Schön, dass ich Euch meine Fotos von Las Palmas gefallen.
claus-juergen
Ich wusste nichts von Straßenkriminalität um Las Palmas herum. Vor etlichen Jahren sind wir mal vom Süden Gran Canarias mit dem Linienbus nach Las Palmas gefahren. Das war auch eine bequeme Sache. Nur damals, da war ich nicht so gut vorbereitet und habe viele Sehenswürdigkeiten einfach übersehen bzw. nicht gewusst, dass es sie gab. Im Januar 2014 sind wir vom spanischen Festland dorthin geflogen und haben uns dann vom Airport mit dem Taxi zum Hotel fahren lassen.
Nun geht es weiter mit der Stadtbesichtigung und zwar mit interessanten Altstadt-Plätzen und noch einiges mehr…
Hier die Plaza San Francisco mit Kolumbus-Denkmal:
Plaza Cairasco
Plaza Santa Domingo
Plaza del Pilar Nuevo mit dem Kolumbus-Haus. Dort war eine Musik-Vorführung, insofern sehr gut besucht im Monat Januar.
Zum Schluß noch ein paar schöne Altstadthäuser und Fassaden.
Mit dem Taxi sind wir dann unsere nächste Besichtigungsecke angefahren und zwar zum Playa de Las Canteras, der eine Länge von ca. 3 km hat. Am Paseo de las Canteras kann man wunderbar spazieren gehen und wir hatten Mitte Januar sehr angenehme Temperaturen über 20°C. Hierzu meine Bilder:
Opern- und Kulturhaus Auditorio Alfredo Kraus und die Mini-Ausgabe des Walk of Fame.
Eine große Opernsängerskulptur zu Beginn der Strandpromenade.
Diesen Paseo sind wir bis zum Ende entlanggelaufen. Hier einige Fotos davon:
Wie fast überall in Spanien gibt es auch in Las Palmas eine Burg und zwar das Castillo de la Luz. Wir haben uns ebenfalls mit einem Taxi dort hinbringen lassen. Das Gebäude selbst konnten wir nicht betreten, da es renoviert wurde. Jedoch gab es dort einen wunderschönen Rosengarten zu bewundern.
Januar-Rosen in allen möglichen Farben.
Wer also ein wenig Frühsommer bzw. angenehme Frühlingstemperaturen im Januar haben will, dem kann ich ein Aufenthalt auf Gran Canaria sehr empfehlen. Aber es wäre zu schade, nur einen Badeurlaub zu machen. Eine Stippvisite nach Las Palmas lohnt sich allemal.
Gruß
Jofina