1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Josef

Beiträge von Josef

  • A 1856 Steiermark > OBERWÖLZ

    • Josef
    • 2. Juli 2020 um 22:12

    Ja, Oberwölz ist ein herrliches kleines Städtchen, welches wir schon des

    Öfteren besucht haben. Haben natürlich auch viele Fotos gemacht


    Natürlich gibt es auch einen Nepomuk in Oberwölz.

    Die Nepomukkapelle befindet sich an der Brücke beim Hintereggertor.

    Die Nepomukstatue stammt vom Anfang des 18. Jahrhunderts.


    Hier habe ich den Nepomuk 2014 ins Forum gestellt.


    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3


    Auch ist das Innere beider Kirchen sehenswert.

  • A 1856 Steiermark > OBERWÖLZ

    • Josef
    • 2. Juli 2020 um 20:19

    Liebe Elke, warst Du in Oberwölz, Bezirk Murau?

  • Besichtigung der schönen Stadt Savona

    • Josef
    • 2. Juli 2020 um 18:56

    Jofina, danke für die super Fotos der herrlichen Stadt Savona.

  • der Soldatenfriedhof in Schwabstadl am Lech

    • Josef
    • 15. Juni 2020 um 21:18

    Jürgen, danke für den interessanten und nachdenklich machenden Bericht

    über den Soldatenfriedhof.

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Josef
    • 9. Juni 2020 um 12:42

    Christophorus in Kirchschlag in der Buckligen Welt, Bezirk Wiener Neustadt-Land,

    Niederösterreich.

    Der Hl. Christophorus befindet sich an der Außenmauer der herrlichen Pfarrkirche.

    Die dem Hl. Johannes dem Täufer geweihte Pfarrkirche wurde zwischen

    1460 und 1499 errichtet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37564

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37565

  • Holzkirchen der Maramureș

    • Josef
    • 2. Juni 2020 um 12:32
    Zitat von Johannes56

    Danke für den Link. Das ist ja hoch interessant! Kannst du die Sprüche lesen, verstehen? In Kramsach sind sie ja teilweise eher derb.

    LG

    Johannes

    Leider beherrsche ich die rumänische Sprache nicht.

    Oft sind die Malereien der Bilder aber eindeutig.

    LG. Josef

  • Holzkirchen der Maramureș

    • Josef
    • 2. Juni 2020 um 11:19
    Zitat von Johannes56

    Lieber Josef!

    Danke für diesen sehr interessanten Bericht und die Bilder dieser schönen Kirchen! Einen lustigen Friedhof kenne ich eigentlich nur in Tirol, Kramsach, wo auf den Grabsteinen alle möglichen und unmöglichen Sprüche zu lesen sind.

    Ist das in Săpânţa Peri auch so?

    LG

    Johannes

    Lieber Johannes!

    Ja, der Friedhof von Săpânţa ist auf dieselbe Art wie der Friedhof in Kramsach,

    denn ich auch schon besucht habe. Nur viel größer.

    Hier habe ich einen Bericht über den Friedhof von Săpânţa geschrieben.

    Bitte ganz hinunter Scrollen.

    Rumänien > SAPANTA > fröhlicher Friedhof

  • Holzkirchen der Maramureș

    • Josef
    • 1. Juni 2020 um 21:16

    Der Landkreis Maramureș ist der nördlichste der rumänischen Kreise und grenzt an die Ukraine.

    Wir sind immer wieder begeistert von den herrlichen Holzstabkirchen der Maramureș.

    Werde hier einige dieser herrlichen Kirchen zeigen.

    Wie die weltbekannte Sankt Nikoluas Holzkirche von Bogdan Vodă.

    Sie wurde 1718 im spezifischen maramureser Stil errichtet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37167

    Oder die herrliche Saint Cuvioasa Parascheva Holzkirche in Desești, die 1770 erbaut wurde.

    Bedingt durch gotische Einflüsse gehört sie zu den schönsten Kirchen des Landes.

    Die Kirche wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37168

    Die Holzkirche von Dragomirnesti.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37169

    Die Holzkirche von Ieud Deal:

    Die auf einem Hügel gelegene Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet.

    Sie ist seit 1999 mit sieben weiteren Holzkirchen der Region Teil des Weltkulturerbes in Rumänien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37170

    Hier wurde auch eine zweite Holzkirche erbaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37171

    Die Holzkirche von Plopiș ist eine als Weltkulturerbe geschützte Holzkirche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37172

    Die Holzkirche von Poienile Izei wurde im Jahre 1604 errichtet und ist seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37173

    Die Holzkirche von Rozavlea:

    Wichtigster touristischer Anziehungspunkt war die 1717–1720 errichtete Holzkirche

    „Sfânții Arhangheli Mihail și Gavril“ (Heilige Erzengel Michael und Gabriel).

    Die Kirche ist am 7. August 2016 während des Gottesdienstes abgebrannt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37174

    In Rozavlea wurde bei unserem Besuch eine zweite Kirche gebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37175

    Săpânţa Peri, Klosterkirche:

    Das Kloster Sapanta-Peri wurde bereits im Jahr 1391 erwähnt und diente bis zur seiner

    Zerstörung im Jahr 1783. Zwischen 1998-2003 wurde die Klosterkirche neu erbaut.

    Die aus Eichen Holz erbaute Kirche des Klosters ist mit einer Höhe von 78 m nicht nur die

    höchste Holzkirche Rumäniens, sondern auch das höchste Eichenholzbauwerk der Welt.

    Die Kirche besteht zu hundert Prozent aus massivem Eichenholz. Nicht einmal die Nägel

    bestehen aus Eisen.

    Die Gemeinde ist dank des „Lustigen Friedhof“ weltweitbekannt und zieht jährlich tausende

    Gäste aus verschiedenen Ländern an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37176

    Die Holzkirche von Sat Sugatag:

    Die Holzkirche, die der „Frommen Paraskiva" geweiht ist, stammt aus dem Jahre 1642.

    Teilweise wird auch das Jahr 1753 als Baujahr der Kirche erwähnt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37177

    Die Holzkirche von Şieu:

    Hier wurde bei unserem Besuch gerade eine neue Holzkirche erbaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37178

    Die Holzkirche von Șurdești:

    Die griechisch-katholische Holzkirche in Șurdești, die den „Heiligen Erzengel Michael und Gabriel“

    geweiht wurde, wurde 1721 erbaut.

    Die Kirche weist eine Gesamthöhe von 72 Meter auf. Bis 2003 war sie die höchste Kirche der Welt.

    Vollständig aus Eichenholz ohne Metallnägel. Bis sie von der Holzkirche Săpânţa abgelöst wurde.

    Die Kirche ist seit 1999 eine der Holzkirchen in der Maramureș, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37179

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Josef
    • 30. Mai 2020 um 12:17

    Liebe Susanne, was Du für alte Schätze besitzt ist bewundernswert.

    Danke fürs zeigen. :thumbsup:

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Josef
    • 24. Mai 2020 um 18:47

    Danke Johannes!

    Jetzt habe ich es kapiert, wenn mehrere Eintragungen vorhanden sind kann man

    die gesamte Zeile natürlich nicht öffnen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Dieter 18. Juli 2025 um 16:20
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™