1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. burki

Beiträge von burki

  • Zerbst - eine Kleinstadt in Sachsen Anhalt

    • burki
    • 11. Januar 2010 um 19:35
    Zitat von ELMA

    Den Eindruck habe ich nach Deinem interessanten Portät der Stadt auch!!
    Danke dafür!

    Aber eines würde mich noch besonders interessieren:
    Wie kommt der Roland aus Bremen nach Zerbst???

    Lieben Gruß,
    ELMA

    Der Zerbster Roland bedeutet das Stadtrecht und eigene Gerichtsbarkeit, wann sie das erworben hat weiß ich nicht mehr.

    Interessant ist jedoch die rechts stehende Säule der Butterjungfer.

    Die Zerbster mussten früher immer ihre Butter auf dem Butterdamm kaufen. Die Butterverkäuferinnen jedoch Zoll bezahlen, wenn sie auf den Zerbster freien Marktplatz kamen.

    Eine Jungfer? opferte jedoch ihr ganzes Hab und Gut und zahlte für jeden Schritt vom Butterdamm zum Markt einen Goldtaler und erkaufte damit für die Butterfrauen das Recht hier ihre Butter den Zerbstern zu verkaufen. Genau an dieser Säule legte sie ihren letzten Taler ab.

    Interessant ist auch, dass Zerbst Anfang des 20. Jahrhundert über diesen Markt eine Pferdebahn fuhr. Die Wagen wurden von Pferden gezogen und die Wagen liefen in Schienen. Diese Schienen lagen in den 70 iger Jahren noch dort, sind aber sicher "weg" saniert worden.

    burki

  • Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > 3. Tag > Caltabellotta und Sciacca

    • burki
    • 11. Januar 2010 um 18:23

    Den Sonntag nutzen wir, um die Umgebung zu erkunden, den Strand abzulaufen und die 5 Km entfernten Stadt Sciacca – Zentrum einen Besuch abzustatten.

    Die Wassertemperaturen luden noch nicht zu ausgiebigen Vergnügungen ein, es war noch frisch, das Meer musste noch etwas zulegen.

    Das Informationsmaterial aus der Touristinformation studierten wir ausgiebig und legten uns für Montag fest, Caltabellotta, den historischen Ort auf dem Felsen zu erkunden.

    Die kurvenreiche Strecke nach Caltabellotta, rund 25 Km waren in gut 40 Minuten bewältigt.
    Ein pittoresker Ort auf fast 900 m Höhe mit fantastischer Sicht auf die Umgebung erwartete uns.
    Rund 4000 Einwohner leben hier vorwiegend von Landwirtschaft, Olivenplantagen, Wein- und Obstanbau.

    Im Altertum, ein Platz der Sklaven, wurde der Ort von den Römern zerstört und von Arabern neu gegründet. Der ursprüngliche Charakter eines sizilianischen Bergdorfes blieb erhalten.
    Ein Kastell und mehrer Kirchen aus dem 16. Jh. gehören zum Ortsbild.

    Der Film „Der Sizilianer“ mit Christoper Lambert in der Hauptrolle wurde fast ausschließlich hier gedreht.

    Diesen „Postkartenort“ möchte ich euch in den nachfolgenden Bildern portraitieren.



    Beeindruckt von den vielen kleinen Gassen, die nur mittels Einbahnstraßen – System funktionieren, dem altertümlich erhaltenen Stadtkern sagten wir Adieu.


    Mit einem Besuch des Hafens in Sciacca am späten Nachmittag sammelten wir weitere Eindrücke.

    Hier einige Fotos der einlaufenden Fischerboote und dem geschäftlichen Treiben im Hafen.


    Fischgeschäfte oder auch Restaurants kaufen ihren frischen Fisch direkt vom Fischer.

    Dieser erlebnisreiche Tag ging zu Ende.

    Wir bereiteten uns anhand der Touristinformationen auf die nächste Tagestour nach Selinunt, einer historischen Tempelanlage vor.

    -Fortsetzung folgt-

    Bericht: burki
    Fotos: burki + heidi

  • Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > 2. Tag > Am Ätna

    • burki
    • 11. Januar 2010 um 18:17

    Hallo Elma

    Bis hierher war es schon ein Hit, ein Traum diese Welt zu erleben. Diese feste schwarze Lava, zum Teil auch pulverisiert und staubig hatten wir noch lange in den Socken.

    Ich glaube auf ca. 2500 m Höhe waren die Temperaturen angenehm, es gab keinen Wind.

    burki

  • Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > 2. Tag > Am Ätna

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 23:17

    Besuch des Ätna und Weiterreise nach Sciacca

    Samstag 12.6.

    Nach einem wirklich kargen Frühstück packen wir die wenigen Schlafsachen ein und weg waren wir.

    Sicher kennt ihr schon meine straffe Urlaubsplanung (Reisetagebuch Mali Losinj) da gab es jeden Tag Ziele, welche wussten wir noch nicht in Sizilien aber da gab es ja noch die Touristagentur.

    Eigentlich wussten wir überhaupt nicht was uns erwartet, außer Ätna und Ferienhaus.

    Der erste Blick vor der Auffahrt zum Ätna. Gutes Wetter, man sieht hier schon die Rauchfahnen des immer noch aktiven Vulkans.

    Hinauf auf den Vulkan, wir konnten es kaum erwarten. Eine exakte Höhenangabe zum Ätna gibt es nicht, aber der Vulkankrater befindet sich auf über 3000 m. Meine Erwartung war auch nicht der Vulkankrater, den kann man sicher nur mit Bergführer wenn überhaupt besteigen.

    Die Straße zum Ätna hinauf ist gut beschildert. Wir haben auch keine Zeit in den Ortschaften anzuhalten, denn unser Ziel war noch die Ankunft im Ferienhaus.

    Stetig bergan auf neuen Straßen ereichten wir den Fuß des Ätna.

    Was der Vulkanausbruch hinterlassen hat erblickten wir schon bei der Auffahrt. Neue geteerte Straßen mussten angelegt werden, viele Fotos werden es zeigen.

    Unser erster Stopp an einer solchen Lava-Halde, hier pflückte ich nach einheimischen Aussagen eine geschützte Pflanze ein E….
    Man möge mir verzeihen, es war unser Hochzeitstag! Heidi hat es in der Hand und ich war stolz ob dieser außergewöhnlichen Beglückwünschung.

    Hier sieht man die neu angelegten Straßen, die sicher notwendig sind für den Erwerb durch den Tourismus.

    Auch die Natur bahnt sich ihren Weg nach 2 Jahren.

    Eine Raststätte unterhalb des Ätna, neu errichtet.

    Von dieser Raststätte erreicht man viele Touren unterhalb des Ätna und hat zahlreiche Ausblicke.

    Hier ein Rundwanderweg um einen Nebenkrater, beeindruckend.

    Wieder ein Blick über die neu angelegten Straßen, die durch den Vulkanausbruch verschüttet waren.

    Kraterrundgang – natürlich ein Nebenkrater

    Information zur Vulkanbesteigung, diese ist tatsächlich buchbar, mit Allrad-Pkw. Wir verzichteten darauf wegen der Zeitbeschränkung und Anreise zum Ferienort.

    Weitere Eindrücke, lasst sie auf euch wirken.

    Hier auf der Station gab es frischen Cappuccino zu strategischen Preisen, das musste aber sein.

    Nun erfolgte die Abfahrt vom Ätna mit einigen Foto-Stopps.

    Der Vulkanausbruch hatte seine Spuren hinterlassen. Die Straßen mussten alle neu angelegt werden.
    Im Gepäck hatten wir rund 10 Kilo Lavagestein, heidi hatte ohne Ende gesammelt.

    Man sagt, die haben magische Wirkung, sind auch ein echtes Souvenir und zieren heute unseren Kamin.

    Wir fuhren auf Catania hinab um die Autobahn / Landstraße unseres Urlaubsortes Sciacca zu erreichen.
    Ich erinnere mich noch auf der Autobahn nach dem kargen Frühstück einen guten Happen auf einer Raststätte zu mir genommen zu haben.

    Unsere weitere Fahrt im inneren Sizilien erlebte ich mit weiten, unendlichen Kornanbaugebieten, Weizen usw. genau weiß ich es nicht mehr.

    Wir fuhren über Enna nach Agrigento an der Küste entlang bis nach Sciacca.
    In unserer Touristagentur gab ein ausführliches Gespräch (in Deutsch) zur Anfahrt zum Ferienhaus und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.

    Ankunft in Sciacca und unserer Touristzentrale.

    Auf dieser Karte sind Tipps eingetragen, was wir wirklich geschafft haben ist gepunktet dargestellt.

    Ein Blick von unserem Ferienhaus – wir haben es geschafft!

    Ein erlebnisreicher und interessanter Tag ging zu Ende, die nächsten Ziele fest fixiert.

    -Fortsetzung folgt-

    Bericht: burki
    Fotos: burki + heidi

  • Burki , wir grüßen Dich!!!

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 22:23
    Zitat von Marion

    Hallo Burki,

    auch von mir herzlich willkommen hier :D

    Liebe Grüße
    Marion

    Die Welt ist klein, danke :)

    burki

  • Burki , wir grüßen Dich!!!

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 21:25

    danke toska

    nun habe ich schon alle Ätna - Fotos bearbeitet...aber den Bericht muss ich noch schreiben :wink:

    da fallen mir gleich noch interessante Details ein...man glaubt es kaum...6 Jahre her :wink:

    ich denke, morgen steht der online :wink:

    burki

  • Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > Die Anreise

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 21:04

    Hallo tosca

    meine Zielgebiete in Italien waren (familiäre Einbindung durch unsere Freunde) immer Apulien und Calabrien.

    Somit weiß ich wie Italiener denken und fühlen :lol:

    Diese "familiären" Kontakte haben mich tief in das Herz der Italiener blicken lassen, kulturelle Touren kann man sicher nachholen, sind sicher genauso interessant.

    burki

  • Burki , wir grüßen Dich!!!

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 20:11

    Danke Tom

    Werde mich echt mühen, hier einen spannenden Reisebericht zu liefern :wink:

    burki

  • Burki , wir grüßen Dich!!!

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 19:54

    Hallo tosca

    Eigentlich lese ich hier schon mehr oder weniger regelmäßig mit.

    Gestern Abend habe ich meine Festplatte durchgesehen und bin auf Sizilien gestoßen.
    Ich hatte da gestern Abend ??? Elma noch ne PN geschrieben und dachte mir - hier könnte ich mich einbringen. Dann hat mich heute das Fieber gepackt :lol: und ich hab schon mal angefangen, obwohl ich elma vertröstet habe da ich noch andere Dinge erledigen muss >Steuererklärung.:281:

    Aber wenn ich einmal "Blut" geleckt habe...fange ich an...auch für heidi war es wieder ein Erlebnis, sie hilft mir auch die kleinen Episoden zu aktivieren...

    Ich verspreche euch kleine Geschichten, bei den Fotos werden nicht die großen Dinger dabei sein...ich hatte eine kleine Aldi-Kamera dabei, und meine Paktica-Spiegelreflex. Auch das Wetter, kennt ihr ja...alterndes Hochdruckgebiet ergibt immer trübe Sichten... dennoch werde ich das Letzte aus den Fotos rausholen :)

    ich sitze schon über die Ätna-Fotos!

    burki

  • Sizilien: Reiseerinnerungen 2004 > Die Anreise

    • burki
    • 10. Januar 2010 um 19:00

    Für den ersten Anreiseabschnitt nach Apulien >Santa Sabina sind es ca. 1300 Km, das schaffe ich an einem Tag.
    Von Santa Sabina nach Sciacca sind es sicher noch mal 700 Km gewesen. Das war bei der Tourenplanung aber locker gewesen.

    Ja, bis 2004 waren wir Italien begeisterte Urlauber. Ich muss mal schauen, aus Calabrien kann ich sicher auch einiges berichten.

    Aber erstmal bringe ich euch diese Region nahe mit interessanten Kulturstätten. Vor allem der nächste Tag auf dem Ätna wird auch für mich ein wieder nach-erlebtes Ereignis.

    burki

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 2 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™