Den Eindruck habe ich nach Deinem interessanten Portät der Stadt auch!!
Danke dafür!Aber eines würde mich noch besonders interessieren:
Wie kommt der Roland aus Bremen nach Zerbst???Lieben Gruß,
ELMA
Der Zerbster Roland bedeutet das Stadtrecht und eigene Gerichtsbarkeit, wann sie das erworben hat weiß ich nicht mehr.
Interessant ist jedoch die rechts stehende Säule der Butterjungfer.
Die Zerbster mussten früher immer ihre Butter auf dem Butterdamm kaufen. Die Butterverkäuferinnen jedoch Zoll bezahlen, wenn sie auf den Zerbster freien Marktplatz kamen.
Eine Jungfer? opferte jedoch ihr ganzes Hab und Gut und zahlte für jeden Schritt vom Butterdamm zum Markt einen Goldtaler und erkaufte damit für die Butterfrauen das Recht hier ihre Butter den Zerbstern zu verkaufen. Genau an dieser Säule legte sie ihren letzten Taler ab.
Interessant ist auch, dass Zerbst Anfang des 20. Jahrhundert über diesen Markt eine Pferdebahn fuhr. Die Wagen wurden von Pferden gezogen und die Wagen liefen in Schienen. Diese Schienen lagen in den 70 iger Jahren noch dort, sind aber sicher "weg" saniert worden.
burki