1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Puzzle Bilder

30 Puzzle: Ich wachse hoch in den Bergen: Saxifraga oppositifolia, der Gegenblatt-Steinbrech

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 20. Februar 2021 um 14:36
  • Erledigt
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 24. Februar 2021 um 22:05
    • #16

    Diese hübsche Collage hat Elke aus einigen Steinbrechlein, die ich ihr geschickt habe, erzeugt.

    Ich möchte sie Euch nicht vorenthalten - und um ganz kurze Informationen ergänzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_46232

    Die Bilder stellen dar:

    Gegenblatt-Steinbrech, Ausgangspunkt unseres Puzzles

    Bach-Steinbrech

    Hosts-Steinbrech (mit den interessanten deutlichen roten Punkten auf den Blütenblättern). Er ist ziemlich selten, auch ihn habe ich in einem ganz abgegrenzten Bereich des Ortler-Gebiets gefunden.

    Er hat eine beeindruckende schöne Blattrosette:

    .Host-Steinbrech, Saxifraga hostii 5.7.15 Langenstein - Blätter!

    Blaugrüner Steinbrech

    Stern-Steinbrech. Er wächst - so wie auch der Bach-Steinbrech oft auf feuchtem Boden, manchmal nahezu im Bächlein drinnen:

    .Stern-Steinbrech, Saxifraga stellaris 17.7.13 HaiderAlm

    Moos-Steinbrech, auch der ist schon ein wenig zu Wort gekommen. Ebenso wie der zuletzt dargestellte Mannsschild-Steinbrech wächst er in felsigem Gelände in ziemlich großen Höhen.

    Den Moos-Steinbrech habe ich noch am Stilfser-Joch in fast 2800 m Höhe angetroffen.

    Das Stilfser Joch stellt eine interessante Grenze von Gesteinszonen dar. Auf der einen Seite herrscht Silikatgestein vor, hier wächst unter anderem der Moos-Steinbrech, den ich hier fast als Knospe ins Bild bekommen habe:

    .Moos-Steinbrech, Saxifraga bryoides 12.7.11 Stilfser J-Rötlspitze (1) - Knospe!!!!

    Auf der anderen Seite des Stilfser-Jochs herrscht Kalk-Gestein vor, hier wächst unter anderem der Blattlos-Steinbrech, ein winziges, nur wenige Zentimeter großes Pflänzchen zwischen den Steinen:

    .Blattlos-Steinbrech, Saxifraga aphylla 16.7.13 Stilfser Joch, Tibethütte .

    Dem Moos-Steinbrech sehr, sehr ähnlich, ebenfalls mit gelb-orangen Punkten versehen, ist der Rau-Steinbrech. Er wächst allerdings in etwas tieferen Lagen:

    .Rau-Steinbrech, Saxifraga aspera 10.7.09 St.Martin

    Ebenfalls in tieferen Lagen habe ich heuer in Kärnten, z.B. auf der Turracher Höhe und in den Nockbergen, den Rundblatt-Steinbrech angetroffen. Auch er hat gelbe und rote Punkte und sieht einigen seiner Artgenossen ziemlich zum Verwechseln ähnlich:

    .Rundblatt-Steinbrech, Saxifraga rotundifolia 26.6.20 Turracher Höhe

    Ihr merkt, ich komme richtig ins Schwärmen. Die Steinbrech-Pflanzen sind auch wunderbare Erscheinungen der Natur. Schon allein ihr Name... Und wenn man den Boden betrachtet, auf dem sie oft wachsen, besteht die Bezeichnung scheinbar zu Recht.

    Ganz liebe Grüße an Euch!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (24. Februar 2021 um 22:08)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 8 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™