wenn die Sonne scheint und das Wasser im Pool glitzert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47733

    Teilweise folge ich nun dem Radweg Nr. 343.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47732

    Auf der Teerstraße durchquere ich die Ortschaft Cokuni. Hier ist schon die Kiche Marija Magdalena von Mutvoran angeschrieben. Folglich kann ich mich hier nicht mehr verlaufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47735

    Links am Weg ein Backofen der sicherlich noch genutzt wird, ob zum Brot backen oder für eine Peka.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47734

    Auch dieses alte Zeichen von Gläubigkeit der Bewohner findet sich am Wegrand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47736

    Schließlich habe ich es geschafft und bin wieder am Ausgangspunkt meiner kleinen Rundtour in Istrien angelangt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47738

    Nun gehts ab ans Meer um in Duga Uvala zu schwimmen.

    jürgen

    6 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (3. April 2021 um 12:04)

  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2021 um 21:50
    • #2

    Schon der Name des Ortes macht Lust, dort zu wandern !!

    "Mutvoran" - :)

    Ich kenne mich in Istrien nicht gut aus, nehme aber an, dass das eine recht abgeschiedene Gegend ist ( oder war? Werden finanzkräftige Investoren diese Gegend auch noch vereinnahmen ? Wenn ich diese Neubauten sehe. Schade... )

    Diese Wanderung, die Du uns zeigst , gefällt mir sehr gut.

    Hoffentlich kommen die Verantwortlichen bald darauf, Orte wie dieses kleine Mutvoran mit seiner alten Geschichte unter Denkmalschutz zu stellen, auch wenn es nur noch ein paar Ruinen sind.

    Danke, dass Du uns auf diese schöne Wanderung mitgenommen hast und auch , dass Du immer wieder den Blick auf Dinge lenkst , die vielleicht nicht so malerisch sind.

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • istrien
  • Mutvoran
  • Krnica

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™