1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Steffi

Beiträge von Steffi

  • Bergen, die regenreichste Großstadt Europas

    • Steffi
    • 29. August 2018 um 10:18

    Hallo Jofina,

    vielen Dank auch hier fürs mitnehnem von der zweitgrößten Stadt Norwegens mit wunderschönen in Szene gestellten Fotos.

    Mich persönlich haben die vielen bunten Häuser faziniert.

    Eine Tante von meinem GG war vor vielen Jahren mit dem Wohnmobil bis in Bergen und ist heute noch begeistert von dieser schönen Tour.

    Zitat von Jofina

    es regnet J

    Zitat von einem deutschen Sprichwort:

    "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!"

    Ohne Sonne geht bei mir schon, aber von oben sollte es trocken bleiben.

    Bei nassen Füssen, hört bei mir dann auch die Freude und der Spaß beim erkunden auf.

    Bei der Hitze, die wir dieses Jahr am Bodensee gehabt haben, hätte ich mich im Nordeuropa auch wohler gefühlt.

    Zitat von Jofina

    Fischbrötchen aus der Faust gegönnt für 10 EUR. In Norwegen sind die Preise gesalzen.

    Die skandinavischen Länder haben von Haus aus ein hohes Preisniveau.

    Aber ein Fischbrötchen 10 EUR ist schon der Hammer.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Der Geirangerfjord – ein besonderes Highlight unserer Kreuzfahrt

    • Steffi
    • 29. August 2018 um 09:41

    Hallo Jofina,

    vielen Dank fürs mitnehmen vom Geirangerfjord.

    Das ist, wie man auf deinen verschiedenen, sehr gut festgehaltenen Motiven sehen kann, eine fazienierende Landschaft.

    Das Geirangerfjord ist ja eins der

    spektakulärsten Fjorde Norwegens wegen seinen hohen Steilhängen und den Wasserfällen.

    300 Treppenstufen, auch wenn mit Plattformen zwischendrin, stelle ich mir schon sehr anstrengend vor.

    Aber dafür habt ihr ein fazienierendes atemberaubenes Naturschauspiel erleben dürfen.

    Zitat von Jofina

    Hellesylt wird quasi unterteilt von einem absolut beeindruckenden Wasserfall

    Ein Ort in zwei Hälften geteilt mit einem Wasserfall ist schon was fazienierendes zum sehen.

    Habe ein bisschen gegoogelt.

    Die Teilung des Ortes liegt ja schon sehr lange zurück.

    Zwischen den zwei Brücken Hoge bro von 1907 und Hellesylt bro von 1902 stürzt hier das Wasser und daher die Teilung des Ortes mit dem Hellesylt-Wasserfall.

    https://www.visitnorway.de/listings/der-w…ltfossen/34506/

    Die Kirche Sunnylven auf deinem Foto ist ja denkmalgeschützt und wurde schon 1858 errichtet.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ausblick Gehrenberg

    • Steffi
    • 28. August 2018 um 21:04
    Zitat von Daniel

    Ist das so die Blickrichtung nach Romanshorn?

    Nein Daniel, Blickrichtung Kreuzlingen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ausblick Gehrenberg

    • Steffi
    • 28. August 2018 um 21:02
    Zitat von Elke

    Seid Ihr oft dort?

    Ich könnte mir dort auch traumhafte Sonnenuntergänge vorstellen.

    Obwohl wir schon über drei Jahre hier wohnen, waren wir am Sonntag das erste Mal dort.

    Traurig aber wahr, obwohl nur 6 km von uns entfernt ist.

    Die Sonnenuntergänge von da, sind bestimmt traumhaft.

    Grüße

    Steffi

  • Ausblick Gehrenberg

    • Steffi
    • 28. August 2018 um 09:31

    Diesen herrlichen Ausblick kann man vom Gehrenberg in Markdorf auf den Bodensee genießen.

    20180826_173024

    https://www.oberschwaben-tipps.de/gehrenberg-tur…-ausblicksturm/

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gehrenberg

    Liebe Grüße

    Steffi

  • 1771 - Bayern > Allgäu > PESTENACKER > prähistorische Siedlung

    • Steffi
    • 23. August 2018 um 14:51
    Zitat von Jürgen

    nun möchte ich Steffi gratulieren. Sie hat zwar wie auch immer den Draht zum Forum durchschnitten, mir die Lösung jedoch auf andere Weise mitgeteilt.

    Danke Jürgen fürs einstellen der Lösung.

    Denke Elke hat den Draht wieder zusammen geführt, auch dir danke Elke.

    Grüße

    Steffi

  • Bacharach am Rhein - Kindheitserinnerungen

    • Steffi
    • 22. August 2018 um 21:23
    Zitat von ELMA

    Bedauerst Du, dass das schöne Fachwerkhaus nicht mehr Eurer Familie gehört?

    Irgendwie schon, aber in Bezug auf die Umstände hatten meine Mutter und ihr Bruder

    keine andere Möglichkeit als das Haus zu verkaufen.

    Es war sehr renovierungsbedürftig und steht außerdem unter Denkmalschutz.

    Sie hatten zwar zu Lebzeiten meiner Oma schon mal die Fenster neu machen lassen,

    aber in Bezug auf den Denkmalschutz war dies schon sehr teuer.

    Vom Land Rheinland-Pfalz gab es nur einen kleinen Zuschuss.

    Als Bäckerei weiter vermieten ging auch nicht, da der Handwerksbetrieb schon veraltet war.

    Außerdem hat meine Oma auch noch ein paar Jahre im Pflegeheim gelebt

    und die Kinder kamen auch für dies schon auf.

    Wie es früher halt so war, selbstständig, nicht in die Rente einbezahlt und die Reserven

    waren irgendwann weg.

    Wie wir erfahren haben, hat diese Renovierung des Hauses sehr, sehr viel Geld gekostet.

    Zitat von ELMA

    Warst Du als Kind oft dort?

    Bis zu unserem Wegzug im meinem 12. Lebensjahr sehr oft.

    Ab 2 Jahren immer wieder alleine, im Schulalter jede Ferien.

    Als meine Mutter mal längere Zeit im Krankenhaus war, ging ich dort sogar zwei Monate

    zur Schule.

    Von Bayern aus aber immer noch 3-4 Mal im Jahr.

    Zu Anfangszeiten meiner Ehe wieder öfters, da Heinz die Regionen meiner Wurzeln

    kennenlernen wollte.

    Zudem war unser Christian das erste Urenkelkind.

    Es waren übrigens meine Lieblingsgroßeltern.

    Zitat von ELMA

    Mein unerfüllbarer Wunsch war immer, mal in solch einem alten, gut renovierten Haus zu leben.

    Niedere Decken, viele Holzbalken... Knarrende Holztreppen usw.

    Ich habe Freunde , die wohnen so. Ich bin gerne bei ihnen.


    Es war wahnsinnig viel (Eigen-) Arbeit ( und teuer) , das Haus bewohnbar zu

    machen . Man muss es beginnen, wenn man jung ist.

    Kann ich mitfühlen, es gibt auch nicht schöneres.

    Heinz und ich konnten es uns leider nicht leisten zu kaufen.

    Aber die schönen Erinnerungen bleiben ja im Herzen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • 1771 Aus der Nähe betrachtet

    • Steffi
    • 22. August 2018 um 16:04

    Oh Elke, jetzt wird es schwierig für mich.

    Kann es sein, das es auf dem Wasser schwimmt?

    Grüße

    Steffi

  • Bacharach am Rhein - Kindheitserinnerungen

    • Steffi
    • 22. August 2018 um 16:01
    Zitat von Jofina

    In Bacharach sind wir auch gewesen. Toll, dass das Haus Deiner Großeltern noch erhalten und so schön anzusehen ist. :)

    Auch wenn das Haus nicht mehr im Familienbesitz ist, finde ich es schön, das es

    so erhalten ist. Es steht auch unter Denkmalschutz.


    Zitat von Jofina

    Es hatte uns sehr gefallen und ich habe mir auf Grund Deines Threads meine alten Fotos gerade angesehen (sie sind ja alle digitalisiert).

    Jofina, es ist doch immer wieder schön alte Fotos anzusehen und in Erinnerungen zu schweben.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • 1771 - Bayern > Allgäu > PESTENACKER > prähistorische Siedlung

    • Steffi
    • 22. August 2018 um 15:33

    Hallo Jürgen,

    das schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren ist es nicht zufällig?

    Grüße

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 10 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™